das sind die zahlen von heute, die statcan veröffentlichte. über den link (quelle) findet ihr mehr infos - siehe auch die dortigen commentare und links auf der site
was sich daraus für alle ergibt, die mit work permit in ca sind und noch keinen antrag auf PR gestellt haben, ist sehr unsicher.
noch unsicherer ist es nun - wer erhält noch eine LMO?
das wird sich auch auf den kommenden job messen zeigen.
also für alle im stress - drücke ich die daumen
Jobless rate surges to 7.2%
Globe and Mail Update February 6, 2009 at 11:43 AM EST OTTAWA - Canada recorded its most devastating monthly drop in employment ever in January, losing 129,000 jobs as the U.S. recession dug its claws deeper into the Canadian economy. With the auto industry and other manufacturing sectors scaling back dramatically last month, the national unemployment rate soared to 7.2 per cent, up from 6.6 per cent in December. That's the highest unemployment rate since November, 2004.
Since October, when the Canadian economy took a major turn for the worse, workplaces have shed 213,000 jobs or 1.2 per cent of the work force. The losses were mainly full time. In January, the carnage was concentrated in Ontario's manufacturing sector. Factories let go 101,000 people last month across the country, as many of the layoff notices announced in recent months were put into effect. The auto sector took the brunt of the cuts, but many other manufacturing sectors were scaling back too, Statscan said, pointing to furniture, computers, appliances and clothing. It's a reminder that despite the transition of the Canadian economy away from manufacturing to rely instead on services and natural resources, factories are still a core part of Canada's prosperity, Mr. Shenfeld said.
Und so weiter
HERE'S WHAT HAPPENED PROVINCIALLY (PREVIOUS MONTH IN BRACKETS): — Newfoundland 14.3 (13.7) — Prince Edward Island 11.9 (11.7) — Nova Scotia 8.8 (8.2) — New Brunswick 8.7 (8.6) — Quebec 7.7 (7.3) — Ontario 8.0 (7.2) — Manitoba 4.6 (4.3) — Saskatchewan 4.1 (4.2) — Alberta 4.4 (4.2) — British Columbia 6.2 (5.3)
Das ist eben auch das Gute an der IT. Viele Firmen denken eben immernoch dass man bei der IT relativ wenig reinstecken muss um viel zu bekommen bzw. zu sparen.
Und viele Firmen nutzen auch IT um Ihre Dinge neu zu strukturieren. Insofern kann ich das gut nachvollziehen, dass die IT Branche hier immernoch relativ gut wegkommt. Aber auch hier gibts Ausnahmen. Siehe IBM nicht nur Arbeit outsourcen sondern am besten den Mitarbeiter gleich mit
Sind die canadischen Arbeitgeber anders in ihren Kriterien bei der Auswahl ihrer Arbeitnehmer als in Deutschland oder sonstwo anders?
Mal angenommen Ihr seid Arbeitgeber, wie wuerdet Ihr Eure Arbeitnehmer aussuchen? Wen wuerdet Ihr eher behalten:
1.) Einen eigenen Landsmann, der meckert, auf die Firma schimpft, keine oder kaum Leistung erbringt oder eben der geforderten Leistung nicht gewachsen ist 2.) einen eigenen Landsmann, der saubere, gute Arbeit verrichtet 3.) einen Auslaender, egal welcher Nationalitaet, der 1.) entspricht 4.) einen Auslaender, der 2.) entspricht
Ich wuesste wen ich behalte.
Nur mal so zum Anstoss.
Wenn natuerlich die ganze Firma bedauerlicherweise den Bach runtergeht, stehen leider alle auf der Strasse.