ich habe mal ein paar Fragen, die ich einfach nicht geklärt bekomme....
1. wir wollen zu Zweit nach Kanada (skilled worker) (er 43, sie 38) und möchten beiden dort Arbeiten. Gelten die 67 Punkte für eine Person oder beide zusammen? Müssen beide 67 Punkte erreichen oder genügt es, wenn die einer hat? 2. Bewertung der Ausbildung. Ich habe noch nicht ganz verstanden nach welchem Prozess das abläuft. Kann mir einer sagen, was man mit folgenden "Lebensläufen" an wählen kann?
sie: Realschulabschluß 3 jährige Ausbildung zur Zahnarzthelferin im Berufsleben seit 20 Jahren (Zahnarzthelferin, Vertriebsangestellte, Bürokauffrau, Werbekauffrau seit fast 10 Jahren)
er Realschulabschluß 3 jährige Ausbildung zum Elektriker im Berufsleben seit 25 Jahren, Ausbildung zum Meister, Weiterbildung zum Energieberater
Erklärung des Punktesystems und was kann man bei der Frage nach der Education ankreuzen? Wäre lieb, wenn jemand ne Antwort auf diese Fragen hätte. Sind die ausgeübten Berufe in Kanada gefragt? Kennt sich damit jemand aus?
ihr habt bis jetzt die Antwort fuer den langsamen Weg erhalten, den fuer PR.
Es gibt fuer Euch auch eine andere Moeglichkeit, die ueber ein Work Permit, kurz PR, der Weg geht meist relativ schnell. Jedoch entbindet das nicht von der Pflicht, den Abschluss des Elektrikers noch einmal, innerhalb einer festgesetzten Frist,zu machen (red oder blueseal-bin nicht ganz sicher-dieser Abschluss ist auch als PR notwendig um hier arbeiten zu koennen).
Nachteil dieses Weges ist, ihr seid Gastarbeiter und muesst schauen wie ihr zum Status PR kommt, Vorteil ist, ihr kommt schneller ins Land und auf den Jobmessen rund um den Februar 09 sollte sich bestimmt ein Job finden. Wenn nicht, sendet eine mail an mich und ich schaue ob ich Euch etwas vermitteln kann.
vielen Dank für die Antworten. Puh, irgendwie ist das alles ein bisschen Chaos. Mein Partner hat zwar den gefragteren Job, aber ich spreche das bessere Englisch - ist das nicht furchtbar? Französisch hatten wir irgendwann mal in der Schule - davon existiert fast nichts mehr... Einer von uns allein kommt somit vermutlich nie auf die geforderten 67 Punkte. Muss ja auch nicht schnell gehen. Wir wollen warten bis sein Junge die Ausbildung absolviert hat (noch 1,5 Jahre). Das Mädel geht noch auf's Gym und hat da auch noch drei vor sich, obwohl wir hier gerne auf das Kanadische System vertrauen würden. Muss also nicht so schnell gehen... Der Plan ist auch wirklich da und der Wille auch. Geld können wir auch ausreichend zurücklegen...es schreckt mich nur, das sich das alles im ersten Augenblick also so umständlich und extrem bürokratisch anhört. Vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert....
ne das hoerts sich am Anfang immer so buerokratisch an, wenn Ihr wisst welchen Weg Ihr einschlagen wolt wirds auf einmal ganz einfach, aber der Amtsschimmel galopiert immer mit. Auch in Kanada ist die Buerokratie nicht abgeschafft.
Fuer den PR Antrag z.B. musst du alle Arbeitsstellen lueckenlos auffuehren seit deinem 18. Lebensjahr....bei mir ists so dass viele Der Firmen fuer die ich gearbeitet habe gar nicht mehr existieren, bzw. mein Arbeitgeber schon gestorben ist. Also wie du siehts auch hier wird viel gemacht wo man den Sinn am besten nicht hinterfragt sonder einfach den Gesetzestext folgt und gut is