ich weiss nicht so genau, in welches Forum ich das schreiben soll und hab' auch auf der CIC Seite noch nichts gefunden. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen!
Ich bin zur Zeit mit einer WP in Kanada (die geht bis 1.März). Danach möchte ich noch 2 Monate als Tourist hierbleiben und habe daher den entsprechenden Antrag "extend my stay - change status" ausgefüllt und abgeschickt. Das war Anfang November, damals waren die Bearbeitungszeiten noch 50 Tage ... jetzt schon über 90 und jede Woche werden sie länger . Meine Frage ist nun, darf ich Kanada während dieser Wartezeit UND solange meine WP noch gilt aus Kanada ausreisen und wieder einreisen? Eigentlich seh' ich nicht warum ich das nicht dürfen sollte, weil ich es seither ja auch durfte. Allerdings steht hier in so vielen posts, dass man das bei PR Anträgen nicht darf, weil man dann einen weiteren Stempel im Pass hat, der nicht in den Unterlagen beim Antrag dabei ist? Das verwirrt mich nun. Wieder 'rein dürfte ich bestimmt, weil der am Zoll weiss ja nicht, dass ich einen Antrag in einem Aktenstapel liegen habe. Aber dann hätte ich halt einen Stempel mehr im Pass, als ich im November angegeben habe. Merkt das jemand, stört das jemand?
Es geht wie gesagt um die Zeit, wo die WP noch gültig ist und nicht den "implied status" danach. (Was den angeht hab' ich gerade allerdings gefunden, dass sie was geändert haben, man darf nun auch als implied statusler nach USA und St. Pierre et Miquelon und wieder nach Kanada zurück! Wie das konkret an der Genze geht, weiss ich allerdings nicht.)
Und die zweite Frage ist: Wenn mein Antrag akzeptiert wird (was ich hoffe), wie funktioniert das genau? Bekomme ich da per Post ein neues Dokument zugeschickt, dass ich in meinen Pass lege? Muss ich das wo abholen? Kommt das per Einschreiben? Der Hintergrund der Frage ist, dass ich wohl das Ergebnis nicht mehr bekomme, solange ich noch arbeite. Und danach möchte ich halt verreisen, dh. einmal mit dem Transcanada durch Kanada und bin daher zum einen nicht mehr an einem fixen Ort und zum andern auch nicht einfach per Post erreichbar. Kann ich das neue Immigrationsdokument einfach zu einem Bekannten schicken lassen oder wie geht das? Oder wie lange habe ich es Zeit, es abzuholen, falls ich es irgendwo holen muss? Hat das schonmal jemand in der Richtung oder in einer andern gemacht? Brauch' ich mir den Kopf zerbrechen oder seh' ich Probleme, wo keine sind? An der hotline wollen sie mir leider nix sagen, sondern sagen immer nur, ich soll halt abwarten, was passiert ... ist etwas ungeschickt, wenn ich in z.B. in Victoria sitze und dann innerhalb in 2 Tagen in Neufundland auf welchem Amt auch immer erscheinen soll .
Und die dritte Frage ist: Wenn der Antrag abgelehnt wird, WIE lange hat man dann konkret Zeit zu gehen? Am Telefon sagt er mir "genügend", will aber nicht mehr sagen. Was ist denn "genügend"?
Danke für eure Hilfe ... und vielleicht (oder hoffentlich) auch einfach Beruhigen, damit ich mir weniger den Kopf um etwas zerbreche, wo es gar nicht nötig wäre....
ich bin etwas verwundert, daß hier scheinbar gar niemand was weiß. Eine WP verlängert oder in eine Touristenaufenthaltberechtigung umgewandelt (oder umgekehrt) hat doch bestimmt schonmal jemand? Falls ich nicht genug Infos/Vorstellung trotz mehrerer posts hier im Forum gegeben habe oder nicht richtig gesucht habe (gesucht habe ich, nur nicht gefunden), bitte ich eine gute Seele, mir das mitzuteilen!
meiner Meinung nach (sollte ich falsch liegen, berichtige man mich bitte), kann man doch nach Ablauf der WP mindestens 3 (oder 6 ?) Monate sowieso als Tourist in Canada bleiben??? So wie jeder in Canada ankommende Tourist auch???
danke für deine Rückmeldung . Schön, daß sich jemand meiner Sorgen annimmt!
Zitat von MakwaLiebe Martina, meiner Meinung nach (sollte ich falsch liegen, berichtige man mich bitte), kann man doch nach Ablauf der WP mindestens 3 (oder 6 ?) Monate sowieso als Tourist in Canada bleiben??? So wie jeder in Canada ankommende Tourist auch???
Das hatte ich anfangs auch gehofft und gedacht. Allerdings haben mir Berlin und CIC übereinstimmend erklärt, ich müsse wirklich den Antrag abschicken (und bezahlen) ... scheinbar haben sie Angst, daß man ohne WP illegal weiterarbeitet! Und im Paß steht halt auch "muß am 1.März das Land verlassen". Die andere Möglichkeit wäre gewesen, VOR dem Ablauf der der WP auszureisen und DANACH wieder einzureisen. Da hier in St. John's (NL) die USA aber nicht nebenan liegt und ich bis zum Ende der WP arbeiten muß, hat mir das gar nicht 'reingepaßt, genau am 28.Feb auszureisen, um am 2.März wiederzukommen . Falls jemand doch anderweitige Infos hat, nehm' ich die aber auch gerne.
Zitat von MartinaDFC Da hier in St. John's (NL) die USA aber nicht nebenan liegt und ich bis zum Ende der WP arbeiten muß, hat mir das gar nicht 'reingepaßt, genau am 28.Feb auszureisen, um am 2.März wiederzukommen . Falls jemand doch anderweitige Infos hat, nehm' ich die aber auch gerne.
du hast erstens keine probleme bis zum zeitpunkt der entscheidung in ca zu bleiben - das ist erlaubt
es besteht kein grund, dass die negativ ausfallen könnte - wenn du das richtig begründet hast
du willst ja nur 2 monate bleiben - hast du das denen geschrieben?
dann kannst du alternativ auf reisen gehen - die entscheidung an eine bekannte senden lassen - deine neue adresse c/o - und die kann dir das dann nachschicken
ja SPM gibt's auch noch, das geht im Winter aber nur per Flugzeug und ist daher auch wieder recht aufwendig + teuer. Hatte mir das am Anfang überlegt, aber dann doch beschlossen den Weg über die 75$ + Antrag zu gehen. Im Nachhinein wäre es wohl nervenschonender gewesen... Aber jetzt ist es wohl zu spät!
Hallo Maxim,
Zitat von maxim kurze ein und ausreise funktioniert nicht mehr
Und warum nicht? Bzw. was ist das Problem dabei und wo steht das? Ich hab' alle Unterlagen beim Antrag nochmals durchgeforsted. Und was würde passieren, wenn doch? Zum einen leuchtet mir diese Regelung ehrlich gesagt nicht ein und zum andern waren die Bearbeitungszeiten als ich den Wisch abgeschickt habe nun mal gut 50Tage, jetzt sind es über 90. Die können doch nicht ernsthaft von mir verlangen, dass ich in Kanada bleiben muss, obwohl ich die richtigen Papiere habe, die Anträge rechtzeitig stelle etc. .... und dann noch selbst so viel Verspätung kriegen, die ich niemals hätte einplanen können? Ich will ja nicht während dem "implied" Status ein/ausreisen, sondern während die WP noch gilt! 90Tage sind 3 Monate - das umgerechnet auf 1 Jahr WP oder 2.5Monate Reisen - das ist ja wohl ein wenig unfair!
Zitates besteht kein grund, dass die negativ ausfallen könnte - wenn du das richtig begründet hast
Ich denke auch nicht, ich hab' halt geschreiben, dass ich nach dem Arbeit noch Reisen möchte/Freunde besuche möchte, habe Kontoauszug und Rückflugticket beigelegt und um genau 83Tage gebeten! ... Aber das Warten zährt halt manchmal an den Nerven .
Zitatdann kannst du alternativ auf reisen gehen - die entscheidung an eine bekannte senden lassen - deine neue adresse c/o - und die kann dir das dann nachschicken
Ok, danke! Das war meine wesentliche Frage. Das kann ich irgendwo hinsenden lassen. Ich hatte befürchtet, ich müsste evtl. den Brief selbst in Empfang nehmen oder irgendwo abholen. Das ist ja dann nicht so schwierig zu organisieren!
Zitatich vermute aber, dass die noch rechtzeitig kommt
Bei der derzeitigen Bearbeitungszeit, würde es etwa 10Tage vor meiner Abreise kommen. Da dieselbige sich aber zur Zeit auch pro Woche um etwa 3 Tage erhöht, könnte es knapp werde. Mal sehen, ich drück' mir die Daumen .
das wurde mal ausführlich hier im forum diskutiert - welcher thread ????
die amerikaner lassen dich ab einen bestimmten zeitpunkt nicht mehr in die usa - weil sie befürchten das bei der rückreise die kanadier dich nicht mehr ins land lasssen
die storie ist aber bereits sehr lange bekannt
und der kanadier gibt dir dann ein 24 stunden oder 7 tage visa - und du hast kanada sofort zu verlassen
PS - du solltest das cic office in deiner provinz fragen, wie die das genau handhaben
wie immer gesagt - die officers entscheiden - und wie die entscheiden ... no idea
ich kann also nicht garantieren, dass es in deinem fall genauso ist wie in anderen
Zitat von maximhallo das wurde mal ausführlich hier im forum diskutiert - welcher thread ????
Ich hab' ein paar alte Beiträge gefunden, aber da ging es immer entweder um PR/andere Visas oder eben darum, dass jemand während der "implied status" Periode aus- und ein- oder auch nur wieder einreisen wollte. Auch auf der cic website ist nur der Fall beschrieben, dass man wieder Einreisen möchte, wenn die alte abgelaufen ist und die neue noch nicht da.
Ich bin immernoch nicht davon überzeugt, dass ich es nicht dürfen sollte - insbes. da es um eine Besuch in D ginge, da tritt das von dir oben beschriebene Problem mit der USA ja gar nicht auf. Solange ich ein- und ausreise weiss am Zoll ja noch niemand, dass ich gerade einen Antrag laufen habe und ein gültiges Dokument habe ich noch. Es ist nur, dass die die, den Antrag bearbeiten nicht wissen, dass ich einen weiteren Stempel im Pass haben werde! Naja,ich rufe beim CIC nochmals an, sobald ich mal durchkomme und poste die Antwort dann hier! Vielleicht beantworten sie mir ja zumindest dieses Frage. Interessiert ja vielleicht noch andere bei diesen immer länger werdenden Bearbeitungszeiten.
Zitatund der kanadier gibt dir dann ein 24 stunden oder 7 tage visa - und du hast kanada sofort zu verlassen
Du meinst jetzt im Falle einer Ablehnung? 7tage klingt machbar, aber 24h ist schon heftig, wenn man Wohnung aufgeben, Bankkonto kündigen, Krankenversicherung abschliessen muss!
Zitat von maxim mit der zeit meinte ich wenn du aus der usa nach einem kurzurlaub zurück willst.
Achso, nein. Ich hatte mir das zwar anfangs überlegt, am Ender der WP mach SPM oder USA zu gehen und danach als Tourist wieder neueinzureisen, aber das war mir dann doch zu riskant. Ich kenn' auch Leute, wo das nicht geklappt hatte, die dann direkt nach D zurrück mussten und sich die Wohnung... von Freunden auflösen lassen mussten und alles nachschicken lassen! Aber nachdem SPM/USA eh' unpraktisch war, hab' ich diesen Weg nicht genauer verfolgt und mich für Antrag +75$ entschieden!
Zitat von maxim ja, wenn du nach de fliegst und dann wieder zurück mit klaren 2. rückflugdatum dürfte es keine probleme geben
Ich ruf' an und poste es hier .. sobald ich mal durchkommen sollte! Im übrigen steht auf der CIC Seite (WP Verlängern) auch was, dass man auch in Notfällen auch während der implied status Periode aus- und wieder einreisen kann, man muss nur vorher das CIC kontaktieren und das irgendwie mit denen abmachen. Fand' ich sehr beruhigend zu lesen!
so, nun hab' ich angerufen. Musste mal wieder die Erfahrung machen, dass man auf franz. zum einen besser durchkommt und zum andern auch irgendwie besser und freundlichere Auskunft erhält ?!?
Aber wie auch immer: Bei einer Verlängerung/Änderung einer WP DARF man solange der Antrag eingeschickt oder in Bearbeitung ist aus- und wieder einreissen, sofern dies beides VOR dem Ablauf der ursprünglichen WP erfolgt. Bei der Wiedereinreise gelten nur die sonst normal auch üblichen Bedingungen (dh. wer aus einem Land kommt, wo man ein Visum braucht, braucht ein gültiges Visum, etc.). Dass man dann einen Stempel mehr im Pass hat wie im Antrag eingetragen ist, das hat keine Bedeutung. Dies gilt jetzt aber ausdrücklich nur für WP und Wiedereinreise VOR Ablauf der ursprünglichen WP.
Nur als kleines update: meine "visitor" Aufenthaltsgenehmigung kam gestern ... gerade noch rechtzeitig. In 2h geht es los nach Halifax . Scheinbar werden die Anträge doch nicht nur in der Eingangsreihenfolge bearbeitet, sondern auch nach "Dringlichkeit" - weil wenn man der hotline Auskunft über die durchschnittliche Bearbeitungszeit glauben darf, dann dürfte meiner noch nicht im Briefkasten liegen.
Nun geht es los - 2,5Monate als Wintertourist durch Kanada . Freu .