auf die schnelle habe ich über die Suchfunktion keinen Thread bezüglich Hi-Backpacker Hostels gefunden. Sollte es bereits Diskussionen hierzu geben, helft mir bitte mit einem Link auf die Sprünge.
Ansonsten hätte ich auch nichts dagegen, hier ein paar Berichte über Hostels zu erfahren. Mich interessieren vor allem die Hi-Hostels in Vancouver, Lake Louise, Calgary, Edmonton und Jasper. Wie lange im Voraus sollte man reservieren? Was ist zu empfehlen?
In Vancouver war ich zweimal in diesem Hostel. Dieses Hostel hat zwar keine gute Bewertung, ist aber am Bahnhof und in die Stadtmitte ist der Weg auch nicht so weit. Der Name: C&N Backpackers Hostel.
In, besser gesagt bei Jasper finde ich nicht so gut, weil es so weit außerhalb liegt. Hier gibt es auch nur dieses eine. Ca 4 km mußt du laufen oder fahren, um in die Ortsmitte zu gelangen.
Lake Louise solltest du baldmöglichst reservieren, weil es fast immer voll sein soll. War dieses Jahr dort und bekam nichts. Es muß nagelneu sein, so wie es aussah. Dort gibt es auch nur eines.
In Calgary hast du nicht so eine große Auswahl wie in Vancouver. Dort gibt es glaube ich nur eines: HI Calgary City Centre. Ich war zufrieden.
Da gibt es irgendeinen Paß, wo du dann später Rabatt in den Hi-Hostels bekommst. Wie, wo und ob du diesen Paß bekommst weiß ich aber nicht.
War dieses Jahr auch in Kanada. Meine Tour war: Vancouver - Lytton - Prince George - Ketchikan (Alaska) - Jasper - Spiral Tunnel + Kicking Horse Pass (bei Lake Louise) - Banff - Calgary
Bin die alte Highway 1 hochgelaufen. Mein Gott, war die alte Highway 1 schmal und z.T. steil. Konnte, bzw. kann ich mir gar nicht vorstellen, daß dort einmal der ganze Verkehr durchfuhr. Da gab es ab und zu mal eine Ausweichstelle und nicht wie üblich einen Seitenstreifen. Ach und dort ist viel Schwarzbären sch##ße *grins* Solltest du Angst haben... Ich bin die ganze Strecke Lake Louise - Kicking Horse Pass - Spiral Tunnel und zurück zu Fuß gelaufen und vier Tage gezeltet. Schon ein komisches Gefühl. Habe aber bisher keinen einzigen Bären gesehen. Nur die Hinterlassenschaften.
Falls du auch ein Bahnfan bist, solltest du südl. von Lytton die zwei Bahnbrücken fotografieren!
In LL und Vancouver zeitig buchen, da schnell voll. Am besten Mitglied im DJH werden http://www.jugendherberge.de/ spart einiges an Geld und auch die Versicherungspakete sind sehr attraktiv. In Jasper gibt es mehrere HI mit stark unterschiedlicher Ausstattung und Entfernung zum Ort.
Wie schon erwähnt auch nach Backpacker suchen, die sind zum Teil noch preiswerter, aber auch einfacher. Aber oft braucht man ja nur ein Bett und eine Dusche.
danke für euren schnellen Antworten. Die links zu den anderen Hostel-HP sind gut, ich kannte bisher nur hihostel.ca. Auf dieser Seite gibt es auch in Vancouver 3 oder 4 Hostels. Kennt die jemand? Welches liegt am nächsten zum Zentrum?
Waren vor einigen Tagen in Vancouver http://www.hihostels.ca und zwar in der 1025 Granville Street. Liegt sehr zentral und Hostel kann ich empfehlen. Wir hatten private room mit Bad. Doppelzimmer 71 Dollar mit Fruehstueck, Handtuecher, TV. Es gibt Telefon und Internetanschluesse und so einiges, was man sich dort auch ausleihen kann. Fand kaum Unterschiede z.B. zu Motels von der Einrichtung her. Beispiel Traveller's Inn in Victoria oder Motels, die ich aus Vancouver und anderswo her kenne. Es gibt einen Lift, dicke Teppichboeden, die laermabweisend sind und gepflegt aussehen. Man kann die Kueche benutzen und kochen, gibt Schliessfaecher in der Kueche fuer Essen.
Direkt daneben ist ein Irish Pub http://www.doolins.ca/, http://i196.photobucket.com/albums/aa155...CanWin08141.jpg dort haben wir Canucks vs. Ducks (4:3)angesehen und live-Musik gehoert und sofort wurden wir vom Nachbartisch eingeladen. War schoener Abend und man musste nur einige Meter rueber zum Hostel gehen (ueber grosse Schneeberge). Busse fahren ueberall, Skytrain Station ist nicht weit davon.
Eigentlich hatten wir Unterkunft umsonst in einem Vorort von Vancouver, aber den Hostelaufenthalt haben wir uns gegoennt und das war bei dem Schnee gut so. Obwohl wir Freifahrten fuer Skytrain hatten, fiel der aus Witterungsgruenden aus. Meine Vorahnung war richtig. Vom Laermpegel her war es ok. In Victoria fand ich es im Motel viel lauter oder anderswo. Auch wenn man im Hostel auscheckt, kann man sein Gepaeck noch einige Zeit dort lassen, bekommt eine Abholmarke, auch sehr gute Loesung.
HI - Vancouver Jericho Beach: Sehr schön im Grünen gelegen mit tollem Blick übers Wasser auf Vancouver Downtown. Es liegt daher ziemlich außerhalb. Zu den Verbindungen mit den Öffentlichen kann ich nichts sagen, hatten bisher immer nen Mietwagen. Bushaltestelle ist aber in unmittelbarer Nähe. Haben in großen Schlafräumen genächtigt, in denen Weiblein und Männlein getrennt wurden. Weiß nicht, ob es da auch private rooms gibt. Am besten man nimmt sich Oropax mit, denn es gibt immer irgendwelche Leute, die mitten in der Nacht laut feiernd zurück kommen. ) Im Keller gibts eine große Küche, in der man alles benutzen kann und die bieten immer verschiedene Aktivitäten an. (Führungen im Umkreis, BBQ, sportliche Aktivitäten) Achja, das Hostel hat nur in den Sommermonaten geöffnet.
HI - Vancouver Central: Downtown ist von da aus gut zu Fuß zu erreichen, das Hostel liegt inmitten von Sexshops und unten drunter ist eine Diskothek... Die haben zum Glück um 2 Feierabend gemacht, aber vorher war wegen dem Bass an Schlaf nicht zu denken. An den Zimmern gibts nichts zu meckern, wir hatten ein 4er Zimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage. Frühstück gabs morgens umsonst. Parken konnte man gegen Gebühr in der Tiefgarage eines um die Ecke liegenden Hotels.
Das Hostel in Jasper ist wirklich ziemlich "ab vom Schuß", andererseits kann man von dort, wenn mans mag, gleich loswandern. Der Schlafraum war auch super groß, ein wenig verwinkelt, Männer und Frauen gemischt, aber 60 Leute haben da schon zusammen gelegen. Ein paar Schnarcher und die Japaner, die nachts andauernd ins Bad laut geflipflopst sind gemischt mit der Klimaanlage... also auch Oropax angesagt. ) Achja, die duschen habe ich da nicht benutzen können...
Das HI in Lake Louise scheint recht klein zu sein und seht nett aus, war jedoch als wir da waren auch schon voll...
Aber das Schönste in den Hostels is ja eh, dass man viele nette und interessante Leute kennenlernen kann. Das funktioniert zumindest im Jericho Beach und in Jasper wunderbar )
HI - Vancouver Central: Downtown ist von da aus gut zu Fuß zu erreichen, das Hostel liegt inmitten von Sexshops und unten drunter ist eine Diskothek... Die haben zum Glück um 2 Feierabend gemacht, aber vorher war wegen dem Bass an Schlaf nicht zu denken. An den Zimmern gibts nichts zu meckern, wir hatten ein 4er Zimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage. Frühstück gabs morgens umsonst. Parken konnte man gegen Gebühr in der Tiefgarage eines um die Ecke liegenden Hotels.
Cosmee
@Cosmee
Das mit der Disco fiel uns erst am zweiten Tag auf, als wir im 1. OG das Internet benutzten, da hörten wir die Baesse und sahen Leute in einer Tuere verschwinden nachts um 1 h, war wohl der Eingang der Disco. Oben im 4. OG, wo unser Zimmer war, hoerte man nichts davon.
Zitat von Cosmee Das Hostel in Jasper ist wirklich ziemlich "ab vom Schuß", andererseits kann man von dort, wenn mans mag, gleich loswandern. Der Schlafraum war auch super groß, ein wenig verwinkelt, Männer und Frauen gemischt, aber 60 Leute haben da schon zusammen gelegen. Ein paar Schnarcher und die Japaner, die nachts andauernd ins Bad laut geflipflopst sind gemischt mit der Klimaanlage... also auch Oropax angesagt. ) Achja, die duschen habe ich da nicht benutzen können...
Das Schlimmste waren 2006 eine Gruppe Engländer, die sich am Abend vollgesoffen haben und nachts keine Ruhe gaben, sowie eine Schulklasse. Ich halte wirklich viel aus, aber die Amis, zumindest junge, sind meiner Meinung nach die Schlimmsten. Rücksicht ist für sie ein unbekanntes Fremdwort! Türe laut aufgemacht, Licht an, laut gesprochen, laut im Gepäck rumgekramt und Türe wieder laut zu. Das Gleiche natürlich mehrmals. Und jedes vierte Wort ist bei ihnen "Fu#k". Mit den Japanern hatte ich nie Probleme. Und mit den Schnarchern #grins# DAS Problem wird ja wohl jeder kennen.
ZitatDas HI in Lake Louise scheint recht klein zu sein und seht nett aus, war jedoch als wir da waren auch schon voll...
Es scheint regelmäßig voll zu sein, deshalb empfehle ich besonders hier baldmöglichst zu reservieren! Von der Größe her kam es mir gar nicht so klein vor.
ZitatAber das Schönste in den Hostels is ja eh, dass man viele nette und interessante Leute kennenlernen kann. Das funktioniert zumindest im Jericho Beach und in Jasper wunderbar )
Jasper 2006 mit der Schulklasse und den Engländern werde ich nie vergessen... Dieses Jahr habe ich viele Schweizer getroffen. Die meisten in Calgary. Sie waren so begeistert von Yukon. Nächstes Jahr will ich auch in dieses Gebiet. Von Fairbanks will ich nach Whitehorse fahren.
Okay, ich denke in Vancouver würde ich mich trotz Disco für das Hostel im Zetrum entscheiden. Entscheidend ist hierbei für mich, dass viele Dinge/Seheneswürdigkeiten zu Fuss erreichbar sind. Ich werde wie gesagt ohne Auto unterwegs sein. Und wie schon geschriebene, in manchem Schlafraum wäre man wahrscheinlich froh, wenn es drunter eine Disco gäbe, statt dem schnarchenden Nebenmann...
Eine Frage zu Jasper: Ihr schreibt alle von diesem einem Hostel, das so weit außerhalb liegt. Gibt es dort denn wenigstens eine Möglichkeit einzukaufen, oder gibt es dort nur das Hostel und nix drumherum? Kennt jemand die Hostels in der Umgebung von Jasper: HI-Mount Edith Cavell, HI-Athabasca Falls und HI-Maligne Canyon?
Zitat von stephan mausbachEine Frage zu Jasper: Ihr schreibt alle von diesem einem Hostel, das so weit außerhalb liegt. Gibt es dort denn wenigstens eine Möglichkeit einzukaufen, oder gibt es dort nur das Hostel und nix drumherum? Kennt jemand die Hostels in der Umgebung von Jasper: HI-Mount Edith Cavell, HI-Athabasca Falls und HI-Maligne Canyon?
Gruß, Stephan
Nein, es steht nicht allein dort. Ein halber km hochwärts ist ein Lift, anderthalb km abwärts ein Campingplatz und auf gleicher Höhe zwei Parkplätze. Den zweiten (für "The Whistler"-Bergsteiger) kannst du übrigens durch einen Trampelpfad schneller erreichen.
Ich war zweimal in diesem Hostel. Hin- und Rückweg vom Hostel in das Stadtzentrum sind ca. 8 km. Der Rückweg ist nicht so angenehm, weil du ab der Kreuzung nur noch bergaufwärts läufst.
Über die anderen Hostels kann ich nur sagen, daß sie noch weiter auswärts liegen.
ich möchte auch in die Juhe in Jasper (im April) und ich hab' die angeschrieben. Scheinbar gibt es einen kostenlosen shuttelbus vom Bahnhof (dort ist auch die Bushaltestelle) zur Juhe. Die genauen Zeiten konnte man mir aber noch nicht sagen, scheinbar 2mal am Tag: einmal morgends und dann nochmals so gegen 5. Jenachdem, was du dort machen möchtest, kann das natürlich eine Lösung sein (abends Weggehen geht halt nicht). Ansonsten hat er mir gesagt eine Taxifahrt vom Bhf sei 15-20$!
Zitat von MartinaDFCScheinbar gibt es einen kostenlosen shuttelbus vom Bahnhof (dort ist auch die Bushaltestelle) zur Juhe. Die genauen Zeiten konnte man mir aber noch nicht sagen, scheinbar 2mal am Tag: einmal morgends und dann nochmals so gegen 5.
Hallo
Ich sah diesen Bus auch. Allerdings fuhr er immer zum Lift, bzw. kam von dort. Ich sah nie, daß er am Hostel hielt. Aber: Angaben ohne Gewähr. Der Lift liegt ca. 500m hinter dem Hostel.
Diese Frage meine ich wirklich ernst: Wie kann ich Kontakt aufnehmen zu hostelworld.com? Ich machte einen Fehler, aber bemerkte es erst nach der Buchung Auf hostelworld.com finde ich nirgendwo eine Adresse an die ich mich wenden kann um das Problem zu lösen. Würde mich über jede Hilfe freuen.
Diese Frage meine ich wirklich ernst: Wie kann ich Kontakt aufnehmen zu hostelworld.com? Ich machte einen Fehler, aber bemerkte es erst nach der Buchung Auf hostelworld.com finde ich nirgendwo eine Adresse an die ich mich wenden kann um das Problem zu lösen. Würde mich über jede Hilfe freuen.
Gruß Dirk
Hallo
versuch es mal in Hostel world unter Support Center. Da tauchen die FAQ auf mit der Möglichkeit zum Canceln der Reservation, bei Problemen mit der Reservation und Kontakt aufnahme mit der Firma.
Das findet alles innerhalb der FAQ statt. Schau mal rein.