Hallo, wie sieht das eigentlich mit der Milchnahrung aus? Ist die auch teurer als hier in Deutschland? Und gibts da auch die hier üblichen Marken? Das es Nestlé Produkte wie Alete gibt, kann ich mir gut vorstellen,aber auch andere?
Hab Nestle sogar in ganz Asien gefunden, dürfte in Nordamerika wohl kein Problem sein. Nur die Windeln haben trotz Markennamen(werden wohl in Lizenz hergestellt)wirklich zu wünschen übrig gelassen!
Wir wollten ja auch im allgemeinen so nen überblick. Weil Michprodukte teuer sind, ob das auch für die Babynahrung gilt. Aber so 20$ für 1000g ist normal?
edit: hat jemand Erfahrung wie teuer ne Ziege+Haltung in etwa kostet?
Ich hatte, als wir rübergingen Milupa mitgenommen im Container. Ich tat das, weil ich meine Tochter nicht umstellen wollte. Letztlich war ich super froh. Das Zeug hier ist gräßlich und teuer. Alleine schon die Konsistenz des Pulvers ist indiskutabel.
Offensichtlich sah ich das nicht alleine, denn alle deutschen Mütter beäugten meinen Vorrat eifersüchtig. Die haben teilweise auch angemerkt, dass die Inhaltsstoffe in CA nicht ganz okay seien (Genmanipuliertes Soja, etc.) Dazu kann ich abe rnichts sagen, denn ich habe mich damit nicht beschäftigt.
Wenn Ihr einen Container habt, dann knall ihn Dir voll mit Milchnahrung und Windeln (die sind in De günstiger). Das Haltbarkeitsdatum kann auch eine Zeit überschritten werden, laut einer Freundin die bei Milupa gearbeitet hat.
Ich weiß, auch Kanadier werden groß und glücklich mit ihrer Milch. immerhin bekommen sie diese sehr früh. Die Rate der Mütetr die stillen, ist in CA deutlich geringer, als in DE. schau ich mir die Allergikerrate unter Kinder und JUgendlichen an, denke ich mir, dass mit der ernährung irgendwas nicht stimmen kann.
Wir haben nachdem wir Freunde gefragt hatten das Milchpulver von "Parents Choice" (WalMart-Marke) probiert. Der kleine mochte es und blieb Gesund, noch dazu wuchs er wie jedes andere Kind auch. Nun ist er 3 und es sind keine bleibenden Schaeden zu erkennen.......
Das mit den Marken relativiert sich meiner Meinung nach, ich kann fuer die Dose Pulver von Nestle 18 Dollar ausgeben, oder fuer die von WalMart 12. Liest man die Inhaltsstoffe ist es identisch. Nicht ungefaehrr das gleiche sondern identisch!
Der Stern hatte mal vor Jahren einen Bericht ueber die Produkte von Discountern, wir gut koennen die sein wenn sie so guenstiug angeboten werden. Fakt ist, der guenstige Preis kommt ueber die Menge, nicht ueber die Qualitaet. So produziert Bahlsen z.B. Chips und verkauft die fuer 2 Euro die Tuete als Bahlsen-Chips. Bei Aldi kostet die Tuete "Nonames" nur 89 cent. Was ist drin? Bahlsen-Chips, abgepackt im gleichen Werk, aber in anderen Tueten, denn Aldi als Grosskunde verlangt das so.
Es ist nicht immer am besten das billigste zu kaufen, aber das teuerste ist sicher nicht immer das beste! Gerade bei Disountern gibt es oft die gleiche Qualitaet als andere Marke zum guenstigen Preis, so wie die Parents Choice-Produkte fuer Babys und Toddler.
Wir haben nachdem wir Freunde gefragt hatten das Milchpulver von "Parents Choice" (WalMart-Marke) probiert. Der kleine mochte es und blieb Gesund, noch dazu wuchs er wie jedes andere Kind auch. Nun ist er 3 und es sind keine bleibenden Schaeden zu erkennen.......
Das mit den Marken relativiert sich meiner Meinung nach, ich kann fuer die Dose Pulver von Nestle 18 Dollar ausgeben, oder fuer die von WalMart 12. Liest man die Inhaltsstoffe ist es identisch. Nicht ungefaehrr das gleiche sondern identisch!
Der Stern hatte mal vor Jahren einen Bericht ueber die Produkte von Discountern, wir gut koennen die sein wenn sie so guenstiug angeboten werden. Fakt ist, der guenstige Preis kommt ueber die Menge, nicht ueber die Qualitaet. So produziert Bahlsen z.B. Chips und verkauft die fuer 2 Euro die Tuete als Bahlsen-Chips. Bei Aldi kostet die Tuete "Nonames" nur 89 cent. Was ist drin? Bahlsen-Chips, abgepackt im gleichen Werk, aber in anderen Tueten, denn Aldi als Grosskunde verlangt das so.
Es ist nicht immer am besten das billigste zu kaufen, aber das teuerste ist sicher nicht immer das beste! Gerade bei Disountern gibt es oft die gleiche Qualitaet als andere Marke zum guenstigen Preis, so wie die Parents Choice-Produkte fuer Babys und Toddler.
Hallo Hollywood, mit der Milchnahrung kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich- wie alle meine Freundinnen hier- stllen möchte. (@ Trudy: kannst du mir mal die Studie zum Vergleich der stillenden Mütter zeigen? Kanns nämlich nicht ganz glauben). Ich weiß ja nicht, wie ihr so drauf seid, und könnte mir vorstellen dass es in Montreal anders ist (da viell. europäischer?), aber wenn ihr noch Platz in den Koffern oder im Container habt: unbedingt mit Babysachen vollstopfen- Lidl, Tchibo, mytoys, alles mögliche. Und ein dt. Stillkissen. Ich pers. vertraue nämlich (wg. den Schadstoffen in der Kleidung) Tchibo mehr als Wal Mart, zum Beispiel. Ich finde, viele viele Babysachen sind hier aus Fleece (würde ich nem Baby nich ohne weiteres anziehen- zumindest nich zum Schlafen), Spielzeuge oft aus China- auch schwierig, finde ich. Und wenn man hier alles organic kauft, wird man schnell arm Das ist leider genauso wie in Dtld. Wenn mir noch was einfällt, meld ich mich wieder. Bis dahin liebe Grüße und viel Spaß mit der Schwangerschaft
also schinks: 1. wir haben uns lullig? Was heißt das denn? Kann sein, dass wir in Dtld in der Erinnerung so einiges verklären, auf der anderen Seite gibts in Dtld Stiftung Warentest, TÜV, Ökotest usw. Die Inhaltsstoffe, die in chinesischem Spielzeug und z. B. Babyflaschen gefunden wurden, sind in Dtld. nun mal verboten. 2. Ich weiß auch, dass es in Dtld. Fleecesachen zu kaufen gibt. Hier in B.C. (und das mag in Edmonton durchaus anders sein) sind 80 % der Babysachen aus Fleece, wenn ich hier für mein Baby Baumwolle haben mag, muss ich gleich organic kaufen. Und das is teuer. 3. Wollte ich nichts sagen von wegen du hättest keine Ahnung oder was auch immer. Kenn dich nicht, hab dich nie getroffen, das ist das 2. mal das ich mit dir poste. Also komm mal wieder runter. Aber jede Frau ist auch anders, und nicht jedes Baby braucht Milchnahrung. 3. Dt. Stillkissen sind meistens schadstoffgeprüft und mit Gütesiegel. Mindestlänge 1, 20 m, maschinenwaschbar bis 60 Grad. Wenn du mir hier in B.C. eins zeigen kannst, dass dieselben Kriterien erfüllt, nehm ich den Hinweis gern zurück.
So, hoffentlich ist jetzt alles klargestellt Grüße Hawaisonne
Zitat von hawaisonnealso schinks: 1. wir haben uns lullig? Was heißt das denn? Kann sein, dass wir in Dtld in der Erinnerung so einiges verklären, auf der anderen Seite gibts in Dtld Stiftung Warentest, TÜV, Ökotest usw. Die Inhaltsstoffe, die in chinesischem Spielzeug und z. B. Babyflaschen gefunden wurden, sind in Dtld. nun mal verboten. So, hoffentlich ist jetzt alles klargestellt Grüße Hawaisonne
Sorry, wenn ich mich jetzt hier einmische, aber BPA in Babyflaschen ist in Deutschland noch nicht verboten, allerdings seit Mai 2008 in Kanada. Seitdem bekommt man nur noch BPA Free- Babyflaschen.
Mensch, Kinder: fragt, und euch kann geholfen werden Danke, Jan, das mit dem consumer report ist ne super Information. Werd ich mir demnächst mal durchlesen. @ Schinks: 12 Monate? Ich dachte, dass ich so ab 6 Monaten anfangen kann, Breinahrung zuzufüttern? ABer naja, wird dann wahrsch. erst die Zeit zeigen Könntest du mir den riesen Gefallen tun und schauen, ob es für das Dinkelkissen irgendeinen online- Versand gibt? Das ist hier in B.C. nämlich echt nicht zu kriegen. LG Hawaisonne
Zitat von hawaisonneHallo Hollywood, mit der Milchnahrung kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich- wie alle meine Freundinnen hier- stllen möchte. (@ Trudy: kannst du mir mal die Studie zum Vergleich der stillenden Mütter zeigen? Kanns nämlich nicht ganz glauben).
Ach hawaisonne, ich habe die Studie nicht vorliegen und ich werde sie auch nicht raussuchen, weil es mir selber total egal ist, ob Du mir glaubst oder nicht. Ich habe es aber nicht nötig, hier Sachen zu behaupten, die ich mir einfaqch nur mal eben so aus schlechter Laune heraus aus den Finger gesogen habe. Als ich noch in Ca war, vor ca. 1 Jahr, unterhielt ich mich mit einer Dame, die sich bei entsprechendem Thema stark enagierte. Damals hat sie mir die Zahlen genannt und ich wußte noch von meiner letzten Stillzeit (2005) die Zahlen aus DE. Und das war eine klare Sprache. Und ich habe auch selber kaum stillende Mütter gesehen. Statt dessen wurde den Säuglingen schon sehr früh Milchpulver gegeben, das habe ich oft gesehen.