Ich als Viellesender Wenigschreiber, erhoffe mir, hier vieleicht ein paar wertvolle Informationen zu Saskatchewan genauer gesagt Saskatoon zu erhalten. Ich habe bereits über die "Suche" hier im Board gelesen, dass es eine Hand voll Forenmitglieder gibt, die bereits dort leben bzw. dort hin wollen.
Was uns (mich und meine Frau) am meisten interessiert ist eher allgemeiner Natur, wie z.B. wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten aus, sprich Lebensmittelpreise etc., ca. Kosten für Telefon/Internet und TV, was kostet ein "normaler" Mittelklassewagen im Unterhalt sprich, Versicherung (grob geschaetzt), ich sag jetzt mal ein FORD FOCUS oder so, in der Region usw. Ueber das was Autos in der Anschaffung dort kosten bin ich soweit informiert und auch was Wohnungen zur Miete mit ca 65-80 Quadratmetern kosten. Habe gesehen, da gibt es zum Teil gehoerige Unterschiede im Preis und Zustand, welche auch nicht immer zueinander passen. Gibt es Gegenden in Saskatoon in die man besser nicht ziehen sollte ? Grösseren Wohnraum brauchen wir nicht am Anfang. Wir sind eben nur 2 Personen und 2 kleine Voegel. (Jupp,... die muessen mit!)
Ich will mir nur ein Bild davon machen, was ein Job verdienstmäßig einbringen muss (allein oder zu zweit), damit man in Saskatoon "vernuenftig" leben kann.
also wir wohnen nicht direkt in Saskatoon sondern ausserhalb von Dalmeny 30 Km NW von Saskatoon auf einem Acreage. Da wir aber für die grösseren Einkäufe eh immer nach Saskatoon gehen/müssen kann ich wohl etwas dazu sagen.
Wir fahren ein Hyundai Tucson, 3.3l der kostet hier bei SGI (Staatl. Haftpfl und Kasko Versicherung aber ohne Glasschäden und anderes, was ich wohl abschliessen würde da hier viel Splitt gestreut wird im Winter und Du sofort einen Steinschlag in der Scheibe hast) 1282.- im Jahr. Zusätzlich nochmals für die anderen Risiken wohl um 200-250 CAD/Jahr. Aber ein Focus wohl etwas günstiger sein. Generell ist in Saskatchewan aber wohl mehr reguliert als in anderen Provinzen, somit also in Staatshand und es spielt kein Wettbewerb. Bei der Autoversicherung ist dies aber glaube ich nicht unbedingt der Nachteil, denn was ich schon über andere Provinzen gelesen habe würde uns der Wagen teuerer kommen wenn wir keine Rabatte aushandeln könnten.
Unterhalt das Wagens, also wohl neben der Versicherung primär Oelwechsel, sind hier durchaus günstig, würd sagen so 80 CAD pro Jahr. Je nach dem kannst Du das sogar selbst machen.
Nun aktuell brauchen wir für einen 2 Personen Haushalt ohne auswärts zu essen rund 800 CAD fürs Essen. Da wir auf einem Acreage wohnen und aufgrund der weiten Distanz zum nächsten POP keinen Highspeed Internetanschluss von SaskTel haben können müssen wir einen Wireless Anschluss abonnieren, der wieder wegen der Distanz zum Sendemast nur rund 1.5 Mbps Download kann und trotzdem 80 CAD/Mt kostet. Tel. ist bei SaskTel, rund 30 CAD ohne Gespräche. TV haben wir bei StarChoice und das ist rund 60 CAD pro Monat mit dem Digital Packet. Uns kosten die anderen Nebenkosten (Natural Gas und Strom) rund 300 CAD/Mt. Dann braucht Du vielleicht noch CAA, sind auch 200 CAD im Jahr. Mobil Telefonie ist auch eher etwas teurer als in Europa. Und bei der Bank musst Du je nach Bank und eigenem Einsatz der Karten etc auch für einen Kontoplan zwischen 10 und 30 CAD pro Mt rechnen. Vielleicht kommt auch noch Bluecross dazu (Krankenkassenzusätze für das was nicht in der Basis gedeckt ist, wie Zähne, Augen, müsst Ihr nachlesen oder beraten werden).
Aber sei gewarnt, gerade am Anfang brauchst Du, da Du wohl keine Kredithostorie hast, mehr Eigenkapital, da da und dort ein Depot geleistet werden muss (Wohnung, SaskTel etc) oder wie bei SGI noch keinen Rabatt vorhanden ist.
Wegen den Gegenden die zu meiden sind, also uns wurde von unserem Vermieter Ehepaar gesagt dass die Gegend um 22nd Street und Circle drive nicht so die beste sei. Dort wohnen eher die sozial schwächeren. Es sieht auch danach aus wenn man durchfährt (Mobilehomes eher verlotterte Gebäude). Aber bisher hatte ich sonst noch keine Angst mich in Saskatoon zu bewegen. Auch die Verbrechensstatistik wo ja Regina wie auch Saskatoon schlecht bis sehr schlecht im Landesvergleich abschneiden kann ich so noch nicht bestätigen (zum Glück auch). Bin aber auch Abends nicht soooviel in der Stadt unterwegs und Downtown wirds wohl auch eher besser sein als vielleicht in besagtem Gebiet. Vielleicht kann das einer aus Saskatoon selber noch genauer sagen.
Ich weiss ja nicht wieviel du über die Prairieprovinzen weisst, aber es ist nicht mit grossen Teilen Restkanada's zu vergleichen. Ich habe schon viel der Provinzen Quebec, Ontario, BC, Alberta, Yukon und nun Saskatchewan gesehen. Nur so zum Vergleich, es ist flach, wirklich sehr flach in der Gegend und du fährst weit bis es nicht mehr flach ist. Und es windet zu dieser Jahreszeit sehr unangenehm, lässt die ohnehin kalten Temparaturen von gegen -30°c noch weitere 10 Grad sinken. Das schränkt den Bewegungsspielraum teilweise schon ein. Da bist Du froh wenn die Sonne scheint. Aber es hat auch ungeheuere Reize, schau mal auf meine Seite Photoseite bei Flickr http://www.flickr.com/photos/villabruna/...57612993914237/ Die Sonnenauf- und untergänge sind schon oft sehr spektakulär. Ansonsten haben wir hier primär nette Leute kennen gelernt, aber dass trifft meiner Erfahrung auch auf viele Teile Kanadas zu.
Also ich denke um Netto CAD 4000 pro Haushalt kann man ganz ok leben. Darunter, um ehrlich zu bleiben und sich nicht nur was vor zu machen, wird es schon eher etwas knapp, denn man sollte ja auch immer einen kleinen Batzen zur Seite legen können für Erneuerungen, unvorhergesehenes etc. Denn unverhofft kommt oft oder wie geht der?
Wenn Du noch Fragen hast melde dich einfach, wenn ich kann helfe ich gern.
hallo, hast du dir schon mal gedanken gemacht, wie du deine "vögel" transportiert bekommst. ich weiss, dass man hunde und katzen als fracht untergebracht bekommt, aber das liebe federvieh? ich kann mich ganz schwach erinnern, daß diese tiere wohl in canada dann in quarantäne müssen. erkundige dich mal bei der canadischen botschaft. LG tamara
hab mir gerade die Bilder angesehen, sieht ungefähr so aus wie in Manitoba das Pembina Valley. Kann auch bestätigen, dass diese Gegenden ihren eigenen Reiz haben. Bin gerade gestern von Manitoba zurück gekommen, nach drei Wochen, da sah es genau so aus. Zu den Kosten möchte ich gern noch was sagen, da ich ja noch nicht in C lebe weis ich nicht sooooo viel über die Auto, Fernseh, Telefonkosten wobei ich aber schon gemerkt habe dass einige Lebensmittel unverhältnismäsig teuer sind. Möcht da nur Käse erwähnen, viele Sorten sind mehr als doppelt so teuer, als in D.
Danke Stefan fuer so viel Infos, das bringt mich doch schon ein ganzes Stueck weiter in meiner Kostenplanung. Sicher kommt hier und da noch der ein oder andere Dollar dazu in der Ausgabenliste, gerade am Anfang wie Du sagst wirds eben etwas teurer. Ich denke bzw. ich hoffe, wir werden bis zur Einreise nach Kanada entsprechend Geld angespart haben um einen moeglichst Humanen Start hin zu bekommen.
@ Tamara Also was unsere "kleinen Geier" angeht, habe ich bereits mal bei petair angefragt und die meinten, das ist kein Problem. Unsere Vögel (Unzertrennliche oder auch Lovebirds) sind keine speziell geschuetzen Tiere. Und soweit ich das mal auf den Kanadischen Seiten fuer Einfuhr von Haustieren gelesen habe, sind nur Tiere in Quarantene zu geben, die der Lebensmittelgewinnung zugefuehrt werden sollen oder koennen betroffen. Jedoch ist sowas wie eine Art Gesundheitszeugnis fuer die Tiere erforderlich. Das einzige was mir noch ein klein wenig Sorgen bereitet ist, das man von vielen Seiten hoert, dass die Vermieter in Kanada nicht unbedingt Haustierfreundlich sein sollen. "No Pets" liest man da in einigen Wohnungsangeboten. Mal schauen was einen da noch erwartet.
@ Navigator Unser letzter Kanadaaufenthalt ist noch nicht all zu lange her und Du hast Recht, ich kann mich erinnern, dass die Preise in Kanada etwas "grosszuegiger" bemessen waren, als in Deutschland. Aber wir haben uns nicht wirklich um die Preise bei unseren Kleineinkaeufen gekuemmert und das was man sogekauft hat war nicht unbedingt Alltags- Lebenstauglich im Vergleich zu einem Leben mit "normal" gefuehrtem Haushalt. War halt Urlaub.
Sodele, ich wuerde mich aber noch ueber ein paar weitere Meldungen freuen.
beachte bitte - die kanadier rechnen eher was etwas pro jahr kostet und nicht pro monat
suchwort - saskatchewan consumer price index
und hier kannst du als statistiker spass haben : - )))
Saskatchewan Bureau of Statistics - [ Diese Seite übersetzen ] According to Statistics Canada, the Saskatchewan All-items Consumer Price Index decreased 0.8 percent between November 2008 and December 2008 while the ... http://www.stats.gov.sk.ca/
ich glaube auf die "pets" bezieht es sich eher auf hunde und katzen. ich kenne es von vielen bekannten, die maus, hamster, fische, meerschweinchen oder wellensittiche besitzen. ich kenne auch die love-birds, sind ganz niedliche tiere, hatte auch mal so welche. wenn die in den frachtraum kommen, da wird es ja nicht unbedingt leise sein! meinem hund zb habe ich damals ein beruhigungsmittel gegeben. ich weiß nicht ob man den papageienartigen voegel auch beruhigungstropfen geben kann, ich denke, sie koennen dann nicht mehr auf der stange sitzen ? sorry. so wie ich deine zeilen gelesen habe, hast du dich ja schon erkundigt .... dann kann ich dir nur gutes gelingen wünschen und dass die tiere gesund ankommen.
LG tamara
ps. mir faellt gerade ein, dass es so notfalltropfen gibt, sie sind auf homöopathie - frag doch mal deinen tierarzt.
ich hab noch was vergessen, das Haus auf den Bildern ist das eures Steff. Ne nette Hütte muss ich schon sagen.
Gruß Pezi
Hallo Pezi,
Danke schön, aber ne, die Hütte ist leider nur gemietet. Ist wirklich schön und auch in sehr gutem Zustand und liebevoll renoviert, auch der Stall (mit 4 Pferdeboxen) und die Traktorhalle, muss schon sagen, würde ich es vermögen wärs schon was. Der Vermieter und Besitzer (ein Real Estate Agent) will aber verkaufen und solange es noch nicht weg ist können wir hier in Miete leben.
Ist echt phänomenal, 8.5 Acre Land, rund 1 Km oder mehr ist der nächste Nachbar entfernt. Selbst die Zufahrt ab der Township Road ist ewig lang (rund 500m), und nochmals rund 800m von der Township zur Range Road. Wenn Du da nicht das richtige Werkzeug hast kommste nicht weit. Diesen Winter ging mir für den Snowblower das Benzin aus. Da sind wir einen halben Tag festgessen, bis jemand Zeit hatte Benzin vorbei zu bringen. Leider konnte ich es nicht aus dem Auto absaugen (kein passendes Schläuchchen gehabt).
danke für deine Erläuterungen. Ich habe bei meiner Aussage aufs Einkommen bewusst von Haushalt gesprochen, das lässt offen ob beide arbeiten wollen/müssen/können. Ich weiss ja auch nicht in welcher Berufssparte der Fragesteller arbeitet und was somit realistisch sein Einkommen sein könnte.
Ich bin IT Network und Security Analyst. Zur Zeit arbeite nur ich. Bin momentan auf der Suche nach einer Beschäftigung hier vor Ort, da ich seit meiner Einwanderung immer noch von meinem Home Office aus via Internet/VPN für einen meiner vorherigen Schweizer Kunden tätig bin. Aber leider ist dies nicht mehr von langer Dauer. War/ist schön so.
Das mit dem Stundenlohn kann ich nur bestätigen, 34/h wird wohl als Neuling und je nach Sprachkenntnissen und Berufsgattung nur schwerlich erreichbar sein. Realistischer sind da wohl 19-25/h. Wenn aber beide arbeiten und jeder so 19/h oder einer etwas mehr der andere etwas weniger nach Hause bringen, kann man aber wohl zu Beginn schon mal davon leben.
also, was das Gesamtmonatseinkommen angeht, so hatten wir auch gedacht, dass meine Frau und ich jeweils ein Einkommen nachhause bringen. Aber ich weiss auch , dass es wahrscheinlich nicht immer so sein wird, vor allem am Anfang, werde sicherlich nur ich allein als "Broetchenverdiener" da stehen. Zumindest gehe ich davon aus. Was mich interessiert hat, ist ein grober Richtwert, den man in Saskatoon und Umgebung als,... wie soll ich sagen,... Standardausgaben einplanen sollte, um am Anfang human ueber die Runden zu kommen. Was ich oder wir spaeter an Geld verdienen werden/koennen und was wir dann an "Bargeld" mitbringen koennen, das steht noch auf einem ganz anderem Blatt und bestimmt somit auch unseren "Lebenskostenplan". Aber bis dahin wird noch viel Wasser den Fluss herunter fliessen.
Die Aufzaehlung der ca. -Kosten von Stefan (nochmals danke) hat mir schon ganz gut gefallen und gibt doch einen kleinen Ueberblick. Wir wollen ja nicht in saus- und braus leben, aber ein Auskommen mit dem Einkommen, sollte schon moeglich sein.
_______________________ @ maxim
Danke fuer die Links, auch das war wirklich sehr interessant, sich das zu Gemuete zu fuehren. _______________________
Bitte nicht glauben, ich sei der grosse Planer,.... ich will nur bei solch einem enormen Schritt wissen, was mich spaeter an Ort und Stelle in etwa erwartet.
gern geschehen. Ich denke Du machst dies schon mal richtig, du setzt dich damit auseinander und das ist richtig so. Soviel wie möglich damit befassen, auch Alltagssituationen durchspielen und vorstellen was dich erwarten könnte. Dann bist Du vielleicht zu 60% hoffentlich mehr vorbereitet und es wird weniger unangenehme Überraschungen geben.
Letztlich kommt es bei den nicht den Grundbedürfnissen entsprechenden Ausgaben aber auch auf die eigenen Ansprüche an. Es gibt hier Ausgaben die ich in meiner alten Heimat nicht hätte (ATV mit Schneeschaufel, Snowblower, Airkompressor etc, da kommen schnell weiter 3000 CAD oder mehr zusammen). Aber dies hängt natürlich auch vom jeweiligen Wohnort ab. Studiert solches auch mal durch, es hilft euch auch für die Planung/das Budget welche finanziellen Mittel Ihr mitbringen solltet. Und rechnet die Steuern mit ein, für SK 10%, denn die kommen auf den Preis oben drauf. Und wenn Ihr eine Schätzung gemacht hab, schlag einige Prozente drauf, wir sind bei einigen Ausgaben meist etwas höher gewesen als gedacht. Und falls Ihr kein Sofa mitbringt, hier findet man oft nur diese extrem weichen Sofas, kann ich gar nicht ab. Sobald die Sofas dann eher "europäisch" sind, also die Sitzfläche etwas härter im Vergleich zu hier, kosten die dann schnell auch CAD 1700 (ohne Tax) für ein 3er oder eher mehr. Zumindest was wir bisher gesehen haben.
Solltest Du noch Fragen haben kannst Du mich auch gerne per PN anschreiben. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
2 bedroom Apart. kommen auf ca. 1000/1100 CAD warm, 2 bedroom Haeuser koennen auch bis zu 1400 CAD kalt kosten (Lage, Alter etc.)
Ich bezahle fuer mein 3 bedroom Haus (mit ausgebautem Keller = 2 Bedroom, Kueche, WC etc.) also insges. 5 Bedroom, 1200 CAD kalt.
Internet, Telefon und TV (Bundle) ca. 150 CAD (aber da kommt es darauf an, welche Leistungen Du haben moechtest, kann nicht pauschalisiert werden). Es gibt hier zwei Anbieter, SaskTel und Shaw.
Danke fuer Deine Infos. Das hilft mir wirklich weiter.
Also, von hier aus, klingt das ja alles "bezahlbar", aber was wir uns spaeter in Kanda leisten koennen, haengt in erster Linie von unserem Gesamteinkommen ab. Was dann geht und was nicht wird man dann schon sehen,.... Uns ist klar, dass man im "neuen Land" ganz sicher nicht ganz oben anfaengt, sondern das wir zusehen muessen, dass wir mit dem Ar**h an die Wand kommen um uns eine Zukunft in Canada aufzubauen. ______________________________ Aber als erstes muessen wir mal unseren Antrag stellen, was in den naechsten 3-4 Wochen der Fall sein wird, dass weitere wird sich zeigen. _______________________________ Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gleich von dem einen oder anderen virtuell gesteinigt werde, habe ich vor ein paar Tagen ausserdem einen Immigration Consultant aus MB kontaktiert, welcher mir auch gleich ein Treffen angeboten hat, da sie in den kommenden Tagen durch Deutschland touren. Das Treffen ist unverbindlich und wir werden dieses Angebot annehmen und uns anhoeren, was sie zu sagen haben. Sicher, sie verlangen auch "etwas" Geld fuer ihren Job, aber dafuer versprechen sie auch eine Menge Leistungen. Somit wird das kommende Wochenende quasi auch "ein Tag der Entscheidung" werden.