Wenn ich in Deutschland mein Gehalt bekomme, kann ich grob ausrechen was mir übrig bleibt. Aber wie ist es in Kanada, gibt es im Internet auch so ein Programm womit man den Betrag errechnen kann was übrig bleib nach Abzug der Steuern.
Ich will mir vorstellen können, wenn jemand sagt das ich zum Beispiel 11 Dollar die Stunde bekomme, ob das nach Abzug der Steuern und so reicht für mich oder nicht. Ich will mir halt vorstellen können ob das Angebot gut ist oder nicht.
Erstmals danke Ralf30, aber da braucht man ja tage bis man die ganzen Sahen versanden hat, was man da alles Eingeben muss.
Ich mach mal ein Beispiel, wenn ich 19 Dollar bekomme und 20 Tage Arbeite, dann sind es etwa 3040 Dollar. Wie viel bleibt mir dann davon noch übrig, ca.
Zitat von Ralph.M Ich mach mal ein Beispiel, wenn ich 19 Dollar bekomme und 20 Tage Arbeite, dann sind es etwa 3040 Dollar. Wie viel bleibt mir dann davon noch übrig, ca.
In Alberta waeren es nach Steuern, Rente und Arbeitslosenvers. in etwas $2405 im Monat.
jop. je mehr man verdient desto mehr ist man der geaarschte in deutschland... anstatt das jeder das gleiche zahlt an steuern zahlt.. nein... aber das ist ein anderes thema
Zitat von elcabonejop. je mehr man verdient desto mehr ist man der geaarschte in deutschland... anstatt das jeder das gleiche zahlt an steuern zahlt.. nein... aber das ist ein anderes thema
Immer einfach zu schreien "unfair", aber Fakt ist dass die EInkommenssteuersätze in Dtl. zwischen 15 & 45% liegen ( [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_(Deutschland)"]siehe wikipedia[/url] ) und in Kanada (je nach Provinz) zwischen 20-26% (min) und 40-47%(max) liegen ( siehe CRA).
Nennt sich dann progressiver Steuersatz und wird in vielen Ländern verwendet. Sogar die USA hat auf Staatslevel so einen Steuersatz zwischen 10 und 35%, zusätzlich die Sätze der einzelnen Staaten, die zwischen 0 und 10% liegen (da gibts tw. flat tax).
Vergleicht man die Zahlen, liegt die Einkommenssteuerbelastung sehr ähnlich. Dtl/Ö haben halt im Vgl. zu Kanada sehr hohe Kosten bezüglich Sozialversicherung, aber man muss auch bedenken was man dafür kriegt. Zumind. hier in Vancouver sieht eine Arztpraxiss von Größe und Ausstattung so aus wie in einer kleinen Stadt in Thailand anstatt wie von einer in Westeuropa. Dinge wie Arbeitslosen-, Renten-, Krankenzusatz- muss selbst bezahlt werden. Aber klar, da spart man in Kanada, zumal zumind. die Krankenvers.kosten für alle gleich sind (glaube ich zumindest).
Vergleicht man das aber mit den USA, da sind die Krankenversicherungskosten tw. horrend. Überhaupt, seit ich einen (österr.) Freund in den USA habe wird mir klar, wie hoch dort eigentlich die Steuerlast ist. Keine Ahnung warum ich immer dachte, da zahlt man so gut wie nix für den Staat - ist aber eigentlich extrem. V.a. wenns dann zum Thema Schenkung/Erbschaft geht, da nimmt der Staat anscheinend schonmal 1/2 oder 3/4 mit.
Die Einkommenssteuern unterscheiden sich gar nicht so sehr und auch die Progession in den Steuertarifen ist fast überall gleich. Aber die Summen ab wann welcher Tarif zu zahlen ist sowie die Freibeträge sind sehr unterschiedlich. Und da hat D wohl den Vogel abgeschossen. Zu DM-Zeiten konnte man 250.000/500.000 DM Als Singel/Ehepaar verdienen und hat erst dann den Höchststeuersatz erreicht. Heute ist man schon mit 52.000/104.000 Euro dabei.
Auch die anderen Steuern wie Umsatz/Mehrwert ST sind stark unterschiedlich. CA senkte sogar um 1% Punkt und hat jetzt 5% gegenüber 19% (+3%Punkte) in D. Und dann sind ja auch noch ca. 20% Sozialabgaben zu entrichten, die nur teilweise steuerlich anrechenbar sind.
Für ein Teil mit 100€ Nettowert bezahle ich also 120€ und muß dafür ca. 180€ Bruttolohn bekommen. Dafür muß ich in der Firma (Cheffe hat ja auch noch Sozialabgaben und Sozialkosten und will ja auch Gewinn haben) dann schon gut 250€ "Gewinn" erwirtschaften. Dafür benötigt man je nach Branche zwischen 2.500 und 50.000€ Nettoumsatz. Wenn also 25 bis 500 Leute ein Teil bei mir kaufen, kann ich mir selber dann auch eins leisten. Schöne neue Welt. Ok dann sind auch schon ein paar Beamte, Krankenschwestern und Ärzte usw. bezahlt.
Das funktioniert leider nicht. Je nach persönlicher Einstellung hat man in CA Vorteile oder eben in D. Dafür hat man aber auch jeweils Nachteile in Kauf zu nehmen. Und dann kommt es eben darauf am wer wie was persönlich gewichtet. Der eine zahlt lieber ein paar Euro mehr Steuern und hat den Arzt um die Ecke. Der Andere spart sein Geld an dieser Stelle und gibt es für andere Sachen aus.
Nur am Ende des Monat ist das Geld alle, egal wo ich wohne.