Nach diversen Reisen nach Kanada und Alaska planen wir nun August und September 2009 die Northwest Territories zu bereisen. Sowohl Reiseführer als auch Internet geben jedoch nur wenig Auskunft über diese Region.
War jemand von euch schon dort und kann uns Tipps geben zu Klima, Sehenswürdigkeiten, Do's and Dont's?
Wir starten mit dem Camper in Calgary Richtung Yellowknife und planen für den Trip rund vier Wochen ein. Reicht das?
Ich wäre wirklich gespannt auf eure Erfahrungen in dieser Region.
Danke für den Tipp. Ich denke unsere Reise wird uns ungefähr dahin führen, nur dass wir Jasper und Banff auslassen werden, da wir dort schon waren. Viele Grüsse Nigge
Hallo Nigge 4 Wochen von Calgary in die NWT`s ist ein bisschen sehr kurz. Wo genau willst Du denn hinfahren? Als Beispiel: von Whitehors nach Inuvik bei Normalen Strassenverhältnisse am Dempster brauche ich jeweils 3 - 4 Tage das beinhaltet natürlich zwischenstopps usw. Bei schlechter Fahrbahn habe ich nur für den Dempster schon mal 2 Tage gebraucht plus 2 Tage Wartezeiten weil die Fähre wegen Hochwasser nicht in Betrieb war.
@ Yukonbeaver: Wenn ich das richtig gelesen habe, will er ja nicht auf den Dempster nach Inuvik sondern nach Yellowknife. Die Straßen sollen ja besser sein.
@ Nigge: Ich denke in vier Wochen bekommst du schon mal einen Überblick, aber für längere Kanutouren und/oder Wanderungen (falls geplant) wird nicht viel Zeit bleiben. Und egal wie lange du bleibst, am Ende wirst du feststellen, dass die Zeit zu kurz war .
Hallo Baumjoe Du hast's richtig gelesen. Wir starten in Calgary über Edmonton nach Yellowknife und über Fort Nelson-Fort St. John wieder zurück nach Calgary. Wir fahren am 24.8.2009 los. Ich denke du bist kein Hellseher, aber hast du eine Ahnung, wie das Wetter so ist um diese Jahreszeit? Grosse Kanutouren machen wir nicht ( dafür sind wir zu alt!!) aber hin und wieder eine Wanderung wollten wir schon machen und nicht den ganzen Tag im Camper sitzen. Weisst du etwas über die Campingplätze? Sind die auch so toll wie im Youkon oder Alaska? Grüsse Nigge
sorry, aber in dieser Ecke Kanadas bin ich leider noch nicht gewesen, sondern habe nur drüber gelesen. Eigentlich wollte ich diesen Sommer auch hin, habe mich aber dann dagegen entschieden, da ich auf den South Nahanni wollte, dafür aber ein Kanu mit Spritzdecke haben möchte.
Es gibt das halt nicht ganz so viel Infomaterial, wie über den Yukon. Als Infoquelle könntest du mal bei Heinz W. Bartels unter http://www.meerundsonne.de nachfragen.
Da habt ihr Euch aber ein interessantes Zielgebiet ausgesucht. In 4 Wochen von Calgary bis Calgary über Yellowknife, das ist gut zu schaffen Wir waren letztes Jahr erst in den NWTs (auch) und haben uns da oben so einiges angesehen. Wenn ihr über die Grenze zu den NWT gefahren seit, kommt ihr auch kurz darauf zum 60th Parallel Visitor Centre, das ist gleich auf der rechten Seite, wenn ihr von High Level aus, Richtung Hay River in die NWTs fahrt. Geht auf jeden Fall mal rein und fragt nach dem Zustand der Strassen, die Leute da wissen ganz gut Bescheid. Die Schotterpisten sind nach evtl. starken Regenfällen nicht wirklich gut befahrbar und an manchen Stellen werden da zum Teil schon recht ordendliche Löcher ausgespühlt oder die Fahrbahnoberfläche wird etwas unangenehm sumpfig. Und wenn ihr schon da im Visitor Centre seid, dann holt Euch auch gleich das: "Order of Arctic Adventures, North of 60° Chapter Certificate" Das ist kostenlos.
Wenn ihr auch nach Fort Smith fahrt, dann kann ich diese PDF Datei empfehlen !
Auf dem Weg nach Fort Smith ist vieleicht nicht jeder der Sights ein Hammer, aber die Salt Plains sind schon fast eine Pflicht. Eine wunderschöne Aussicht ! Aber auch nur, wenn ihr auch nach Fort Smith fahrt, sonst wäre es ein Umweg von weit über 400 Km !
Ansonsten hab ich noch den folgenden, sicher hilfreichen Link Dort könnt ihr die aktuellen Maps herunterladen, oder sie Euch per Post zuschicken lassen. Letzteres hatte ich gemacht.
Wenn ihr in Yellowknife seid, macht auch einen kleinen Ausflug über den Ingraham Trail, Richtung Nordosten zu den Cameron Falls. Nehmt dann auf jeden Fall festes Schuhwerk und Anti Mückenkram mit. Es ist dann eine knappe halbe Stunde zu Fuß von der Haupstrasse entfernt. Der Wanderpfad dort hin ist, wie soll ich sagen,..... etwas Abenteuerlich, aber es lohnt sich auf jeden Fall !!!
Achja, ein "Abenteuer" ganz anderer Art in Yellowknife direkt,..... geht doch mal ins Wildcat Cafe. (auf jeden Fall vorher Plätze/Tisch reservieren)
@Nigge: In Yellowknife unbedingt empfehlenswert : ein Besuch im Wildcat Cafe . Eine der urigsten Kneipen im ganzen Norden. Riesenportionen Frisch Fisch und Steak`s , dazu sogar Pilsner Urquell.....
Hallo Roy Vielen Dank für deine Tipps. Wir werden voraussichtlich Forth Smith auslassen, uns dafür mehr Zeit für den Ingraham Trail nehmen. Vielleicht reichts ja auch noch für Fort Resolution.
Wart ihr auch im Sommer dort? Wir starten am 24.8. und hoffen, dass die Mücken grossteils ausbleiben und's nicht dauerregnet.
Wir waren letztes Jahr im Juni / Juli dort oben und genau zum Canada Day in Yellowknife.
OK, der Ingraham Trail ist wirklich interessant und schöne Ausichten links uns rechts, 2 - 3 hübsche Territorial Parks (erwartet aber nichts riesiges) und 1 oder 2 Campgrounds auf der Strecke. Aber lange Fahrten habt ihr auf dem Ingraham Trail wirklich nicht. Wenn ich mich recht erinnere waren es von Yellowknife nur knappe 70 Kilometer bis zum Tibbit Lake und da ist dann Schluss mit (Sommer-) Straße. Also wenn ihr wirklich alles Haarklein auf dem Ingraham Trail inkl. Yellowknife ansehen und dort auch die Campgrounds nutzen wollt, dann nehmt Euch gut 3 (vieleicht 4) Tage Zeit für da oben.
Um die Mücken kommt ihr wohl kaum drum herum. Die haben die ganzen Sommermonate über einen riesen Appetit haben wir uns sagen lassen.
Ihr habt ja nun wirklich einen interessante Tour vor Euch, aber ich lese hier und da immer nur, was ihr evtl. alles auslassen wollt. Ich frage dann mal, was wollt ihr denn definitiv alles ansteuern, bzw in, oder bei welchen Orten wollt Ihr denn Eure Stopps einlegen ?
Also Fort Resolution ist ein kleines Nest, da fährt man hin und auch wieder weg, man muss schon Purist sein das es einen dort hinzieht. Wenn es Euch dann nicht wirklich nach Fort Smith (eine wirklich sehr gepflegte und schöne Ortschaft am Fluss) zieht, dann würd ich auf jeden Fall die Ostroute unterhalb Great Slave Lake komplett auslassen.
Wir haben uns überhaupt noch keine Gedanken gemacht, wo wir unsere Stopps einlegen werden. Wir sind ja flexibel und haben das Bett bei uns.
Die Orte, die's dort gibt werden wir bestimmt ansteuern, wie Hay River, Fort Simpson usw. Den Twin Lake werden wir auch nicht auslassen und auch nicht die diversen Wasserfälle. Ob wir nach Fort Smith fahren oder nicht, werden wir vor Ort entscheiden je nach Wetter und Strasse.
Da wir wahrscheinlich genügend Zeit haben werden wir vermutlich von Fort St. John über Prince George, Jasper, Banff nach Calgary zurückkehren. Es ist ja doch schon einige Jahre her, dass wir dort waren.