Die Winterspiele werden teurer als gedacht für Kanadas Metropole: Die Baukosten laufen völlig aus dem Ruder, die Stadt braucht insgesamt 540 Millionen Euro.
Und Harper winkt ab. Diesesmal also kein "bailout".......
Ist es nicht immer so dass die Kosten explodieren. Ich frage mich eh was das soll, Olympia und Fussball WM immer an neue Orte zu verlegen. Jeder will es haben, keiner weiss wie er es finanzieren soll. In Athen verrotten z.B. so langsam die ganzen Sportstaetten, die extra fuer die Olympischen Spiele gebaut wurden, fast nicht fertig wurden, und komplett auf Pump finanziert sind. Suedafrika schafft es evtl. die Stadien fuer die Fussball WM 2010 fertigzustellen, aber wohl kaum die Strassen um dorthin zu fahren. Da kann man dann vom Flughafen aus ein paar hundert Kilometer im Range Rover ueber Sandpisten zur ultramodernen Hightech-Arena fahren, die 4 Wochen spaeter anfaengt zu verrotten weil keiner das Geld haben wird das in Schuss zu halten.
Warum nicht Fussball und Olympia immer abwechselnd dort stattfinden lassen, wo es alles gibt was gebraucht wird. Fussball in Deutschland, Frankreich, Italien,, USA, etc, alle haben WM's ausgetragen und haben die Stadien. Olympia in Athen, Peking, USA, Spanien, u.s.w., dort ist alles vorhanden.
Aber das waere ja logisch, und mit logik ist weder Politik noch Business zu machen.
Montreal 1978, das Olympia-Stadion war so teuer, dass die Stadt heute noch die Schulden dafür abbezahlt. Und die Dachkonstruktion hat nie funktioniert.
Aber wie Jan schon sagte, das hat nur noch wenig wirklich mit Sport zu tun, das ist Politik. Und die Zeche zahlt anschließend wer...?
Als wir im September da waren und gefragt haben, ob das Dach denn auch so funktioniere, wie der Architekt sich das gedacht hat, bekamen wir als Antwort "Oh my god, it's like a house of cards. You better don't touch it!!!"
Btw, wie weit sind denn die Bauten in Vancouver? Weiß das jemand?
Btw, wie weit sind denn die Bauten in Vancouver? Weiß das jemand?
Gruß Micha
Vanoc CEO John Furlong says ...
Ahead of schedule, on budget (whatever this week's versions of those moving targets may be) ... venues all finished (give or take a scandal-ridden village or two) ... with an overwhelming number of ticket requests, an unprecedented flood of applicants for volunteer positions, and early promise of the best-ever athletes' accommodations, best-ever press and broadcast centre, best-ever speed skating oval, best-ever Olympic airport ambience ... best-ever everything.
"So satisfied is the IOC with the progress being made here that they have cancelled the fifth project review in a row," said Furlong, "which is their way of acknowledging that if it's on their mind, it's already been on our mind."
... The occasion was the Vancouver 2010 organizing committee's annual, unofficial self-assessment before a gathering of the city's business leaders ... BY CAM COLE, VANCOUVER SUN ____(NOV 14, 2008)
hi micha, so liest sich das in der vancouver sun. ist ja klar, dass da alles BEST-EVER ist und abgerechnet wird im sommer 2010.
The running tab for the Games ... is somewhere between $6 billion and $7 billion.
And still running.
On that score, I give you a headline from last week. "Fewer people travelled to China despite Olympics." For all the billions spent by the Chinese -- for all the spectacle of that opening ceremony -- Beijing missed its Olympics tourism target by 22 per cent. And this while staging the Summer Games, which are generally a better draw than the winter version.
B.C.'s opening day is still 394 days away. What could possibly go wrong? Plenty. BY VAUGHN PALMER, THE VANCOUVER SUN __( JAN 13, 2009)
irgendwer wird schon seinen schnitt machen, sicher nicht der steuerzahler! clw
ZitatDie Winterspiele werden teurer als gedacht für Kanadas Metropole: Die Baukosten laufen völlig aus dem Ruder, die Stadt braucht insgesamt 540 Millionen Euro.
Wenn ich das recht verstanden habe, kommt der groesste Batzen daher, dass ein US Finanzunternehmen nicht mehr zahlen kann. D.h. die Stadt finanziert nun das Athletendorf, das dann aber eben auch der Stadt gehoert (anteilig). Das mag vielleicht gar kein so schlechter Deal sein meine hier manche. Wenn man sich anschaut, was bisher steht denke ich das auch, denn das ist wirklich gut gelungen und die Lage bestens.
Die allermeisten Gebauede fuer Olympia sind tatsaechlich schon fertig und teilweise auch schon zur Benutzung uebergeben. Am Highway nach Whistler und der neuen SkyTrain-Strecke wird noch gebastelt und das Verkehrskonzept scheint noch nicht ganz schluessig zu sein. Aber zumindest die Bauvorhaben werden wohl alle rechtzeitig fertig.