habe mal wieder eine "theoretische" Frage. Wir möchten über PNP nach Saskatchewan und sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber. Folgende Überlegung: Wir wären erfolgreich und würden einen Arbeitsvertrag bekommen. Die PNP würde nach ein paar Monaten Bearbeitungszeit erfolgen. Der Antrag auf PR würde von Deutschland aus gestellt und dann käme die Meldung, dass der Arbeitgeber aufgrund der allgemeinen Wirtschaftkrise von dem Vertrag zurücktritt oder schlimmer noch pleite ist. Was dann? PR Antrag damit gleich hinfällig? Oder mal weitergesponnen, die PR wird erteilt und dann ist es mit dem Arbeitsvertrag Essig. Muß die Arbeitsstelle nach Erhalt der PR auch angetreten werden? Ich weiß, dass ist ziemlich theoretisch, aber mich würde das schon sehr interessieren (und ja, ich weiß, ich kann mich wunderbar kompliziert ausdrücken, aber je mehr Mühe ich mir gebe, desto verwirrender wird es) Sollte jemand zu dem Thema eine Ahnung haben, bedanke ich mich schon im Voraus für eine Info.
habe mal wieder eine "theoretische" Frage. Wir möchten über PNP nach Saskatchewan und sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber. Folgende Überlegung: Wir wären erfolgreich und würden einen Arbeitsvertrag bekommen. Die PNP würde nach ein paar Monaten Bearbeitungszeit erfolgen. Der Antrag auf PR würde von Deutschland aus gestellt und dann käme die Meldung, dass der Arbeitgeber aufgrund der allgemeinen Wirtschaftkrise von dem Vertrag zurücktritt oder schlimmer noch pleite ist. Was dann? PR Antrag damit gleich hinfällig? Oder mal weitergesponnen, die PR wird erteilt und dann ist es mit dem Arbeitsvertrag Essig. Muß die Arbeitsstelle nach Erhalt der PR auch angetreten werden? Ich weiß, dass ist ziemlich theoretisch, aber mich würde das schon sehr interessieren (und ja, ich weiß, ich kann mich wunderbar kompliziert ausdrücken, aber je mehr Mühe ich mir gebe, desto verwirrender wird es) Sollte jemand zu dem Thema eine Ahnung haben, bedanke ich mich schon im Voraus für eine Info.
Liebe Grüße Nicole
Hallo
kann auch nur sagen dass ich mir nicht ganz sicher bin, dennoch wenn Dein "Arbeitgeber" während der Beantragung pleite gehen würde, glaube ich würde Diene PR forerst nicht weiter bearbeitet. Um dir die Möglichkeit zu geben einen neuen Arbeitgeber zu suchen.
Wie ich darauf komme? Nun DU musst ja während der Bearbeitung jede Änderung die PR betreffend angeben z.B. als Frau wirst Du schwanger oder aber Du verlierst Deinen Arbeitgeber. Somit wäre einer Voraussetzungen für die Nominierung nicht mehr vorhanden bzw. verändert.
Zum zweiten, wenn Dein Arbeitgeber pleite ist, wie willst Du dann die Arbeit dort antreten?
für einen pleite gegangen Arbeitgeber kann ich natürlich nicht mehr arbeiten. Ich versuche wahrscheinlich mal wieder um drei Ecken rum zu denken, aber wäre es denn denkbar, dass man nach Erhalt der PR über PNP garnicht mehr bei dem Arbeitgeber anfangen muß (oder kann)? Ich meine, wenn ich die PR in Händen hielte (noch in Deutschland), die ich aufgrund der PNP und dem Arbeitsvertrag bekommen hätte, könnte mir die dann nicht mehr genommen werden, wenn der Arbeitgeber kein Interesse an mir hätte oder es ihn nicht mehr geben würde (bzw. wird das überprüft?).
für einen pleite gegangen Arbeitgeber kann ich natürlich nicht mehr arbeiten. Ich versuche wahrscheinlich mal wieder um drei Ecken rum zu denken, aber wäre es denn denkbar, dass man nach Erhalt der PR über PNP garnicht mehr bei dem Arbeitgeber anfangen muß (oder kann)? Ich meine, wenn ich die PR in Händen hielte (noch in Deutschland), die ich aufgrund der PNP und dem Arbeitsvertrag bekommen hätte, könnte mir die dann nicht mehr genommen werden, wenn der Arbeitgeber kein Interesse an mir hätte oder es ihn nicht mehr geben würde (bzw. wird das überprüft?).
Liebe Grüße Nicole
Hallo
Nicole da bin ich ziemlich überfragt. Aber wie auch von Matze geschrieben beruht dieses Programm auf einer festen Anstellung, auf Grund dessen Du/ihr nominiert wurdet. Könnte mir eine Art "Ruhen" vorstellen. Ich bin mir nicht sicher wie eine schon erhaltene PR dann zu werten ist.
Aber bitte unbedingt beachten: Das ist ausschließlich eine Meinung von mir.
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich der Logik beugen. Wahrscheinlich grüble ich mal wieder zuviel über "ungelegte Eier" nach und sollte das Ganze Schritt für Schritt angehen und nicht gleich wieder über was wäre wenn nachdenken. Aber auf der einen Seite will man ja auch gut vorbereitet sein, sprich auch die Möglichkeiten und Risiken richtig einschätzen können, aber auf der anderen Seite kommt der Hammer meist ja eh von einer völlig unerwarteten Seite. Bin halt zu sehr Erbsenzähler. Nochmals Dankeschön.
wie wäre es mit der Bezeichnung "Typisch Deutsch" wobei ich das keineswegs abwertend meine, ich kenn das Problem mit der Erbsen zählerei auch. Zwar nicht sehr stark aber in Ansätzen schon.
Zum anderen noch wenn Du/ihr dann ja in Kanada seid und der Arbeitgeber ging pleite oder what ever, dann hast Du ja sehr einfach die Möglichkeit eine neue Stelle zu finden.
Ja Petzi, wenn er pleite geht wenn ich da wäre, könnte ich was neues suchen, aber was wenn er während der Antragszeit pleite geht oder Leute entlassen muß und ich somit erst garnicht nach Kanada komme? Aber diese Überlegungen sind wirklich viel zu theoretisch und wie gesagt, die Probleme kommen oft von einer ganz anderen Seite. Zuerst mal einen Brötchengeber finden und dann schauen wir weiter.
Du hast wahrscheinlich Recht mit "typisch Deutsch". Aber ich kann nicht aus meiner Haut raus, ich versuche es, aber ist nicht einfach.
Also fuer mich kein typisch Deutsches Ding. Da ein Canadier ja kein PNP Programm braucht um arbeiten zu duerfen. Mit den Gedanken spielen wohl Menschen, die immigrieren wollen und das sind ja wohl nicht nur Deutsche.
Du schreibst, angenommen Du haettest die Nominierung schon in der Tasche, Ihr habt PR schon gestellt aber noch nicht durch, der AG geht den Bach runter, was waere dann.
Ich sags mal so, wuerde die Behoerde das nicht mitbekommen, koennte ja wohl nichts passieren, so seh ich das. Aber, da Du ja verpflichtet bist, das ganze mitzuteilen, koennt ich mir vorstellen, dass der PR Antrag gestoppt wuerde.
Wenn Du allerdings die PR schon in der Tasche haben wuerdest, dann aber nicht bei dem besagten AG, der die PNP fuer Euch beantragt hat, anfangen kannst. Da kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass die PR dann fuer nichtig erklaert wuerde. Aber das ist eine interessante Frage. Die Sache ist ja, Du stehst ja mit PR jederzeit dem Arbeitsmarkt zur Verfuegung und kannst arbeiten wo Du willst. Im Grunde kann es den Canadiern ja wurscht sein, wo das ist. Ich meine, ob Du dann als PRler bei dem AG der fuer Dich die Nominierung gemacht hast 2 Tage arbeitest und dann Deinen Job verlierst, weil er keine Auftraege mehr hat ..... Das koennte ja rein theoretisch auch passieren. Was dann?
Aber das beste ist wohl, wenn Du erst mal abwartest, oder????