lese gerade in den news, dass es politisch gesehen gerade ziemlich durcheinander geht in canada. leider finde ich in den deutschen news sehr wenig darüber.
wer hat denn schon mehr gehört und warum wollen NDP und Liberals ausgerechnet mit denen zusammen gehen die das land zerstören wollen ( Bloc Quebec ) ???
Bei der ersten sich bietenden Vertrauensabstimmung wollen die drei Parteien die Konservativen zu Fall bringen. In einem argen politischen Fehltritt hat Harper das beinahe Unmögliche geschafft, nämlich die drei Oppositionsparteien zu einen.
Es ist dann an der Generalgouverneurin, Michaelle Jean, zu entscheiden, ob Neuwahlen stattfinden oder ob die Oppostion eine Regierung bilden soll, diese wäre dann die erste Koalitionsregierung seit Jahrzehnten.
Das werden dann die Liberalen und die NDP sein. Der Bloc wird nicht in der Regierung vertreten sein, aber diese für die nächsten 18 Monate unterstützen. Das heisst: Mehrheit im Parlament.
Die Separationsgelüste des Blocs sind auf Sparflamme. Jetzt geht es vielmehr um Geld für Quebec. Die Bloc-Unterstützung ist nicht gratis.
Falls es zu einem Regierungswechsel kommt, dann werden auch Minister ausgetauscht. Im letzten Wahlkampf hatten die Liberalen auch eine andere Immigrationspolitik als die gegenwärtige der Kosnervativen postuliert.
Was fuer ein Kasperletheater hier. Stephane Dion war der grosse Verlierer dieser Wahl, hat sich nach der Niederlage fuer eine Woche beleidigt eingesperrt und dann verkuendet er werde im Januar den Vorsitz der Liberalen abgeben. Keinen Rueckhalt in der Bevoelkerung, keinen Rueckhalt in der eigenen Partei.
Wieso Kasperletheater? Demokratie. Wenn die Regierung keine Mehrheit im Parlament hat, dann riskiert sie, abgelöst zu werden. Fertig. Dion, er ist vielleicht zu professoral, zu wenig eloquent, hat (zu) visionäre Ideen, aber er hat die Oppostion mitgeeint.
Na gut, Kasperletheater höchstens mit welcher Geschwindigkeit sich die aktuelle Regierung demontiert. 30 Milliönchen Parteifinanzierung einsparen, das ist alles, was die Regierung in der heutigen konjunkturellen Situation zu bieten hat.
Keine Rückhaltung hat in meinem Wahrnehmungskreis haustsächlich die konservative Partei, die wieder ein Powerplay durchzog, die anderen an die Wand drängen wollte und jetzt wohl auf die Nase fällt.