hallo, ich bin 21, hab mein abi gemacht und zivildienst geleistet. Meine Verlobte lebt in Kanada (TO) und ich studiere hier in deutschland maschinenbau, bin aber noch im 1. semester, also gerade angefangen...Mein studiengang gefaellt mir nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte, und ich vermisse meine verlobte mit jedem vergangenen tag mehr. Wir hatten uns ueberlegt, dass ich dahin auswander (sie wuerde mich sponsorn = kanadischer pass fuer mich), sie arbeitet vollzeit in einer Bank als Bankkauffrau. Sie meinte sie koennte mich in ihrer Bank reinbringen...oder ich koennte fuer ne Zeit in einem Hotel als Vollzeit an der Rezeption arbeiten. Was soll ich eurer meinung nach machen? Einfach alles hinter mir liegen lassen und nach Kanada auswandern, oder hier bleiben und gucken was passiert? Was meine plaene eigentlich sind, ich will dahin auswandern und arbeiten bis ich mir mein apartment gut ausgestattet hab, danach wuerde ich eventuell nochmals etwas in Ingenieurbereich in Kanada studieren. was haellt ihr davon? danke fuer eure tipps!
Zitathallo, ich bin 21, hab mein abi gemacht und zivildienst geleistet. Meine Verlobte lebt in Kanada (TO) und ich studiere hier in deutschland maschinenbau, bin aber noch im 1. semester, also gerade angefangen...Mein studiengang gefaellt mir nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte, und ich vermisse meine verlobte mit jedem vergangenen tag mehr. Wir hatten uns ueberlegt, dass ich dahin auswander (sie wuerde mich sponsorn = kanadischer pass fuer mich), sie arbeitet vollzeit in einer Bank als Bankkauffrau. Sie meinte sie koennte mich in ihrer Bank reinbringen...oder ich koennte fuer ne Zeit in einem Hotel als Vollzeit an der Rezeption arbeiten. Was soll ich eurer meinung nach machen? Einfach alles hinter mir liegen lassen und nach Kanada auswandern, oder hier bleiben und gucken was passiert? Was meine plaene eigentlich sind, ich will dahin auswandern und arbeiten bis ich mir mein apartment gut ausgestattet hab, danach wuerde ich eventuell nochmals etwas in Ingenieurbereich in Kanada studieren. was haellt ihr davon? danke fuer eure tipps!
Du bist noch jung, also ergreife die Chance, macht euch schlau ob es über ein Sponsering klappen kann, lebt euch ein zusammen, Arbeite eine Zeitlang und schau ob du dort studieren kannst..Hast ja momentan nix zu verlieren..
warum versucht du nicht mit 'ner studypermit 'rüber zu gehen? Mit 'ner studypermit kannst dann zumindest eine begrenzte Anzahl von Stunden auch noch off-campus arbeiten (off-campus working permit, hab' das nicht selbst gemacht, war hier kein Student, aber Freunde hier in Kanada tuns) und dir was dazu verdienen.
Mein Abi und Studium,... ist selbst noch nicht sooo lange vorbei und an Weihnachten war grade auch mal wieder Klassentreffen. Da wurde doch mal wieder klar, dass es bei vielen (auch mir) heftige Unterschiede gibt, zwischen dem, was man direkt nach dem Abi/Ziwi mal machen wollte, dann vielleicht auch angefangen hat und sich doch wieder umentschieden oder auch verändert hat. Ich denk', es ist auch ganz normal, dass die Rückkehr zur "Schulbank" nach dem Ziwi eine Periode der Zweifel und des Ausprobieren und Umdenkens sein kann. Und jemanden zu vermissen, macht die Sache bestimmt nicht einfacher. Ich würd' in deiner Situation versuchen, mir so viele Türen wie möglich offen zu halten und daher nicht z.B. gleich den Pass umtauschen. Und ich denk' das dauert auch alles so seine Zeit und nach dem Abi/Zivi ist nicht grade der geschickteste Zeitpunkt im Leben, wo man einfach mal gschwind einige Monate tatenlos auf so Papiere waret (und das wäre soweit ich das verstanden habe, entweder in D weiter in Trennung in einem Studium, was dir nicht gefällt oder eben doch in KA, aber ohne die Möglichkeit zu Arbeiten oder zu Studieren oder eine sonstige Ausbildung zu machen). Reich ist man ja i.a. zu dem Zeitpunkt nicht gerade! Ich würd' mit Studypermit, oder wenn dir die Uni grade gar nix mehr sagt, als Work&Travel (ist aber für 2009 evtl. schon zu spät) 'rübergehen, normale WP ist in deinem Fall wohl schwierig. Dann kannst du dir das gemeinsame Leben da drüben erstmal anschauen und hast aber auch die Option wieder ohne zu grosse Probleme zurück zu kommen und es einfach als Auslandserfahrung gut verkaufen! Und mal böse gesagt, ich würd' "nur" aus Trennungskummer nicht auf eine Ausbildung (oder Studium) verzichten wollen und abhängig bzw. angewiesen auf eine einzelne Person mein Leben auf der andern Seite des grossen Kontinents neu anfangen wollen! Was, wenn das Leben zu zweit da drüben doch zu anders ist, als es hier mal war?
Aber das ist nur meine, vielleicht etwas konservative Ansicht. Habe selbst einige Zeit in Frankreich gelebt und bin nun in Kanada. Nach einem Jahr in einem neuen Land sieht vieles anders, man verändert sich, andere verändern sich, Beziehungen werden anders. Ohne irgendwo mind. 1-2 Jahre verbracht zu haben, würde ich nicht hingehen ohne eine offene Tür zur Rückkehr zu haben.
Viel Glück bei welcher Wahl auch immer du treffen wirst,
Ein Weg für dich wäre wie folgt denkbar und vor allem sehr wichtig, du hättest anschließend eine Ausbildung und gute Berufsaussichten:
1. Studienerlaubnis für Kanada beantragen. 2. Ein mindestens 2 jähriges Studienprogramm bei einem anerkannten kanadischen Institut absolvieren. 3. Mittels einer Post-Graduate Work Permit für ein Jahr in Kanada arbeiten. 4. Antrag auf PR über das Canadian Experience Class Immigration Program
Mehr Infos zum Canadian Experience Class Immigration Program findest du hier:
Während der Studienzeit benötigst du eine Krankenversicherung da dich die Provinz von Ontario nicht versichern wird. Infos und wer versichert findest du hier:
danke schonmal fuer eure antworten. ich wollte gerne so schnell wie moeglich nach kanada, und dort etwas machen. Weil ich mir dort dann ein apartment mieten will, und anfangen mich dort irgendwie hochzuarbeiten. wie gesagt, die tuer bleibt immernoch offen wieder nach D zurueckzukommen und hier nochmals zu studieren, oder ggf. in kanada zu studieren. Z.Z. hab ich ehrlich gesagt keine lust mehr auf das studium, deshalb hatte ich nach tipps gefragt, welche sehr gut waren. naja, ich haette nichts dagegen wenn es noch mehr tipps gibt. danke