zu dieser story sind die kommentare sehr interessant
ZitatNovember 27, 2008 at 12:45 PM EST
CALGARY — Royal Dutch Shell Plc is delaying another Canadian oil sands project, saying Thursday it has withdrawn a regulatory application for its 100,000 barrel per day Carmon Creek thermal project as it looks to shave costs by revamping the project.
The delay is the latest blow to what had been an ambitious schedule of projects for Canada's oil sands. The oil sands region of northern Alberta contains the largest oil reserves outside the Middle East, but they are technically challenging and expensive to extract.
Shell, one of the biggest players in the oil sands, last month delayed an expansion of its oil sands mining operation when costs rose and oil prices fell.
Along with Shell, Suncor Energy Inc., Nexen Inc., Petro-Canada, Canadian Natural Resources Ltd. and others have said they'll delay or defer projects in the region because falling oil prices have squeezed profits while costs stay high.
z.b. L.B. MURRAY from !! from Canada writes: Now, what to do with those soon-to-be-useless Monster trucks that are careening all over those open pits....
Oh, well, perhaps they might be useful to transport those QUADRILLIONS of dollars which shall have to be printed somewhere and delivered to all those Banking and Auto Manufacturing Beggars who are pleading for trillions ....
Might as well ''go big'' and start printing money...
Klingt für mich in Anbetracht des gefallenen Ölpreises realistisch. Dies zeigt doch wieder mal, dass die Gesamtmenge der noch vorhandenen Ölvorkommen in direktem Verhältnis stehen zu:
- dem aktuellen Ölpreis - den Förderkosten je nach Produkt und Lage - Den damit verbundenen Opportunitätskosten
ergo: je höher der Ölpreis, desto rentabler wird der Abbau/Förderung von bisher als unrentabel eingeschätzten Vorkommen und umgekehrt (und Ölsand gehört soweit ich weiss eher zu den unrentableren Vorkommen da teuer in der Verarbeitung).
Ich wuerde die Oilsands bis zum Schluss aufheben Wenn keiner mehr Oel hat bezahlen sie jeden Preis oder sind endlich so schlau dass es auch ohne Oel geht.
Aus OPEC Kreisen wurde in den Medien bekannt, dass man wieder die Foerdermenge drosseln will und einen Preis von 75 USD pro Barell avisieren will. Mal sehen wie es dann weitergeht und was dann noch so alles kommt.
Zitat von schinksDas ist doch alles viel zu durcheinander als das da noch irgendjemand durchschauen wuerden.Bis vor ein paar Monaten wurde uns von allen Seiten gesagt,das wir innerhalb der naechsten 1-2Jahren mit einem oilpreis von ca 300$rechnen muessen!!!Wo haben sich denn diese Experten versteckt????
Ist erstmal die Finanzkrise vorbei und zieht die Wirtschaft wieder an, kann es durchaus vorkommen, dass der Preis wieder steigt.
Zitat von schinksDas ist doch alles viel zu durcheinander als das da noch irgendjemand durchschauen wuerden.Bis vor ein paar Monaten wurde uns von allen Seiten gesagt,das wir innerhalb der naechsten 1-2Jahren mit einem oilpreis von ca 300$rechnen muessen!!!Wo haben sich denn diese Experten versteckt????
Ist schwer zuasagen wo sich der Preis in Zukunft hinbewegt, zuerst mal muss sich die Weltwirtschaft wieder beruhigen. Ich denke das sich der Preis fuer Rohoel mitte naechsten Jahres wieder nach oben bewegen wird und ob wir dann aber in naher Zukunft einen Preis von 300$ pro Barrel erwarten koennen bleibt fraglich. Die ganzen Oelfirmen werden auch ganz schnell wieder zurueck kommen und ihre Projekte im Oelsand starten, weil sie die Abbaurechte verlieren koennen wenn sie sie nicht on Time eroeffnen koennen.