wegen meiner Frage habe ich schon die Suchfunktion bemüht und leider nichts passendes gefunden oder übersehen. Ich bitte um Nachsicht, falls ich hier etwas Unordnung reinbringe
Folgender Sachverhalt: Im Rahmen meines Studiums kann ich einen Teil der Praxisphase im Ausland verbringen. Ich möchte sehr gerne nach Kanada gehen, habe auch dort schon eine Praktikumsstelle. Es geht jetzt nur noch um den Zeitraum - damit verbunden die (mögliche) Schwierigkeit des Visums-Antrags.
Ich möchte entweder von Anfang November 2009 bis Ende Januar 2010 oder Anfang Februar 2010 bis Mitte Mai 2010 gehen (ja, leider sind nur 3-4 Monate von der Hochschule vorgesehen). Der erste Zeitraum wäre kein Problem, schon eher der zweite. Im Moment favorisiere ich den zweiten Zeitraum, weil ich dann auch noch etwas vom kanadischen Frühling mitbekommen und nicht nur im Schnee hocken würde Da ich Schnee jedoch ziemlich gerne habe, wäre der erste Zeitraum in dem Sinne aber auch keine "Notlösung"
Wenn ich ein Praktikumsvisum für 2010 beantragen möchte, kann ich das ja erst gegen Ende 2009 tun. Eine Dame von der Botschaft teilte mir per Mail mit, dass man ca. ab Ende November Anträge für 2010 einreichen kann, wobei die Bearbeitungszeit dann bei 6 Wochen liegt. Wenn jetzt alles glatt läuft würde ich das Visum Mitte Januar 2010 bekommen und könnte dann rüberfliegen, um Anfang Februar anzufangen. Aber... Geht das so glatt? Die Mitarbeiter der Botschafter sind ja ganz sicher auch in den Weihnachtsferien, außerdem wird am Anfang auch sicher ein ziemlich großer Andrang an Anträgen herrschen.
Meine Frage daher, gibt es jemanden, der mit diesen Bearbeitungszeiten für das YMP Praktikums-Visum Erfahrungen hat? Was mache ich, wenn sich die Bearbeitung verzögert und ich das Visum nicht rechtzeitig erhalte? Ganz allgemein frage ich mich, was denn diejenigen machen, die bereits Anfang Januar ihr Praktikum starten wollen? Das ist ja quasi unmöglich!
Sorry, das tut mir leid Ich hab wohl zu schnell aufgegeben, weil ich dachte, das YMP Praktikum hat erstmal nichts mit dem Work & Travel zu tun. Hab ja aber nun durch den genannten Thread erfahren, dass die Bearbeitung ziemlich flott geht und daher auch keine Bedenken wegen meines Praktikumsbeginns 02/10
Der Thread kann dann gelöscht oder verschoben werden.
du musst dir auch bei einem Praktikum und bei Young Workers (mit einem Arbeitsgeber) nicht ganz so viel Stress machen, wie bei dem W&T Visum. Das W&T ist in der Regel schneller weg. Da stürzen sich die Leute drauf.
Wenn deine Antragsunterlagen vollständig sind, dann braucht das sicher auch nicht 6 Wochen Bearbeitungszeit. Beim Work & Travel ging es bei einigen ratfatz.
Ich habe eine Frage bezüglich des Working Holiday 2010 Prgram und hoffe einige von euch haben damit schon Erfahrungen.
Ich trete mitte August mein Auslandsjahr in Kanada an und habe mich auch bei der Kanadischen Botschaft angemeldet und diese bestätigung bekommen, die Ich bei der Einreise vorzeigen muss.
Meine Frage ist hat jem dieses Program schon einmal gemacht? Den bei den 'Einreisebestimmungen' wird vorraus gesetzt, dass man bei der Einreise über genügend Geld verfügt, allerdings geht nirgendswo hervor wie viel es sein muss.Auch auf meine E-Mail habe Ich keine Konkrete Antwort bekommen, nur das es wohl ein Fixwert gibt. !?
Und zweitens diese Bestätigung die Ich zurück geschickt bekommen habe, ist das dann mein'Visum'? Oder muss Ich mich da jetzt auch noch drum kümmern?
Kleine Info über mein Aufenthalt Ich wohne bei Bekannten und habe derzeit nur ein One-way Ticket.