ich plane demnächst ein Auslandssemester in Kanada und anschließend möchte ich dort ein Praktikum absolvieren. Bräuchte ich in diesem Fall ein Visum, wenn der ganze Aufenthalt nicht länger als 6 Monate dauert? Wenn ja, welches Visum müsste ich beantragen? Schließt das Studentenvisum auch Praktika ein?
Ich habe schon eine Email an die Visaabteilung der kanadischen Botschaft in Berlin geschrieben. Aber leider noch keine Antwort.
wenn der Kurs kuerzer als sechs Monate ist brauchst Du kein Study Permit. Aber wenn Du arbeiten willst (egal wie lange) brauchst du ein Permit. Es gibt aber z.B. von der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft ein visumsprogramm speziell fuer Praktika. Schau mal bei http://www.dkg-online.de
Und: Study Permit schliesst ein Praktikum NICHT mit ein!
Ein study permit erlaubt - soweit ich weiss - dass der Student an der Uni arbeiten darf. Ich weiss nicht ob visiting students ein Study Visum benoetigen oder nicht.
Die Uni Calgary macht einen Unterschied zwischen "Visiting Students" und "Exchange Students" http://www.ucalgary.ca/admissions/visiting_exchange. Letzteres geht nur wenn es ein formales Austauschprogramm zwischen der Heimatuni und der UofC gibt. Falls das existiert, dann zahlt man in der Regel die Studiengebuehren an seiner Heimatuni. Wohingegen ein Visiting Student in der Regel wohl die Gebuehren fuer international Studenten an der UofC zahlen (ca $1000/Undergrad Course).
Vorlesungen im Sommer werden komprimiert angeboten. D.h. die Vorlesungstunden pro Woche werden verdoppelt (= 6 Student Vorlesungen pro Woche statt der ueblichen 3) und dafuer ist ein ganzes Semester in 6 Wochen fertig. Das bedeutet auch, dass zwischen Mai und August 2 Semester (plus Pruefungen) passen - Spring Term = Mai/Juni; Summer Term = Juli/August. Fuer einen Vollzeitstudenten wuerde ich nicht mehr als 2 Kurse pro Semester empfehlen. Ein Nachteil im Spring/Summer term ist das die Auswahl an Vorlesungen die angeboten werden SEHR beschraenkt ist. Daher waere es vielleicht empfehlenswert zuerst das Praktikum zu machen und dann im Fall term zu studieren.
wenn der Kurs kuerzer als sechs Monate ist brauchst Du kein Study Permit. Aber wenn Du arbeiten willst (egal wie lange) brauchst du ein Permit. Es gibt aber z.B. von der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft ein visumsprogramm speziell fuer Praktika. Schau mal bei http://www.dkg-online.de
Und: Study Permit schliesst ein Praktikum NICHT mit ein!
Ein Blick in das Gesetz erleichtert auch hier die Rechtsfindung. Entsprechende Informationen sind auf den Seiten der CIC mit den Keywords "Working on Campus" oder "Working off Campus" zu finden.
Btw. Ich dachte bislang immer, dass die Visas von der kanadischen Regierung, respektive der CIC vorgegeben werden. Hat sich da was geaendert?