Nix Schwarzmaler, just Realisten. Siehe letzter Absatz des Artikels
ZitatDen Pessimismus der Deutschen im Vergleich zu Europa können die Wissenschaftler in einigen Punkten nachvollziehen. «In Bezug auf Einkommen, Renten und Bildung haben die Sorgen einen realen Hintergrund», sagte Mitherausgeber Noll. Die gern zitierte irrationale «German Angst» spielt aber wohl auch eine Rolle. Subjektiv zumindest sind die Deutschen bei der Lebenszufriedenheit inzwischen ins europäische Mittelfeld abgerutscht.
Das Problem ist ja auch, dass, selbst wenn man positiv denken will, einem dieses schwer gemacht wird, da man ja in den Medien nichts anderes mehr hört. Schlägt man die Zeitung auf liest man über die Rezession, Bankenkrise, Wirtschaftskrise, Arbeitslosenzahlen, etc. und wenn man den Fernseher einschaltet bekommt man dasselbe nochmals mündlich mitgeteilt. Immer schön garniert mit dem Hinweis, dass es gerade Deutschland als Exportweltmeister besonders schlimmt trifft. Da kann der Optimismus schon mal ausgebremst werden...
Ah ja, dann hab ich mir nur eingebildet, dass meine Auftragslage um über 50% innerhalb der letzten 2 Monate eingebrochen ist. (Die Firmen machen nur dieses Jahr etwas länger Urlaub!) Dann bin ich ja beruhigt.
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf den gebremsten Optimismus der Menschen. Hat nichts damit zu tun, dass momentan in der Tat eine Rezession stattfindet.
Zumindest ist das ganze Gequatsche für einen gewissen Teil der Schwierigkeiten mitverantwortlich. Die Schwarzmalerei verursacht Ängste und dementsprechend Kaufzurückhaltung, was sich schlussendlich am ganzen Markt bemerkbar macht. Probleme werden tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes herbeigeredet.
Wie jetzt, du bist Kanadier? Aber ehrlich gesagt, könnte ich jemand zum Schneeschippen brauchen. Hab glasierte Dachpfannen(rutscht gleich alles runter) und das weisse Zeugs stapelt sich jetzt schon über einen halben Meter hoch auf meinen Gehwegen. Im Garten rollen die Kinder den Schnee schon weg, aber schippen wollen die nicht.
Zudem braucht D. noch ein paar Aufräumer. Für die Trucker im Raum: Auf der Autobahn A 61 kippten auf der Winninger Moseltalbrücke zwei Lastwagen um. Die Brücke wurde vollständig gesperrt. Die Lkw-Fahrer blieben unverletzt
Die Bilder haben mich geschockt! 40To die auf den Leitplanken liegen, alter Schwede, da kriegt man Angst und wer die Moseltalbrücke kennt, der weiss wieso! Ich hatte letzte Woche bei Sturm auf der Autobahnbrücke (A7) Rtg. Dänemark schon einige Sorgen und musste auf 30Std/km drosseln.
Es ist in der Tat so, dass die Einkommensschere immer groesser wird.
Ich bin zwar auch kein Schwarzmaler oder jemand der konsequent ueber Deutschland meckert, es ist nur so, dass das deutsche System wenig Aufstiegsmoeglichkeiten hat bzw. kennt, - abgesehen von denjenigen Mitarbeitern bei grossen Firmen.
Im Moment habe ich wieder mehr Einblick in so manche kleinere Firma und bin nicht gerade positiv ueberrascht wie es dort so zugeht.