Da ich ja nun endgültig im April nach Kanada fliege, wollt ich mal fragen ob es ne Möglichkeit gibt, wenn ich die Chance bekommen sollte ne Ausbildung in Kanada zumachen, nen WP zu beantragen und dann PR?Also ich gehe mit W&T rüber im April. Gibts überhaubt ne reale Chance ne Ausbildung anfangen zu können, bzw. in einem ungelernten Beruf Fuß zu fassen und am Ende die PR Card in den Händen zu halten? Weil ich ja wie gesagt gelernter Kaufmann im Einzelhandel bin und die Chancen da nicht allzu gut stehen, weil das ja dort ein nicht so begehrter Beruf is, weil es ja viele Schüler machen..auch wenn ich mir ne Führungsposition vorstellen könnte, wenn mein Englisch bissl besser klappt dann.
Hm ne nich ganz , also legal sollte es schon sein -g- meinetwegen auch ohne Ausbildung...mich muss man halt nur als ungelernt und lernwillig akzeptieren dann kann ich dort denk ich ma auch alles machen, bin ja flexibel.
Ja schon, aber ich bin nicht bereit meinen Traum aufzugeben . Weiteres Problem, ich komm nicht auf die 67 Punkte, weil ich eben alleine rübergehe und *nur* einen Realschulabschluss habe (da muss ich ja secondary education ankreuzen oder), denn ich hab ja nicht 12 Jahre bzw. 14 Jahre Vollzeit studiert. D.h. komme ich maximal auf 62 Punkte, wobei ich darin auch perfektes Englisch, gesicherten Arbeitsplatz sowie die maximale Punktezahl fürs Alter bekommen habe (21-49). Gibts im Internet ne kostenlose Auflistung von deutschsprachigen Firmen in Kanada bzw. mit Standort in Kanada?Habe diesbezüglich über google.de leider nichts rausbekommen können.
Mittlere Reife kann aequivalent zu Grade 12 sein. Du musst dir das aber hier in Kanada von einem Institut anerkennen lassen. Ich wusste auch mal wie das heisst aber das kannst bei jeder Uni/College rausfinden. Das dauert aber wenigstens 3 Monate und ist nicht billig.
Wer mal genau in die Bestimmungen zu W&T reinschaut wird finden, dass im Mittelpunkt der Urlaub stehen soll und das Visa nicht fuer eine Berufsausbildung bestimmt ist. Machen tuns viele, aber wie gesagt einwandfrei ist es nicht.
Darum, dass da evtl. besser qualifiziertere sind wuerde ich mir keine Sorgen machen. Zuverlaessigkeit ist das was zaehlt und da sind deutsche Arbeiter den Kanadiern um laengen voraus.
Btw. hier zahlt man i.d.R. fuer seine Ausbildung und bekommt nichts bezahlt. Apprenticeship ist da was anderes, kommt aber fuer dich wegen der zeitlichen Komponente nicht in Frage.
Mittlere Reife sind 10 Jahre Schule. Eine Ausbildung ist doch in der Regel mit der Berufsschule gekoppelt, oder? Das sollte dann nochmal 2-3 Jahre Schule geben. Man sollte daher argumentieren koennen, dass dies in D den 12 Jahren in Canada entspricht.
Ich habe mal gehoert, dass die Berufsschule + Lehre anerkannt wird als 12 Jahre Schulzeit. Aber da das mich nicht betroffen hat, weiss ich es leider nicht genau.
Ok, also bitte nicht den Fehler begehen und CIC Kriterien mit den hiesigen Schulkriterien und Aequivalenzbestimmungen verwechseln. Das sind 2 Paar Schuhe.
Hauptschule und 2 abgeschlosssene Lehren gewaehrt dir noch lange keinen Collegezugang, erfuellt aber nach CIC u. U. 15 Jahre Schulzeit.
Also vorsicht bei den verschiedenen Kriterien.
Willst du es genau wissen, dann wendest du dich an diese Institution http://www.cicic.ca/2/home.canada. Von hier aus findest du alle notwendigen Informationen fuer eine Ausbildung in Kanada. Vorsicht bei sogenannten Privatschulen. Das muss noch lange keine anerkannte Schule sein und deren Abschluesse sind es auch nicht immer.
Als Beispiel moechte ich hier nur eine nette Dame nennen, die in 4 Tageskursen zu Certified Equine Massage Therapists ausbildet. Kostenpunkt unter $700. In 4 Tagen kannst vielleicht bei entsprechender Vorbildung die Grundkenntnisse erlangen um dein eigenes Pferd zu behandeln, aber so jemanden wuerde ich niemals an meine Pferde ranlassen.
Ob deine Schule halbtags oder ganztags ist, ist zunaechst irrelevant. Anerkannte Schulen muessen von dir eine Study Permit verlangen. Hast du diese nicht, dann ist dir grundsaetzlich der Zugang zur Schule zu verweigern. Wie das in der Praxis oftmals gehandhabt wird steht auf einem anderen Blatt. Ich werde hier aber einen Teufel tun und rechtlich nicht einwandfreie Tipps geben.
Habe durch längeres Forschen allerdings einige interessante Infos in Bezug auf meinen erlernten Beruf -Kaufmann im Einzelhandel- erhalten. Es ist ja so (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass der Arbeitgeber eine sogenannte LMO (Labour Market Opinion) beantragen muss, also keine geeigneten kanadischen Arbeitskräfte findet, damit ich WP und am Ende PR erhalte. Normalerweiße gehören ja retail salespersons oder sales clarks nicht in die Klasse der *dringend benötigten* Einwanderer bezüglich NOC Liste.
Auf folgender Seite ist allerdings von einer Expedited Labour Market Opinion (noch Pilotprojekt) die Rede, wo weitere Berufe aufgenommen werden, unter anderem auch retail salespersons. http://www.hrsdc.gc.ca/en/wo...ppone.shtml
Scheint seit 2007 für Alberta und British Columbia zu gelten.
Kann ich daraus den Schluss ziehen, dass ich eine Chance hätte in meinem Beruf einen Job zufinden und dauerhaft einwandern zukönnen bzw. sich durch dieses Pilotprojekt die Chancen verbessern > geeigneter Arbeitgeber vorausgesetzt?