ich lese schon seit mehreren Monaten in diesem Forum und habe auch schon einige hilfreiche Tipps über das Thema Auswandern gefunden aber trotzdem bin ich immer noch ziemlich ratlos. Ich erklär am besten erst einmal meine/unsere Situation.
Mein Freund (29) und ich (23) möchten gerne nach Kanada auswandern (BC oder MB). Wir sind beide gelernte Bürokaufleute. Mein Freund hat nun von der Arbeitsagentur eine Umschulung (6 Monate lang) zum Shweißer gemacht. Diese Umschulung ist jetzt Anfang Februar zuende. Die enstprechenden beglaubigten Urkunden hat er auch bereits erhalten. Jetzt wissen wir leider nicht wie wir am besten vorgehen sollen. Wahrscheinlich benötigt er erst mal ein paar Jahre Berufserfahrung oder???
Ist es ratsam erst ein Visum zu beantragen, vorallem welches visum, oder sollte man sich erst einen Arbeitgeber suchen und dann den Antrag stellen. Aber dann ist die Frage wird der Arbeitgeber so lange auf uns warten bis das Visum bewilligt ist????? Fragen über Fragen. Ich habe auch bereits das Buch von Maxim gelesen das wirklich sehr gut und auch hilfreich ist. Aber ich dachte mir ich frage lieber hier noch eimal nach bevor ich einen Schritt wage der falsch ist.
hallo, er könnte auch erst berufserfahrung sammeln (falls er bei der wirtschaftslage was findet) und ihr könnt ende dieses jahres für nächstes jahr das W&T beantragen (dafür braucht ihr kein joboffer). dann könnt ihr da berufserfahrung sammeln und mit etwas glück kommt er mit nem joboffer zurück und kann WP beantragen. vlg
bei den schweißern hat er in ca erneut eine prüfung zu machen das problem ist aber, dass er x.xxx stunden berufserfahrung haben muss um die machen zu dürfen
dazu dürften imfos im forum sein - suche mal mit : welder
Hallo, hier (s.o.) kannst Du alles nachlesen. und aus eigener Erfahrung ! kann ich Dir sagen, es ist sehr, sehr schwer!!! 1. Arbeitgeber finden der einen welder sucht, das LMO beantragt. Das LMO und das work permit bekommst du dann für 6 Monate und in dieser Zeit mußt Du die schriftliche und praktische Prüfung absolvieren! $ 450,-- Aber das alles mit der entsprechenden work experience, 54 Monate!
Ist ein teuerer Spaß und wie gesagt, sehr, sehr schwierig.
Sorry und good luck, Auswanderer
To qualify for an Alberta Qualification Certificate based on work experience, a person must:
have at least 6,750 hours and 54 months of ‘hands-on’ work experience as a welder
there are exceptions if the applicant has a recognized journeyperson certificate in a related trade - a certified welder (2nd class) must have at least 2,340 hours and 18 months of ‘hands-on’ work experience as a welder
- a certified boilermaker must have at least 4,680 hours and 36 months of ‘hands-on’ work experience as a welder
- a certified structural steel and plate fitter must have at least 4,680 hours and 36 months of ‘hands-on’ work experience as a welder
Time spent on supervisory or foreman duties, counter work, heading the tool crib, or on a training course is NOT counted as ‘hands-on’ work experience.
complete the Qualification Certificate - Work Experience Application and submit it to an Apprenticeship and Industry Training Office
pay the non-refundable fees as identified on the application noted above
danke für die zahlreichen Antworten. Hat mir sehr geholfen.
Wir werden dann am besten erst mal 1-2 Jahre Berufsserfahrung sammeln uns dann gehts weiter
Es ist ja bald wieder in Essen die Jobmesse. Dort kann ich doch auch einfach nur hingehen um mich zu informieren oder können nur Leute hin die wirklich schon einen Job suchen????