Ich hab da noch ´ne Frage bezüglich unserer Hunde. Für alle die meinen ersten Beitrag nicht gelesen haben: Wir sind auf dem Sprung mit zwei Collies nach BC "rüber zu machen" und da tauchen natürlich in der heißen Phase immer noch soooo viele Fragen auf um die man sich schon längst hätte kümmern können aber ...
Na ja, ich denke jeder der wirklich schon einmal ausgewandert ist, weis, was ich meine. Also jetzt aber: unsere Hunde sind, wohl Collie-Typisch, sehr empfindlich was Ihr Futter betrifft und ich kann bis jetzt nichts finden, bezüglich der Mitnahme von Trockenfutter, sprich Matzinger, entweder, in kleiner Menge im Flugzeug, oder original verpackt im Container. Damit wir wenigstens die erste Zeit überbrücken können, bis das Futter langsam umgestellt werden konnte.
Bei unserem letzten Trip im Fegruar letzten Jahres haben wir in Downtown Vancouver auch keinen reinen Petstore gefunden nur eine sehr dürftige Ecke in einen Supermarkt.
Für eure Tips und euren Rat, bin ich natürlich wieder echt dankbar.
also Hundefutter darfst du nicht mit einfuehren. Das ist das erste, was du beim Zoll gefragt wirst, wenn du mit dem Hund einreist. Wenn wir hier in Manitoba reine Petstores haben, dann gibt es die mit Sicherheit auch in BC. Wir hatten auch das Problem, da unser Hund ein Spezialfutter bekommt, welches du nur bei einem Tierarzt kaufen kannst. Natuerlich kamen dann erstmal die Fragen, warum wir das benoetigen usw., aber im Endeffekt bekommt sie hier nun genau das Hundefutter, welches sie in Deutschland auch bekommen hat.
du darfst Hundefutter in einer original verschlossenen Verpackung mitnehmen. Achte bitte darauf, dass Du Futter mit nur Huhn mitnimmst. Schwein oder Rind ist nicht erlaubt.
Im April sind wir mit unseren beiden Hunden hergekommen. Deshalb hatte ich mich per Email an die Veterinaerabteilung vom Zoll hier in Canada gewandt und eben diese Auskunft erhalten. Daher war die Futterumstellung kein Problem
Die Tiere haben den Flug sehr gut verkraftet. (Habe extra wegen der Hunde einen Direktflug genommen) Die Zeitumstellung hat sich nur so gezeigt, dass sie zu einer "unmoeglichen" Zeit fressen oder Gassi gehen wollten. Falls Du noch Fragen dazu hast, melde Dich ruhig noch einmal.
dein Name ist Programm! Deine Beiträge fand ich schon früher oft unnötig. Was wir unseren Hunden "zumuten" solltes Du besser uns überlassen. Wenn Du keine konstruktiveren Tips hast, versuch doch einfach mal Deine Zeit in Ca mit etwas nützlichem zu verbringen. Ich bin sicher, viele Forums-Teilnehmer wären Dir dankbar!
Grüße an die Admins, sorry für den ton - musste aber mal sein.
@Ben24 Es gibt eine wunderbare Ignore Funktion. Ohne die wäre das Lesen in diesem Forum seit ca. einem Jahr fast unmöglich. Es ist jetzt fast so, dass es in jedem Thread neben 5-6 normalen aufs Theman bezogenen Beiträge ca 3-4 Seiten spam/off topic. So schaffen es manche Mitglieder innerhalb einer Woche auf über 100 Beiträge, wovon 95 ohne irgendwelchen Bezug zum eigentlichen Topic sind.
In Deinem Thread ist es geradezu ideal gelaufen. 0815 hat sich zumindest auf das Thema des Threads bezogen und Du hat die Infos, die Du brauchst bekommen.
....wir hatten die gleiche Angst, als wir vor 5 Wochen gekommen sind, denn unser Hund hat in Österreich nur ein einziges Hundefutter vertragen. Wir hatten sehr lange gesucht um dieses zu finden und mußten sicher 10-15 verschiede Hersteller ausprobieren.
...naja und dem entsprechend war unsere Angst hier etwas passendes zu finden. Auf dem Weg zu unserer Enddestination haben wir kurz Halt gemacht bei einem kleinen "Pet Food Store" und die dortige Verkäuferin hat uns den richtigen Tipp gegeben. ....sie meinte, wir sollen einmal das "Nutram Stomach Sensitiv" probieren und das war ein Volltreffer. Er vertragt das Futter blendend, darum würde ich euch empfehlen einmal diese auszuprobieren.
Wenn eure Hund schon so sensibel gegen das industriehergestelltes Futter was der Grossteil ehh nur Getreide ist sollte ihr euch mal Barf anschaun, das ist ja nicht mehr normal wie sensibel die Hunde heute sind.
..ich hab mich auch über BARF erkundigt, habe aber dann nach Abwiegen aller Vor- und Nachteile mich für gutes Trockenfutter entschieden.
....und es ist ja ganz einfach herauszufinden, was alles enthalten ist. ...außerdem gibt es bereits Trockenfutter mit über 70 % Fleischanteil. Ich vermute mehr die zunehmende Unverträglichkeit bei Hunden an den viel zu hohen Proteinwerten.
...und momentan brauche ich überhaupt nicht mehr so viel füttern, weil er alles mögliche in der "Natur" zur fressen findet *lol*