also ich hab da mal folgendes: ich bin berufskraftfahrer, jedoch bringt es mein job eher auf max. 1.5t. heißt, ich befördere "nur" persönchen in einem taxi.
so, nun auch angesteckt vom tv (wie wahrscheinlich sehr viele im moment) schwimme ich eben auf der gleichen welle. träume davon dieser enge zu entkommen und mal andere luft zu schnuppern. für mich wäre das nur ein abenteuer. ich würde mir erstmal vornehmen 2 jahre oder max. 3 jahre die heimat zu verlassen. (doch meistens kommt es doch anders als man denkt )
nochmal, ich hab keinerlei erfahrung was größere frachten anbelangt. naja, fast. also in meiner bundeswehrzeit bin ich im jahresurlaub für eine spedition gefahren. das waren sprinter mit anhänger. (immer komplett überladen ) weiß jett nicht wie schwer die dinger sind. doch mehr als 3,5 tonnen waren das wohl nicht. ich bin aber im besitz des alten 3ers. also bis 7,5t oder mittlerweile 12, wenn ich das richtig verstanden habe.
doch ich bin berufskraftfahrer und das heißt, ich habe seit 6 jahren erfahrung darin, stunden zu schruppen. d.h., ich weiß was es heißt, 14h hinterm steuer zu verbringen. gott sei dank gibt es keine fahrtenschreiber bei uns, sonst wäre ich meinen lappen los. und das man irgendwann sachen auf der straße sieht, die es gar nicht gibt, is kein scherz!!
ich muss jetzt mal den ganzen wichtigtuern den wind aus segeln nehmen: man muss schon dafür geboren sein, doch wenn ich hier so einige höre, dann krieg ich echt das kotzen. jeder hat mal angefangen, doch die könner konnten es und die anderen können es bis heute nicht. wenn ich weiß, dass ich so ein riesen schlachtschiff unter meinem arsch habe, dann stell ich doch meine fahrweise auch darauf ein. also bin ich doch vorsichtiger. und mal im ernst, bei meiner hiesigen spedition laufen relativ neue lkw´s und die fahren mit automatik. also einsteigen, hebel nach vorne und gas geben. das wars!!!! und wer jetzt noch ein bisschen gefühl für fahren hat...........
naja, lange rede, kurzer sinn: wenn ich jetzt in kanada fahren möchte, MUSS ich dann vorher noch den führerschein machen???? wenn ich ihn eh in kanada neumachen muss??? wäre doch blödsinn! unnötig. eigentlich.nen haufen kohle die für den lappen draufgeht, die man nötiger in der neuen welt benötigen würde.
ich hab ja gelesen, dass die am liebsten leute haben wollen, mit genügend erfahrung. wie gesagt, bei schwerlasten bin ich unerfahren, doch ich bilde mir ein, gefühl fürs lenkrad zu haben.
du meinst also, ich sollte erstmal den lappen hier machen (dafür knapp 3000 euro hinlegen), dann mir jemanden suchen der mich einstellt, 2 jahre fahren und mich dann bewerben.
hmm, das macht mich jetzt nicht glücklich. am liebsten wäre ich schon gestern landesflüchtling geworden.
naja, werd cih mir mal durch den kopp gehen lassen. wie gesagt, kostet ja auch nen haufen kohle, die eigentlich für zwecke besser verwenden könnte.
ich möchte noch ein paar unwesentliche Details anfügen. In Canada fährst DU meist nicht auf diesen halbautomatik betriebenen Trucks sondern schön mit Handschaltung und was viel mehr Umstellung kostet mit UNSYNCKRONIESIERTEN Getrieben.
Sollte Dir, mit deiner (Kraftfahrer-) Berufserfahrung, jemand eine Joboffer in Aussicht, oder gar ausstellen - sei vorsichtig! Das kann eigentlich nur Nepp sein. Ueberladene 7,49 Tonner bin ich genug gefahren, um sagen zu koennen: Die suchen hier richtige LKW- Fahrer!
Lappen und "3000,-- Eur in Deutschland ausgegeben" haben reicht nicht.