ich bin momentan noch Biologie Studentin, werde mein Studium aber im Januar mit dem Diplom abschließen. Ich möchte danach gern nach Kanada gehen um dort ein wenig Auslandserfahrung zu sammeln. Ein Work and Travel Visum habe ich bereits für 2009 (ab Einreise 1 Jahr Arbeitserlaubnis) nur der passende Job fehlt noch: Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Praktikumsstelle für 6 Monate oder mehr im Bereich Life Science, medizinische Forschung, Molekularbiologie oder ähnliches, egal ob in der Industrie oder einem Forschungsonstitut. Ich habe aber gehört, dass Praktika in Kanada gar nicht so üblich sind, schon gar nicht bezahlte. Stimmt das? Ich würde natürlich auch eine befristite Stelle annehmen, ist nur die Frage ob befristete Kräfte in der Branche überhaupt gebraucht werden.
Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrungen und Tipps für mich, wie ich am besten Suche. In einigen Jobsuchmaschienen habe ich schon geschaut, leider erfolglos
Es gibt hier viele Studiengaenge, die ein Praktikum einschliessen. Die heissen "Co-op" oder "Internship" Programme. Meistens sind diese im Engineering oder im technischen Bereich. Firmen stllen solche Studenten auch ganz gerne ein. Diese Praktika sind bezahlt (teilweise ganz gut bezahlt). Unsere Uni gibt, soweit ich mich erinnere, $1500-3000/Monat als ueblich an. An Unis muss man sich direkt an die Profs wenden und nachfragen, ob die eine Stelle haben.
Danke erstmal für die Antwort. Das Problem ist, dass ich zu der Zeit dann aber schon meinen Abschluss habe und somit also kein Student mehr bin. Geht das dann trotzdem?
Zitat von Cathy_23Danke erstmal für die Antwort. Das Problem ist, dass ich zu der Zeit dann aber schon meinen Abschluss habe und somit also kein Student mehr bin. Geht das dann trotzdem?
Ich hatte in der Vergangenheit Praktikanten, die schon mit ihrem Studium fertig waren und noch etwas Erfahrung sammeln wollten bevor sie in die Wirtschaft gegangen sind (ich bin Prof an der Uni). Frank
Computer Science, also leider nicht in deinem Bereich. Bei und in der Biologie und der Medizin gibt es auch Profs aus D. Vielleicht kannst Du es ja mal dort propbieren. Die haben eine bessere Vorstellung von deinem Abschluss als andere. Frank
Profs sind in der Regel in Forschung und Lehre taetig und ein PhD ist noetig um eine Stelle zu bekommen (insbesondere in den forschungsorientierten Unis). Es gibt dann auch noch Instructors. Das sind auch Vollzeitstellen die dann aber keine Forschungsverpflichtung haben sondern auf die Lehre beschraenkt sind. Da ist ein PhD nicht zwingend und man hat auch Chancen mit einem Master. Dies gilt auch fuer Colleges und Institutes of Technology. Sowohl Prof als auch Intructor Stellen sind Vollzeitstellen. Es gibt dann auch noch Sessionals. Das sind zeitlich befristete Lehrauftraege. Man wird angestellt um einen Course (= 3h/Woche) zu unterrichten. Diese Aussagen beziehen sich in erster Linie auf natuerwissenschaftliche/technische Bereiche. Wie es in den Sozialwissenschaften etc aussieht kann ich nicht gut beurteilen. Frank