wie man an dem Thema ja lesen kann, will ich auswandern, aber ich bin mir in einer Sache ganz unsicher.
Ich Überleg die ganze zeit was soll ich hier in Deutschland lassen und was soll nach Kanada mit. Klar sollen die Kleider mit, aber soll ich die Möbel auch nach Kanada bringen oder lieber verkaufen und dort neue kaufen? Haben die dann auch so gute Auswahl wie hier in Deutschland?
Oder was ist mit elektrischen Sachen wie TV, Waschmaschine oder meinem Apple iMac "24" Zoll (ein Computer, für alle die Apple nicht kennen). Soll ich es hier lassen wenn es keinen passenden Trafo gibt?
So ein Container ist ja nicht sehr billig und zu dem Bin ich alleine und hab nicht so viel wie eine Familie. Wie habt ihr das gemacht? was habt ihr in Deutschland gelassen und was nicht. Danke für eure Hilfe.
Also ich kann mich meinem Vorredner anschließen. Es hängt bei den Möbeln wirklich davon ab, was man hat. Bei Kleidern lässt es sich noch empfehlen, dass wenn man in Regionen zieht in denen es im Winter richtig kalt wird (z. B. Manitoba, Alberta, ...) man keine Wintersachen in Deutschland kauft sondern besser hier vor Ort.
Bei Elektrogeräten lässt sich folgendes sagen. PCs, Laptops, etc. laufen meist sowohl auf 220V/50Hz als auch auf 110V/60Hz. Falls der PC nicht läuft einfach das Netzteil austauschen. Fernseher laufen nicht (da unterschiedliches TV Signal), ebenso wenig laufen Video Recorder. Sollte man eine große Kollektion an selbstgedrehten Bändern haben, dann diese am besten auf DVD konvertieren und mitbringen.
Waschmaschinen, etc. laufen auch nicht. Man kann zwar Spannungswandler kaufen, aber die regulieren in den seltesten Fällen die Hertz Zahl, d. h. eine Waschmaschine läuft die 10 Hz schneller und führt nicht selten dazu, dass Motoren schneller den geist aufgeben. Zudem, und das ist sehr wichtig, bezahlt die Versicherung keinen Cent wenn einem das Haus abbrennt und man Geräte hat die nicht in Kanada zugelassen sind. Dabei spielt nicht mal unbedingt eine Rolle ob das Gerät die Brandursache war.
Dein IMac funktioniert hier, du brauchst nur einen Adapter fuer den Netzstecker. Kriegst Du hier im Apple-Store, den Deutschen Adapter abziehen und den neuen drauf...fertig.
Wir wollten eigentlich keine Moebel mitnehmen, das einzige was mitsollte waren 2 Erbstuecke meiner Mutter. Dummerweise ist das Sideboard 2,80 Meter lang, und damit endeten wir beim 20 Fuss Container. Und da der Container das gleiche kostet, egal wieviel Du reinpackst, haben wir am Ende sogar 2 IKEA Billy-Regale mitgenommen. Jetzt sind wir froh das wir sie haben, kosten hier auch 89,00 das Stueck, warum wegschmeissen und neue kaufen?
Ich wuerde sagen wenn ihr einen Container braucht dann packt das Ding auch voll, ich aerger mich heute noch dass ich z.B. Gartenmoebel in Deutschland verschenkt habe, hier habe ich mir dann fast die gleichen neu gekauft. Andererseits kriegt iht aber auch alles hier in Canada, ihr muesst halt abwegen ob sich der 3000 Euro container lohnt oder ob neu kaufen guenstiger ist.
Elektrogeraete wuerde ich verkaufen und hier neu besorgen (Conputer sind problemlos), aber bei anderen Sachen gibt es immer Probleme. Habe z.B. meinen DVD-Player mitgenommen, falsches Videosystem (NTSC/PAL), falscher Laendercode, nagelneue Player kosten hier ab 29,-- dollar. Lohnt sich also alles nicht.
Laptop braucht man nur ein anderer Netzteil, kann man auch schon in Deutschland besorgen...
...
Die meisten Laptops sind mit einem Netzteil 110-240 V und50-60Hz ausgestattet, in dem Fall benoetigt man wirklich nur ein passendes Anschlusskabel und dies kann man im Land kaufen.
Da Du aber Mac anfuehrst, da hat Jan dir die entscheidende Antwort gegeben.