Wir haben hier in Kamloops ein paar reisende aus Holland getroffen die mit dem Transcanadian unterwegs waren. Die waren sehr davon angetan und hatten Ihren Spass. Was stoerte war dass der Zug sehr viel bei Nacht faehrt und man so nicht viel von der Umgebung mitbekommen soll...das einzige was mir nun noch nicht klar ist: Wie haben die Ihren Wohnwagen ans Ende des ZUges gekriegt
Da findest du alle Fahrpläne (entweder konkret durch Datumseingabe oder auch als pdf über eines der Menüs). Die meisten Züge fahren 3 mal in der Woche oder so (im wesentlichen außer dem Großraum Montréal-Toronto). Dh. die Zugreise muß wohl geplant sein, weil der nächste Zug nicht in ein paar Stunden sondern evtl. am übernächsten Tag fährt .
Das mit dem Fahrtunterbrechen, Reservieren oder nicht.... hängt sehr von Eurer Tarifwahl ab. Wenn du z.B. ein 'normales' Ticket Toronto Vancouver buchst, darfst du nur eine bestimmte Anzahl von Unterbrechungen machen, sonst mußt du einzeln (und damit teurer) buchen. Wenn ihr von den Spartarifen profitieren wollt, gilt nat. so früh wie möglich buchen, weil man die zum einen früher buchen muß und es zum andern teils nur eine gewissen Anzahl von freien Plätzen gibt. Es gibt auch den Discovery Pass, der sich lohnt, wenn ihr wirklich viel fahren wollt. Da dürft ihr dann 15 aus 30 Kalendertagen Zug fahren, so viel ihr wollt und so viel Ein- und Aussteigen wie ihr wollt. Dann ist aber insbes. im Sommer wirklich frühes Buchen angesagt, weil die Plätze limitiert sind.
Es gibt ein gutes Buch über eine Kanada Zugreise. Die Fahrpläne sind inzwischen veraltet, die Preisinformation auch ein wenig, aber ich denke das Prinzip stimmt noch und das findet man ja auch online. Das Buch richtet sich halt an jemand, der viele Tage im Zug verbringt und Kanada durchs Zugfenster entdecken möchte, dh. es ist genau beschrieben, was man wann und wo sieht. Ein kleiner Stadtführer für evtl. Zwischenstops (Halifax, Toronto,...) ist auch drin. Es beschreibt sont auch die verschiedenen Tarifklassen, Schlaf-/Essmöglichkeiten im Zug. Trans-Canada Rail Guide von Melissa Graham vom Trailblazer Verlag. Lohnt sich aber nur, wenn ihr hauptsächlich Zug fahren wollt. Aus deinem Post ist mir nicht klar, ob ihr eine große Kanada Zugreise plant, oder nur hi und da mal ein kleinen Stückchen fahren wollt ,
Ich werde im Frühjahr mit dem Via Rail unterwegs sein, kann also bisher noch nichts genaueres berichten .
In Victoria kansst du nicht einfach aussteigen und ein paar Tage später weiterfahren. Du bist auf Vancouver Island
Ich fuhr in der Vorsaison (ist billiger) 2006 mit dem VIA Rail Pass von Halifax bis Courtenay (inkl. Fähre).
Halifax - Toronto Toronto - Niagara Falls Niagara Falls - Toronto Toronto - Jasper Jasper - Vancouver (Fähre nach Victoria) Victoria - Courtenay - Nanaimo
Am besten gefiel mir der Canadian. Als wir westlich von Edmonton waren und wir in die Rockies fuhren... #schwärm#
Wenn du z.B. in Katz (Toronto - Vancouver) aussteigen willst, dich aber vorher nicht meldest, war es wortwörtlich für die Katz. Aber vor allem wenn du dort einsteigen wolltest. Dann rauscht der Zug an dir vorbei.
Ich habe bei VIA bzw. CRD.de vor einen paar Wochen zwei Tickets gebucht (Vancouver - Winnipeg mit Zwischenaufenthalt in Jasper). Telefonisch, hier in D. Die Dame war super nett und hat uns auch gleich noch mit dem Hotel und Mietwagen geholfen. Einfach mal anrufen.
Sitzplätze braucht man keine reservieren, aber ich würde die Silver and Blue Class buchen sprich Erster Klasse, sonst müsst ihr die Nächte entweder in den Sitzen oder mit einer Hängemattenähnlichen Schlafstätte vorlieb nehmen (meist nur mit Vorhang und oft direkt am Gang) und den gemeinschafts Waschraum nutzen der nicht wirklich geräumig ist. Erster Klasse habt ihr Eure Ruhe über die Zug-Tage, in einer eigenen Kabine mit 2 Etagenbetten und auch einige andere Vorzüge mehr, wie z.B. eigenes Waschbecken, und WC sowie die freie Nutzung diverser anderer Dinge. Die Mehrausgabe lohnt sich wirklich !!! Auch das Essen im Zug war wirklich Spitze und der Aufenthalt oben in den Aussichtswagen war eine Wucht !!! Wir hatten 2001 eine "kleine" Tour mit dem Canadian (1. Klasse) von Toronto bis Edmonton gemacht und sind dann von da aus, mit einer Reisegruppe weiter. Also wir hatten die Zugtickets in DE gebucht, über einen Reiseveranstalter und dadurch wirklich einiges gespart ! Ob es heute noch einen grossen Preisunterschied macht, weiss ich allerdings nicht.