kurze Frage, kann man davon ausgehen, dass die Medikamente die ich hier in DE von meinem Arzt verschrieben bekomme auch in CA von einem Arzt verschreiben lassen muß? Sind die Packungsgrößen evtl. anders, z.B. anstatt 100 gibt es 200 und ich brauche nicht wie hier jedes viertel Jahr beim Arzt auflaufen? Vielen Dank für Informationen.
obwohl man hier eine groessere Auswahl an Medikamenten frei kaufen kann, sind staerkere Medikamente auch hier verschreibungspflichtig. Und auch hier wirst Du nicht mehr als einen 3-Monats-Vorrat verschrieben bekommen. Habe sogar den Eindruck die wollen dich hier oefetrs sehen als in Deutschland. Auch im "follow up" sind die Canadischen Aerzte sehr gut, nach einer Behandlung, sei es beim family-doc, beim Zahnarzt oder in der Krankenhaus Notaufnahme ruft in der Regel am naechsten Tag jemand an und fraegt nach dem befinden........ das kannte ich aus D auch nicht.
Danke Jan. Habe es mir fast gedacht. Bei chronischen Krankheiten (die hoffentlich kein Hinderungsgrund für die PR sind) werden die Medikamente auch verschreibungspflichtig sein. Müssen wir uns nur einen guten Augenarzt suchen.
Jan hat im grossen und ganzen REecht, allerdings gibt es schon ein paar unterschiede. z.B. bekomme ich hier in Kanada Parcetamol 500 in Packungsgroessen von bis zu 700 Stueck fuer kleines Geld. In De sind die ja inzwischen Verschreibungspflichtig, wenn ich mich nicht irre. Im gegensatz dazu, muss ich mir hier eine stinknormale Diclofenac-Salbe vom Arzt verschreiben lassen, in De bekomme ich Voltaren, wo auch Diclofenac enthalten ist, frei in der Apotheke.
Paracetamol ist immer noch in Online-Apotheken zu bekommen in D ohne Rezept. Ich hatte vom Kinderarzt die Info, dass das hiesige Tylenol und Paracetamol identisch sind. Entzuendungshemmer/Schmerzmittel sind mir nur fuer eine Woche abgepackt worden. Musste dann extra noch einmal zum Arzt fuer eine 2. Packung.