vielleicht war hier schon jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir weiterhelfen. Hab' schon eine Stunde mit einem CRA Menschen telephoniert, der sich aber mit deutschem Steuerrecht nicht auskennt (und auch kaum englisch oder französisch konnte ) und ich fürchte wenn ich demnächst in D anrufe, wird mir das ähnlich gehen.
Bin zur Zeit für ein Jahr in Kanada (März 2008 - Februar 2009), für das tax-Jahr 2008 gelte ich als 'canadien resident'. Soweit ich das verstanden habe, muss ich für März 2008-Dezember 2008 mein gesamtes 'worldincome' in Kanada versteuern. Das ist auch alles ganz einfach - bis auf Zinsen von meinen Sparkonten in Deutschland, welche mein einziges nicht kanadisches Einkommen sind. Die muss ich hier angeben + versteuern SOFERN sie nicht vom Doppelsteuerabkommen abgedeckt werden. Desweiteren steht da, dass man alle (alle? oder nur das was nicht vom DSA abgedeckt ist?) Sachen angeben muss, aber ggf. auch wieder angeben kann, was man wo anderes schon als Steuer gezahlt hat und das dann gegengerechnet wird. In dem DSA steht nun in $11.1 dass diese Steuern in Kanada versteuert werden können und in $11.2 dass sie aber auch in D versteuert werden können, nach dt. Recht + zu max. 15%.
Dazu ist mir mehreres unklar: Welche der folgenden Varianten ist die richtige ? - diese Zinsen nur in Kanada versteuern, kostet mich mehr als 300euro (anderer Steuersatz + kein Freibetrag). Ist das dann korrekt in Deutschland? - die Zinsen in D (50euro) und in Kanada versteuern (300euro) und dann den doppelt gezahlten Betrag in Kanada wieder fordern (50euro), was in der Summe auch 300euro macht - nur in D mit dieser 15% Regelung und deutschem Freibetrag versteuern (30euro). Ist das dann korrekt in Kanada? Und warum plötzlich 15%, das ist u.U. (weiss nicht genau) sogar weniger wie ich zahlen würde, wenn ich in D leben und arbeiten würde. (Die Zahlen stimmen nicht ganz genau, das ist mir klar, darum geht's jetzt nicht, die Grössenordnungen stimmen jedoch.)
Kennt sich da jemand aus oder weiss, wo ich jemanden finde, der sich auskennt? Würde es gerne vermeiden über 300euro für mein mühsam erspartes deutsches Einkommen in Kanada zu lassen...
Also, ich kann dir nur sagen, wie es bei uns war. Wir haben in Canada unser canadaisches Einkommen versteuert (Mai 2007 - Dezember 2007) und unser deutsches Einkommen in Deutschland (Jan 2007 - Mai 2007). Wir mussten allerdings fuer die deutsche Steuererklaerung unser canadaisches Einkommen mit angeben, damit die die Bemessungsgundlage hatten. Vielleicht hilft es dir ja ein wenig
das ist mir so weit schon klar, also für Jan/Feb in meinem Fall muss ich mein Einkommen auch nicht in Kanada versteuern (Frankreich in meinem Fall, auch nicht Deutschland, nur um die Sache komplizierter zu machen ). Mein Problem ist nicht-kanadisches Einkommen für den Zeitraum, wo ich eine kanadische Steuererklärung machen muss. Hattet ihr von Mai - Dez 2007 gar kein dt. Einkommen mehr, nicht mal mehr Sparguthaben/Zinsen?