Liebe Kanada Experten, Nächsten Sommer werden wir (2 Personen) eine Reise nach Ostkanada unternehmen. Dazu habe ich mir schon mal eine Route zusammengebastelt. Diese möchte ich nun hier zeigen und hoffe noch den einen oder anderen Tipp dazu zu bekommen.
1 Samstag, 27. Juni 2009 Toronto Hinflug 0km 00:00 2 Sonntag, 28. Juni 2009 Toronto Stadtbesichtigung 0km 00:00 3 Montag, 29. Juni 2009 Toronto Shopping 0km 00:00 4 Dienstag, 30. Juni 2009 nach Niagara Falls über Spencer Gorge (Dundas) 167km 01:56 5 Mittwoch, 01. Juli 2009 nach Huntsville über Elora Gorge (Elora) 398km 05:24 6 Donnerstag, 02. Juli 2009 nach Ottawa über Algonquin Park und Bonnechere Caves und kurze Stadtbesichtigung 344km 03:58 7 Freitag, 03. Juli 2009 nach Montreal Stadtbesichtigung 194km 02:06 8 Samstag, 04. Juli 2009 Montreal Shopping 0km 00:00 9 Sonntag, 05. Juli 2009 nach Quebec Stadtbesichtigung 253km 02:47 10 Montag, 06. Juli 2009 Quebec St. Anne Falls (Beaupré), Montmorency Falls (Boischatel) 0km 00:00 11 Dienstag, 07. Juli 2009 nach Rimouski Canyon des Portes de l'Enfer, Neigette Falls, Parc du Bic 313km 03:34 12 Mittwoch, 08. Juli 2009 nach Gaspe Forillon National Park, Gaspé 387km 04:39 13 Donnerstag, 09. Juli 2009 nach Bathurst über Rocher Percé (Percé) 421km 04:58 14 Freitag, 10. Juli 2009 nach Moncton Kouchibouguac National Park 219km 02:24 15 Samstag, 11. Juli 2009 Moncton Fundy National Park, Hopewell Rocks (Hopewell), eventuell St. Martin Sea Caves 0km 00:00 16 Sonntag, 12. Juli 2009 nach Baddeck Umgebung 418km 04:16 17 Montag, 13. Juli 2009 nach Cheticamp Mary Ann Falls (Ingonish), Cabot Trail 208km 03:11 18 Dienstag, 14. Juli 2009 nach Halifax in der Früh Whalewatching in Cheticamp 409km 05:02 19 Mittwoch, 15. Juli 2009 Halifax Stadtbesichtigung 0km 00:00 20 Donnerstag, 16. Juli 2009 Halifax Rückflug 0km 00:00 Total: 3731km
Insgesamt sind das ohne den Tagesausflügen ca 3731km. Das sollte eigentlich machbar sein wie ich denke. Was meint Ihr zu der Route, gibt es Dinge am Weg die wir noch einplanen sollten. Oder gibt es Dinge die wir auf dieser Route verpasen?
Von Halifax brauchen wir noch einen Inlandsflug retour nach Toronto. Bis jetzt habe ich einen Flug von Westjet gefunden. Gibt es noch andere "günstige" Fluglinien?
Ich fürchte da hat 0815 recht mit dem Fluchtplan.Also für nen Urlaub wirst du nicht viel Erholungseffekt haben. Da wir 07 eine sehr ähnliche Tour gemacht haben wissen wir das du eine Menge sehen wirst aber du wirst am Abend immer sehr erschossen sein. Also die Grosstadtbesichtigungen haben wir z.B. nicht so lang gemacht da wir aus einer Grosstadt kommen...(kennt man eine kennt man alle ) Niagara Fälle hat uns ein Tag nicht gereicht da es doch sehr schön war und um dort alles zu sehen (Fälle,Skylon,Marine Land usw.) wirds echt eng.In Quebec haben wir uns nicht so lange aufgehalten denn wir haben es nicht so mit French.Der Cabottrail ist Superschön mit den Strassen durch die Berge und direkt am Meer vorbei. Whalewatching in Cheticamp fanden wir nicht so toll da oben gabs "nur" Pilotwale also grössere Delphine das fanden wir in Lunenburg und vor allem bei Digby um einiges besser.Aber ich weiss das liegt nicht auf eurer Route .Warum fliegt ihr nicht von Halifax nach Hause? Ich weiss zwar nicht wo ihr den Mietwagen holt aber als wir in Halifax angekommen sind und von Toronto wieder Heim geflogen sind konnten wir nicht jede Autovermietung nehmen.Hatten glaube Avis und mussten 250 Bugs "Überführung" zahlen. Die günstigeren wie Alamo hatten dieses nicht im Angebot.Also wenn man schon "Überführung" zahlen muss warum denn noch nen Flug extra? Aber dennoch viel Spass da drüben.....Wird euch gefallen.
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiß dass die Etappen recht ambitioniert sind. Jedoch habe ich schon einige solcher Reisen hinter mir wo die Distanzen zum Teil noch größer waren (z.B. Australien oder USA). Ich glaube es hält sich gerade noch in Grenzen.
Warum wir von Halifax nicht retour fliegen, hat den Grund, dass ich eben schon einen günstigen Flug von/bis Toronto gebucht habe, und somit mir gedacht habe mit einem möglichst günstigen Inlandsflug nach Toronto zurückzufliegen.
OK, das mit dem Whalewatching muss ich vielleicht nochmals überdenken. Wo meint Ihr gibt es die besten Plätze, abgesehen von den genannten Orten (Digby und Lunenburg).
OK, das mit dem Whalewatching muss ich vielleicht nochmals überdenken. Wo meint Ihr gibt es die besten Plätze, abgesehen von den genannten Orten (Digby und Lunenburg).
LG Flow
Hallo Flow
Also meiner Meinung nach stehen da die besten Plätze. Aber wo ich es nicht mehr machen würde ist in Halifax selber das war eher ne Hafenrundfahrt ohne auch nur in der nähe von Walen zu sein.... Haben es dieses Jahr 4x Whalewatching gemacht in Nova Scotia daher konnten wir schon Vergleichen. Einige Veranstalter bieten eine Geldzurück Garantie (Der in Halifax natürlich nicht ) an wenn man keine Wale sieht auf sowas solltet ihr vielleicht achten.
[/quote] Einige Veranstalter bieten eine Geldzurück Garantie (Der in Halifax natürlich nicht ) an wenn man keine Wale sieht auf sowas solltet ihr vielleicht achten.
LG Jense[/quote]
Das mit der Geldzurück-Garantie ist so ne Sache. Wir haben von einigen Leuten gehört, dass es als "gesehen" gilt, wenn ein Wal in 200 Meter Entfernung aus dem Wasser gepustet hat. Wenn man selber das dann nicht gesehen hat - Pech! Muss aber nicht so sein, vielleicht gibts diese Garantie wirklich und auch etwas lockerer. Ich würde nachfragen. Wir haben von Baie-St.-Catherine am St.Lawrence-River aus Whale-watching gemacht und hatten vollen Erfolg.
Aber grundsätzlich finde ich die Tour auch hammermäßig! Ich weiß nicht, wo du die Zeitangaben her hast (Google-Maps vielleicht?), aber von Cheticamp bis Halifax z.B. kannst du locker noch mal 2 Stunden dazurechnen. Und dann vorher noch Whale-Watching zu machen, uiuiui.
Oder auch die Strecke Huntsville - Ottawa. Ich nehme an ihr wollt nicht nur durch den Algonquin durchjagen, sondern auch noch ein bischen sehen. Und dann noch abends eine Stadtbesichtigung Ottawa und nächsten Tags gleich weiter.
Ich will euch nicht die Vorfreude nehmen und weiß dass man viel sehen will, aber weniger kann oftmals mehr sein!!
Ansonsten haben wir viel von der Route ebenfalls gesehen (wir waren aber 4 Wochen unterwegs) und besonders den Fundy Park kann ich empfehlen. Aber eigentlich kann man alles empfehlen.
Hört doch endlich mal damit auf, gleich alles als Quatsch und Fluchtplan zu betiteln, was in Deutschland noch immer als normale Rundreise angesehen wird. Wir reden doch auch nicht euren Nachbar oder den Japanern aus 10 Länder in 9 Tagen zu bereisen. Wenn jemand gezielt einen Erholungsurlaub möchte kann er nach Mallorca oder auf die Malediven fliegen.... Ich denke jeder weiß um die Entfernungen und kann einschätzen was er will. Habe letztes Jahr auch 2.500 Meilen in 12 Tagen absolviert und fand den Urlaub trotzdem einzigartig. Nur weil ihr schon dort lebt und alles kennt müssen doch unsere Vorstellungen von Urlaub nicht gänzlich falsch sein. Ihr könnt euch Kanada jederzeit und in aller Ruhe ansehen, wir eben nicht!
flow1000 Betreff des Beitrags: Reise Ostkanada Neuer BeitragVerfasst: Fr Nov 28, 2008 18:30 Offline Total: 3731km Wenn ich mir den Tourplan von dir so anschaue denke ich daß du es etwas gemütlicher angehen solltest.Obwohl ich auch zugeben muß daß ich heuer im Yukon in 6,5Wo 7000 Km entspannt gefahren bin!Denke am besten ist in Bezug auf Strecke und Etappe,nichts muß alles kann sein!
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ani_maschinen28.gif
wir waren dieses Jahr 3 Wochen in Ostkanada unterwegs und sind ca. 6100 km gefahren, ich fand das nicht wirklich stressig, naja, ich war ja auch nur der Navigator .
Wir haben in Cheticamp Whalewatching gemacht, ich fands Klasse und wir hatten auch ziemlich Glück, die Tage vorher war das Wetter so schlecht, daß die Boote garnicht rausgefahren sind.
Vielleicht findest du ja hier ein bisschen Inspiration:
2007 machten wir Rundreise durch Ostkanada, 16 Tage 3935. Uns gefällt es halt so, jeden TAg neue Unterkunft, nichts reserviert, mal mehr mal weniger Meilen. Walbeobachtung in Tadouusac. Wir konnten im Herbst Wale sehen. Nähe Tadoussac eine Bärenbeobachtungsstation besucht und Bärne vom Unterstand aus beim Fressen beobachtet.
Zitat von Lobo2007 machten wir Rundreise durch Ostkanada, 16 Tage 3935. Uns gefällt es halt so, jeden Tag eine neue Unterkunft, nichts reserviert, mal mehr mal weniger Meilen. Walbeobachtung in Tadoussac. Wir konnten im Herbst Wale sehen. Nähe Tadoussac eine Bärenbeobachtungsstation (Bärensafari, Schwarzbären) besucht und Bären vom Unterstand aus beim Fressen beobachtet.
Hallo, Leute, Bei diesem Plan werden wieder Erinnerungen wach. Lang, lang ist´s her, aber schön war es doch. Diese Tour haben wir in 1989 auch von Toronto aus mit drei Leuten im Wohnmobil gemacht. Aber in 28 Tagen. Damals war man noch verrückt genug und die Devise war: Viel KM, viel sehen in möglichst kurzer Zeit. Man weiß ja nicht, ob man jemals dort wieder hinkommt. Zur P.E.I. sind wir nicht mehr hingekommen, dafür einen Dreitagestrip nach Neufundland. Den Rückweg nach Toronto haben wir dann über die Neuenglandstaaten gemacht incl. nach dem Motto: Wir waren noch niemals in New York einen Tagesausflug durch die Stadt mit unserem Wohnmobil. Schlimmer geht´s nimmer, aber geiler.Insgesamt 10550 km in diesen 4 Wochen. Aber Spaß hat´s gemacht. Würde ich nie wieder so machen, den 3 Wochen sollte man sich gönnen, aber für jede Provinz und das reicht nicht einmal aus um sich alles wesentliche anzuschauen. Deswegen macht keinen großen Tagesplan. Es reicht, wenn ihr Halifax als Ziel habt. Verbringt nicht zuviel Zeit in den Städten, sondern mehr u.a. auf der Gaspe - falls es mal nicht regnen sollte - vor allem auf dem Cabot Trail und im Algonquin. Viel Spass wünsche ich Euch in jedem Fall.- Noch ein Tip. Für den grossen Touristentrabbel am Niagara reicht ein Tag völlig aus. reicht ein Tag völlig aus.
Hallo Forum, Es ist nun schon lange her, dass ich hier um Rat bezüglich unserer Kanadareise gefragt habe. Nun ist die Reise auch leider schon wieder vorbei. Es gab vielleicht 2 recht anstrengende Tage (6. Tag nach Ottawa und 13. Tag nach Bathurst), aber ansonsten war alles von den Distanzen gut machbar.