Hallo zusammen, ich bin auch einer derjenigen, die gerne nach Canada auswandern möchten-) Kurz zu mir: Ich bin 22, habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Bürokaufmann und arbeite seit ca. 1/2 Jahr in diesem Beruf in München. Davor habe ich die Fachoberschule besucht und die Fachhochschulreife bekommen. Ich plane in ein paar Monaten oder Jahren nach Canada auszuwandern und wollte euch mal fragen, wie man denn am besten vorangeht mit der Planung? Sprich, wo und über was sollte ich mir alles Gedanken machen? Habe bereits gelesen, dass es diesen "Test" gibt, in dem man mind. 67 von 100 Pkt bekommen muss um sich quasi anmelden zu können. Ich denke, dass ich die Punkte erreichen könnte, da ich sehr gute Englischkenntnisse habe (aus Gymi, Realschule, Fachoberschule und privates Interesse) Das ist auch ein Grund warum ich gerne nach Canada auswandern möchte und sprachlich würde das schon mal klappen. Grundkenntnisse in Französisch habe ich auch schon gesammelt. Es würde halt noch an dem mind. 1 Jahr Berufserfahrung hapern, aber ich will ja nicht sofort auswandern, sondern mich zunächst hier und anders informieren. Es heißt ja immer, dass man in technischen/handwerklichen Berufen gute Berufsaussichten hat, nun bin ich ja gelernter Bürokaufmann, wie sehen denn dort die Chancen aus? Würde mich über viele Tipps und Infos bzw. Ratschläge freuen! (Ihr könnt mir gerne auch private Nachrichten schreiben) Ich sag schon mal im voraus vielen Dank. PS: Ich bin übrigens keiner der Sorte, die nur aus dem Grund auswandern, weil in Deutschland alles schlecht ist und man was neues ausprobieren will, sondern ich möchte aus Überzeugung auswandern.
du hast eine chance über das young mobility program für ein jahr nach ca zu gehen
sieh dazu die infos auf der webseite der botschaft - praktikum etc.
zum auswandern - derzeit ist einiges im umbruch und der neue minister hat noch keine infos rausgerückt - warte damit was ab - den test brauchst du darum im augenblick nicht zu machen
deine chancen steigen später, wenn du auch mehr französisch kannst - solltest du weiter dran bleiben
Zitat von cascada4life... Habe bereits gelesen, dass es diesen "Test" gibt, in dem man mind. 67 von 100 Pkt bekommen muss um sich quasi anmelden zu können. Ich denke, dass ich die Punkte erreichen könnte, da ich sehr gute Englischkenntnisse habe (aus Gymi, Realschule, Fachoberschule und privates Interesse) ...
Sehr gute Sprachkenntnisse musst Du belegen, zwar mit dem IELTS im Englischen.
Schau einfach mal unter wichtiges fuer potentielle Auswanderer- da ist ein Link dazu- auch ein Hinweis fuer den akzeptierten franzoesisch Test, Auch ein Link fuer den Pkt.e Test findest Du da. Der Tip mit dem YMP von Maxim kann ich Dir auch nur waermstens empfehlen- es ist auf jeden Fall eine gute Moeglichkeit das Land einmal auzutesten und dann weiter zu sehen- bringt dir auch Vorteile fuer eine spaetere Einwanderung, denn dann hast du ja canadians experience.
Ich schliesse mich der allgemeinen Empfehlungen an, komm erst einmal fuer ein Jahr mit dem YWP rueber. Damit lernst du nicht nur das Land und Leute gut kennen, sondern vergroesserst du auch deine spaeteren Einwanderungschancen. Auch die Kontakte die du hier knuepfen kannst, sind sehr nuetzlich. Aber selbst wenn du auf die noetige Punktzahl bei dem Selbsteinschaetzungstest kommst, halte ich es fuer eher unwahrscheinlich, dass du ein PR-Visum erhaelst, es fehlt dir einfach an Alter und Berufserfahrung. Im Uebrigen ist momentan die Bewerbung um ein YWP wieder offen, aber die jaehrliche Anzahl ist beschraenkt.
vielen Dank für die hilfreichen Tipps von euch! Also ich dachte halt zuerst an Vancouver oder Toronto bezüglich beruflicher chancen. Ich denke, als Bürokaufmann wird man wohl nicht so leicht einen Job finden, als wie in einem handwerklichen Beruf, oder? Auf dem Land wird man in diesem Bereich noch etwas schlechter fündig war meine Einschätzung. Wie seht ihr das?
Hier findest Du in Winnipeg und Umgebung auch Bürojobs. Ich bin auch Kaufmann und hab ein Arbeitgeber in Winnipeg gefunden. Als Handwerker hat man's einfacher, aber wer lange sucht der findet.