Folgende Situation: Der Skilled Worker ist beantragt ohne Job-Angebot. Einige Monate ziehen ins Land. Es ergibt sich zwischendurch die Möglichkeit einen Job in CA anzunehmen.
Frage: Kann man in der Situation quasi "zwischendrin" ein Work Permit beantragen und der Skilled läuft dann einfach weiter?? Kann dann die Familie mit dem Work Permit für den Mann mitgehen?? Oder müssen/sollten die auf PR durch den Skilled warten??
Ich hoffe, ich habe die Fragen verständlich gestellt?!?!? Sorry, falls nicht.
Tja wir sitzen in der gleiche situation und wissen auch noch nicht ob das geht....... Ich hoffe das irgend jemanden vielleicht eine antwort oder so für uns hat..
Mein Mann ist ein Jahr vor mir und den Kindern mit einem Work Permit nach Kanada gegangen, ein paar Monate später haben wir den Antrag auf die Permanent Residency in Berlin gestellt und sind dann etwa 11 Monate später, d.h. nach der Arbeitsaufnahme meines Mannes, nach Kanada umgezogen. Erst im Jahr darauf haben wir die PR bekommen. Es geht also schon, auch wenn es mit der WP finanziell etwas komplizierter ist.
Danke für die schnelle antworten , ich möchte noch mal ein wenig durchbohren und fragen ,
Warum war das finanziell etwas kompliziert.
Und Ich denke das ich irgendein Arbeitgeber muss finden der mir ein Job und die Workpermit (für mich und meine Freundin) kann geben. oder gibt es noch andere wegen von die ich noch nichts weiss ?.
Es ist deshalb komplizierter mit einem WP, weil man für Autokauf und evtl. Hauskauf keinen Bankkredit/Mortgage bekommt: erstens weil man erst nachweisen muss, dass man ein seriöser, verantwortlicher Bankkunde ist und zweitens, weil die Wahrscheinlichkeit sich mit einem WP wieder aus dem Staub zu machen wahrscheinlich als relativ hohes Risiko eingeschätzt wird.
Außerdem kann man mit einer WP weder in die RRSP (Registered Retirement Savings Plan) noch in den RESP (Registered Education Savings Plan) einzahlen kann (letzterer könnte für diejenigen mit Kindern wichtig sein).
Wir sind aber wie gesagt trotzdem vor Erhalt des PR-Status nach Kanada gegangen. Allerdings hatte mein Mann einen festen unbegrenzten Arbeitsvertrag in der Tasche.
Das gehört vielleicht nicht unbedingt hierher, aber man sollte sich gut überlegen was man in Europa aufgibt und versuchen Kanada nicht nur durch die rosarote Brille zu betrachten. Für politikverdrossene Deutsche oder Europäer im Allgemeinen ist Kanada m.E. nicht das gelobte Land, -die Existenz eines solchen bezweifele ich ohnehin-, und ob der momentane Wohlstand durch bessere Regierungstätigkeit unterstützt wird, bleibt abzuwarten. Der Boom im Westen erscheint mit eher bedingt durch einfache Resourcenausbeutung, die zu einer Art Goldrush-Mentalität in vielen Köpfen, auch kanadischen, geführt hat. Wir wissen zumindest wie der ausgegangen ist.
Noch eine Frage zum Workpermit . Wer ist für die Länge des Workpermit zuständig. Wird die durch den Arbeitgeber beantragt oder bestimmt das das kanad. Arbeitsamt ?