ich bin in den ersten drei Aprilwochen in Kanada und möchte von Vancouver aus eine ähnliche Route abfahren, wie in dem Buch Kanada - Nationalparkroute: Die legendäre Route durch Alberta und British Columbia beschrieben. Allerdings ist dies mein erstes mal Kanada und mich würde interessieren, auf welches Wetter ich mich einstellen muss, davo abhängig werde ich auch entsprechend die Unterkünfte etc. buchen/planen.
Google Maps-Route [Vancouver - Kamloops - Wells Gray Park - Willmore Wilderness Park - Jasper National Park - Banff National Park - Calgary - Glacier National Park - Revelstoke - Kelowna - Princeton - Hope - Vancouver]
Ich habe die Route einmal ungefähr abgesteckt in Google Maps - vielleicht kan mir ja jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen - vorallem in punkto Schnee bin ich mir echt nicht sicher. An der Küste, also rund im Vancouver soll es ja verhältnismäßig mild zugehen.
Orte eingeben und auf Statistics gehen, dann bekommst du Durchschnittswerte der letzten Jahre.
Für Banff und Jasper sind -2 bis +10 Grad angegeben.
Aber die "Seitenstrassen" (Yoho Road, Miete Hot Spring, Mt. Edith Road usw) in den Nationalparks sind teilweise bis Juni wegen Schnee gesperrt.
In 2007 waren wir Anfang März in Jasper, da waren es -20 bis +10 Grad und Schnee bis ins Tal. Nur 1 Woche später waren es tagsüber schon fast 20 Grad in der Sonne bei -10 Grad in der Nacht und das Tal war schneefrei.
Das kann keiner wirklich sagen. Such dir mal ein paar historische Wetterdaten im Netz. In den Rockies wirst du aber mit allem rechnen müssen.
Wegen der Kleidung kannst du ja noch kurz vor der Abreise einen Blick in die Vorhersage werfen. Wegen Unterkünften würde ich mich an deiner Stelle noch nicht festlegen. Im April wirst du sicher auch so freie Zimmer finden. Je nachdem wie die Skisaison dieses Jahr läuft, könnten die Zentren noch gut besucht sein.
... okay, das Wetter wird sicherlich eines - vielseitig.
Ich hoffe nicht, dass fast überall Schnee liegt, aber in den passenden Regionen darf -nein soll es- natürlich schon schön weiß sein. Soweit ich es durchschaut habe, dürfte es in Richtung Küste/Vancouver deutlich milder und vorallem ziemlich sicher grün sein. Je nachdem wie das Wetter ist, buch ich vor Ort noch ein Upgrade auf meinen Mietwagen
April ist nicht wirklich keine gute Zeit um so eine Tour zu machen mal abgesehen vom Schnee. Letztes Jahr hat es im April uebrigens noch mal richtig stark geschneit.Die meisten Campingplaetze sind um diese Zeit noch geschlossen und die Seen sind noch zugefroren. Ueberlegt euch das vieleicht noch mal,ob es unbedingt April sein muss, denn ihr werdet nicht allzuviel von der sonst atemberaubenden Natur sehen.
naja, ich habe einen dieser wirklich günstigen Flüge auf KLM gebucht - für 500 EUR hin und zurück nach Vancouver ab Berlin. Aber ich denke/hoffe dennoch, das trotz Eis und Schnee die Landschaft einen zum Wiederkommen im Sommer motivieren wird!
Zitat von Parafox[Vancouver - Kamloops - Wells Gray Park - Willmore Wilderness Park - Jasper National Park - Banff National Park - Calgary - Glacier National Park - Revelstoke - Kelowna - Princeton - Hope - Vancouver]
Wells Gray PP kannst gleich von deiner Liste streichen. Der ist im April nur bis zu den Helmcken Falls offen und selbst das ist fuer ungeuebte nicht unbedingt ratsam.
Kamloops ist ok, aber im April auch noch nicht wirklich schoen.
April ist eigentlich die unschoenste Jahreszeit um irgendwas noerdlicher als Lower Mainland und Kelown zu besuchen.
Letztes Jahr waren die meisten Seen noch bis Mitte Mai gefroren und die Strassen bis Ende Mai so matschig, dass man staendig den Allrad benoetigte.
... ich optimiere/kürze gerade meine geplante Route ein wenig zusammen - soweit ich mich informiert habe dürfte folgende Route "relativ wahrscheinlich" befahrbar sein, könnt Ihr das bestätigen?
Die Route ist auch im Winter recht gut befahren, da sie grossteils den Haupt-Ost-West-Verbindungen folgt, wenn es nicht gerade starke Schneefaelle gibt. Aber dann wuerde ich auch nicht mit einem 4-Wheel-Drive fahren. Auch der Icefieldparkway ist meist gut zu befahren und es gibt immer aktuelle Informationen ueber den Strassenzustand. Es kann natuerlich immer wieder zu Sperrungen kommen, zumal April die Lawinenhauptzeit ist. Ich persoenlich liebe die Rockies im Winter, auch wenn es durch Eis und Schnee die Landschaft etwas eintoeniger macht. Aber die fehlenden Touris und das weniger scheue Wild macht das mehr als wett.
... danke, also dürfte das eigentlich kein Problem sein, sofern man sich auf den größeren Haupstraßen/Highways bewegt. Ich habe auch die Seite DriveBC gefunden, die über die aktuellen Straßenbedinungen aufklärt und einige Webcam-Links präsentiert. Dann werde ich die Route einmal so "einloggen" Werde später hier berichten - ich mag den Winter auch sehr, jede Jahreszeit hat Ihren Reiz.
Allradantried bringt nicht viel. Der Transcanada Highway und auch der Icefield Parkway werden in der Regel schnell geraeumt. Nebenstrecken in den Bergen sind ev noch geschlossen. In Banff kann man im April auf jeden Fall noch Ski fahren (in Sunshine). Das Tal kann ev schon schneefrei sein, manchmal aber auch noch nicht. April is Nebensaison. Daher sollte es kein grosses Problem sein ein Zimmer zu finden.
Also wir sind letztes Jahr von 24 April bis 15 Mai die Route gefahren, nur von und nach Calgary. Also du solltest dich in den Bergen auf viel Schnee einstellen. Alle Seen werden noch geforen sein aber das Panorama ist gigantisch. Alles so schön verschneit (wer das mag) und wirklich nicht viel los. Vorbuchen brauchst du da nirgends, alle Motels oder auch Hotels hatten immer genügend Zimmer frei. Und günstig sind die Zimmer zu der Zeit auf jeden Fall. Nimm auf jeden Fall dicke Klamotten mit, wenn die Sonne raus kommt kanns auch schon mal Pulli warm werden. Aber die Canadier rennen da schon im T-Shirt rum. Wenn du noch ein paar Tips brauchst ich habe schon mal welche geschrieben die schreib ich dir dann gerne nochmal. Auf jeden Fall wirst du dir so viel sehen das du nocheinmal hin musst, wir werden uns dieses Jahr den Indian Summer gönnen... schmacht.....
Danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht, ich bin ohnehin kein Fan von Motels/Hotels reservieren, das plant die Route zu sehr vor. Ich bin wie gesagt ein absoluter Fan von Winterlandschaften und meinen Digi-Spiegelreflexkamera freut sich schon gigantisch auf das Futter vor der Linse. Was heißt "günstig" zu der Saison? Ich habe außer einem Bett und warmem Zimmer quasi Null Anspruch - da habe ich schon genug "krasse" Trips hinter mir, mit weitaus weniger Komfort... Was empfiehlt sich anzusteuern, wenn man sparen möchte? Über sonstige/allgemeine Tipps darüber hinaus wäre ich Dir überaus dankbar!