hallo leute, möchte mich kurz vorstellen: bin 25 jahre alt und lebe in der steiermark / österreich, lebe seit 3 jahren in einer festen beziehung und mein sohn eric wird im dezenber 1 jahr alt! schon länger spiele ich mit dem gedanken nach kanada auszuwandern und habe deshalb einige grundsätzliche fragen:
momentan bin ich bei böhler schweißtechnik als hilfsarbeiter angestellt (seit fast 3 jahren), habe also keinen erlernten beruf, nur das abitur/matura und eine vom arbeitsamt bezahlte 9 monatige ausbildung zum systemadministrator kann ich vorweisen. in mississauge nahe toronto gibt es eine zweig- bzw. vetriebstelle (keine produktion) der firma böhler und nun meine fragen:
haltet ihr es für möglich, dass ich (mit meiner bisherigen ausbildung und erfahrung) überhaupt chancen in dieser zweigstelle bzw. am kanadischen arbeitsmarkt im allgemeinen habe? ist es machbar, wenn ich sagen wir mal in einem jahr mit meinem dann 2 jahre alten sohn und meiner freundin auswandere.
welche jobalternativen würde es für mich geben wenn ich kein skilled-worker bin? kennt jemand die stadt mississauge? danke für eure hilfe
bis jetzt habe ich nocht nicht angefragt, da ich noch genau überlegen muss, wie ich das am besten angehe....
meine freundin hat die abgeschlossene 3 jährige fachschule für wirtschaft und tourismus wobei sie hier in österreich als bürokauffrau tätig ist...
hat sie bessere jobchancen als ich und wenn ja, wie schauts dann mit einem visum für uns beide aus?
werden keine leute mit deutsch als muttersprache für den bereich tourismus benötigt? (zbsp. als reiseleiter?) die niagara-fälle sind doch auch ganz in der nähe und ein beliebtes ausflugsziel, oder?
das mit dem test ist ein bißchen kompliziert, denn (bezogen auf meine freundin) steht ja bei education "Obtained a three-year diploma, trade certificate or apprenticeship (other than university) and completed at least 15 years of full-time or full-time equivalent studies", meine freundin hat die 3-jährige fachschule und ist insgesamt NUR 11 jahre zur schule gegangen, diese option gibt es aber nicht, was muss man denn da auswählen? also 3 jahre fachschule und insgesamt 11 jahre schule? kann mir jemand sagen, welchen punkt man da wählen muss?
die ergebnisse für den skilled worker test folgen... muss erst das mit dem National Occupational Classification durcharbeiten... danke schon mal im vorraus
noch schnell eine frage: wenn ich in österreich das gymnasium mit matura/abitur abgeschlossen habe, muss ich dann bei im skilled worker test bei education den punkt "Obtained a secondary school credential" wählen? bin mir da nicht ganz sicher...