Die soeben veröffentlichte Statistik (http://www.statcan.gc.ca/daily-quotidien...090109a-eng.htm) zeigt einen (überraschend starken) Sprung der Arbeitslosenrate im Dezember. Neben den schon seit längerem anhaltenden Problemen in der verarbeitenden (Auto-) Industrie in Ontario und Quebec trifft es jetzt auch die Bauwirtschaft und den Rohstoffbereich. Alberta verzeichnet den grössten Verlust an Arbeitsplätzen im Dezember (hat aber immer noch die tiefste Arbeitslosenquote im nationalen Schnitt).
Im Interview mit Globe And Mail (http://www.theglobeandmail.com/servlet/s...90109.wjobs0109) geht der Ökonom davon aus, dass selbst wenn die Wirtschaft wieder anzieht, der Arbeitsmarkt erst mit Verzögerung darauf reagieren wird. Zuerst gibt es eine Welle von 'pink slips'.
War zu Erwarten, ich denke mal das sich Welweit erst ab Mitte des Jahres die Krise in ihren ganzen Umfang Weltweit offenbaren wird. Wenn man so ein bisschen nur Europaweit mal anschaut was an Entlassungen schon läuft und noch laufen wird, dann mal Gute Nacht! Alleine hier in Hamburg trifft und wird es noch vile treffen..und wir dürfen das ganze Ausbaden und die Manager gehen noch mit dicken Abfindungen..
Ist doch vollkommen klar das die ganze Krise nicht spurlos an uns vorbei geht. Gerade jetzt nach Weihnachten machen viele Geschaefte so gut wie keinen Umsatz mehr, also werden Leute entlasssen, auf dem Bau sieht es auch nicht viel besser aus, da die grossen Oil Companies viele Projekte verschoben haben und der Hausmarkt im fliegenden Fall ist. Von den Autokonzernen und deren Zulieferern ganz zu schweigen. Wir hier in AB, haben das Glueck das wir schon immer zu wenige Arbeitskraefte hatten und es somit immer noch offene Stellen gibt. Aber durch den Strom von Arbeitslosen aus den Ostprovinzen ist es nur noch eine Frage der Zeit bis auch hier die Entlassungswelle anlaeuft. Zuerst wird es die Hilfskraefte betreffen, gefolgt vom Verkaufspersonal und es ist nur eine Frage der Zeit bis es auch die Fachkraefte vom Bau und anderen wichtigen Industriezweigen wie Metallverarbeitung betrifft. Es gibt aber immer noch andere Beispiele, meine Firma zu Beispiel ist auf Einkaufstour um andere Firmen die in tiefem Wasser schwimmen aufzukaufen und somit Arbeitsplaetze sichert oder sogar neu schafft. Also den Kopf nicht haengen lassen, irgendwann geht es auch wieder bergauf.
Zitat von mnissen Gerade eben gabs noch einen Bericht über RCMP und örtliche Polizei, dass dort laufend Rekruten auch als 2nd career gesucht werden .. wer also gesund ist und was neues sucht ...
Warum?
Gehts wirschaftlich schlechter, gibt es mehr Arbeitslosigkeit und steigt auch die Kriminalitaet. Kein Wunder das die Polizei und die RCMP fleissig rekrutiert.
Dieses "Whitepaper" scheint in fast jedem Land zu exisiteren.
In UK wurde dies sogar ofiziell in der BBC berichtet, spaeter versuchte man sich fuer diese Aeusserung zu entschuldigen....
Zitat von mnissen Gerade eben gabs noch einen Bericht über RCMP und örtliche Polizei, dass dort laufend Rekruten auch als 2nd career gesucht werden .. wer also gesund ist und was neues sucht ...
Warum?
Gehts wirschaftlich schlechter, gibt es mehr Arbeitslosigkeit und steigt auch die Kriminalitaet. Kein Wunder das die Polizei und die RCMP fleissig rekrutiert.
Dieses "Whitepaper" scheint in fast jedem Land zu exisiteren.
In UK wurde dies sogar ofiziell in der BBC berichtet, spaeter versuchte man sich fuer diese Aeusserung zu entschuldigen....
Wofuer entschuldigen? Versteh ich nicht.
Alle police-services in Canada stellen derzeit ein. Das liegt aber nicht in erster Linie am hoeheren Bedarf von Polizisten, sondern an der Tatsache dass sehr starke Jahrgaenge in den Ruhestand gehen, die "baby-boomer" ziehen sich in den Ruhestand zurueck. Fuer alle die sich fuer diese Karriere interessieren, das kann man als Immigrant sehr gut machen. Das Alter spielt keine Rolle, und um in Canada zur Polizei zu gehen reicht PR-Status. Nur die RCMP verlangt citizenship.
ZitatKein Wunder das es niemanden gibt,der das arbeiten moechte.
Wie Jan weiter oben schon schreibt..Thema Babyboomer.. Ich denke schon das es genügend Leute gibt die Lust auf so eine Ausbildung haben..und es gibt genügend Leute die sich über so ein Gehalt drüben freuen würden.. Ist halt nicht jedermanns Sache..
(vergleicht das Gehalt mal mit dem eines Deutschen Polizei-Wachtmeisters)
Der Job hat etliche gute Seiten, neben den fuer Canada aussergewoehnlich grosszuegigen Benefits
Summary of Benefits
* The O.P.P. is the only Police Service in Ontario to offer 50/30 Pension * Life insurance based on Salary - Not Age * Paid sick Leave - 6 days @ full pay and additional 124 days at 75% pay * Paid Vacation Leave * Drug Card for Prescription Drugs * Dental/Vision/Hearing Coverage * Coverage for Dependant Children 26 Years * Most Benefits are retained on retirement and/or Beyond the age of 65 * Spouses of 10+ year Employees have most benefit/pension coverage
darf man nicht vergessen das die police forces zu den ganz wenigen gehoeren die ueberhaupt einstellen, und es ist ein sicherer Job. Unemployment-rate of canadian police officers is 0 % !
British Columbia's economy will lose 42,500 jobs this year and another 6,500 in 2010, Central 1 Credit Union chief economist Helmut Pastrick forecasted this week. If his dire prediction comes true, it will be the first time the province will have seen successive years of declining employment in more than a quarter century. But keep in mind that those are reductions of just under two per cent and 0.3 per cent respectively, hardly the wholesale losses of about five per cent B.C. saw during the recession of '82, and Pastrick expects employment to recover to 2008 levels by 2011. In the meantime, however, Central 1 expects B.C.'s unemployment rate to rise from 4.5 per cent last year to 6.7 per cent in 2009, and climb even further to 7.5 per cent next year. In other words, it may pay to be as useful and productive as possible in your current position while using any spare time to brush up that resume -- especially if you're in the construction or retail sectors, the two fields Pastrick expects to take the biggest hit. Here are the outlooks for employment in various B.C. sectors.