das ich 10000$ in bar mitbringen darf das ist mir mir ja klar und die muss ich ja auch nicht deklarieren lassen. Was mache ich denn wenn ich die 10000 in Bar mitbringe und 10000$ in Reisescheck ? Wies sieht es dann aus ?
Es geht nicht um 10000 in bar, es geht um einen Wert von 10000. Was genau alles dazu zählt, weiß ich nicht, allerdings Sachen wie Reiseschecks, Wertpapiere usw zählen auf jedenfall dazu.
Einführen ist trotzdem kein Problem, musst es nur deklarieren (heißt nicht, dass du drauf Steuern zahlst).
Ein wohl eher theoretisches Problem, den wer will soviel "Bares" schon mit sich schleppen. Zu einem ist das Risiko sehr hoch alles zu verlieren, zum zweiten sind die Sortenkurse viel schlechter als sich Bargeld aus dem Automaten zu besorgen. Auch größerer Summen sind nach Absprache mit der heimischen Bank verfügbar.
Und es geht eben nur um Bares bzw bargeldähnliche Papiere. Alles was über Konten oder Karten gebucht wird ist ja zuordbar bzw verfolgbar.
Der deutsche Zoll möchte das übrigens ab einer bestimmten Summe auch wissen. Ab 10.000 € pro Volljährigem .. da aber bitte nochmal nachschlagen .. nur Anmelden mehr nicht .. keine Zollgebühren.
Ich hab mal als Fluggastkontrolleur in Ffm geschafft ... und bei der Handgepäckkontrolle kam es immer wieder vor das wir grössere Bargeldmengen dem Zoll melden mussten.
Ein wohl eher theoretisches Problem, den wer will soviel "Bares" schon mit sich schleppen. Zu einem ist das Risiko sehr hoch alles zu verlieren, zum zweiten sind die Sortenkurse viel schlechter als sich Bargeld aus dem Automaten zu besorgen. Auch größerer Summen sind nach Absprache mit der heimischen Bank verfügbar.
Und es geht eben nur um Bares bzw bargeldähnliche Papiere. Alles was über Konten oder Karten gebucht wird ist ja zuordbar bzw verfolgbar.
Gruss Torsten
Das ist absolut kein theoretisches Problem. Du musst hier nur einfach mal an Schmuck denken. Nicht nur in Deutschland kann man Schmuck gut versetzen. Das geht hier noch viel leichter.
Die schreiben auch in der Declaration Card ausdruecklich das hier Geld und Wertsachen anzugeben sind, also auch Reiseschecks. Ist uebrigends kein Problem beim Zoll im Gegenteil
Mit dem Bargeld bzw. dem $10,000 Limit sollte man nicht versuchen zu tricksen. Wie bereits erwähnt geht es lediglich darum die Geldwäsche etc. zu unterbinden. Stellt der Zoll jedoch fest, dass man dieses Limit überschreitet, kann es zur Einbehaltung der Wertsachen kommen.
Der Onkel meiner Frau hat in Deutschland ein Grundstück verkauft und kehrte mit $50,000 in bar zurück nach Kanada. Er hat bei beiden Zöllen das Geld angemeldet und hatte keine Probleme.
Ansonsten würde ich vorschlagen etwas Bargeld in Reiseschecks mitzubringen und den Rest nach Ankunft zu überweisen. Aber auch hier ist ein anmeldefreies Limit von 12,500 Euro. Alles über 12,500 Euro muß nach dem Gelwäschegesetz deklariert werden.
Wenn man einen gute nDraht zur Bank hat geht man vorher hin und sagt denen was Sache ist.
Ich hatte eine groessere Summe die ich nach Canada ueberwiesen hatte und hab denn ein Schreiben der Bank gezeigt, was wieviel und woher, danach war das kein Problem mehr.
Im Gegenteil der Banker sagt das waere super, denn wenn den Bankern hier etwas komisch vorkommt koennen Die auch die Zahlung sperren bis du den Nachweis der Herkunft der Geldmittel erbracht hast. Und wer will das schon