Erstmal ein paar Infos zu mir... Ich bin 27 Jahre alt, und werde dieses Jahr meine Ausbildung zum Mechatroniker beenden. Ich würde danach gerne nach Canada auswandern. Ich habe bereits mal dreieinhalb Jahre in USA gelebt, und ging dort zu einer High School. (Long Island, NY) Aufgrund fehlender "work experience" und Status fallen "skilled worker" u. "temp. working permit" ja für mich aus.
Jetzt zu meiner Frage... Wenn ich mit dem w&t rüber gehe, danach vielleicht noch das "young workers" visa beantrage, also theoretisch 24 Monate drüben bin... Wie groß sind die Chancen dauerhaft drüben zu bleiben. Also wenn ich in dieser Zeit einen Arbeitgeber finden würde der sagt er will mich haben, auch nach den 24 Monaten. Ist das dann mehr oder weniger alles was man braucht? Einen Arbeitgeber der sagt er will dich haben? Oder brauch man dann immernoch so und so viel Jahre Berufserfahrung, und Managerposition etc.?
Ich versuch schon die ganze Zeit selber was rauszufinden in der Richtung, aber noch nicht so richtig mit Erfolg, oder einer klaren Aussage. Ich hoffe jetzt das mir hier jemand weiterhelfen kann.
falls Du einen Arbeitgeber findest der sagt er will dich behalten, dann die LMO beantragt und darauf folgend z.B. WP beantragt wird stehen die Chancen eher gut dass Du bleiben kannst. Dann wird das mit der Arbeitserfahrung nicht mehr so gewichtet.
die Programme der Jugendmobilität sind speziell für junge Menschen ausgelegt, die eventuell noch keine oder nur geringe Berufserfahrung haben. Das Work & Travel Visum zum Beispiel wird auch an Abiturienten oder Auszubildende vergeben.
Vielleicht wäre das deine erste "Station" in Kanada, W&T für 12 Monate -> Canadian + work experience sammeln. In der Zeit könntest du dich nach einem Arbeitgeber umsehen, der dir zum Beispiel ein Work Permit ermöglicht. Alternativ könntest du auch ein zweites Programm der Jugendmobilität (Young Workers) absolvieren. Dafür brauchst du aber einen Arbeitgeber, jedoch keine LMO.
Hier im Forum wird oft dazu geraten, mehrgleisig zu agieren, sprich verschiedene Visen ins Auge zu fassen.
Vielleicht nutzt du die Programme der Jugendmobilität, um Kanada und das Berufsleben dort kennenzulernen und herauszufinden, ob du wirklich dauerhaft dort leben möchtest. Eine dauerhafte Einwanderung ist nicht nur kosten- und zeitintensiver, sondern auch mit viel mehr Bürokratie verbunden, als um beim Beispiel zu bleiben, die Programme der Jugendmobilität.
Danke, genau so hab ich es mir gedacht... gut, das könnte also funktionieren. Die 67 Punkte hätte ich (später), also mit einem Arbeitgeber war ich bei über 70. Nur als jemand der gerade aus der Ausbildung kommt wird das ja nichts mit dem "skilled worker". Aber mit w&t und "young worker" hätte ich ja schonmal 24 Monate drüben.
Nebenbei wird meine (noch) Freundin als "live in care giver" nach Canada gehen. Sie war bereits 2 1/2 Jahre als Au-pair in USA tätig. Ihr wurde gesagt das nach 3 Jahren Aufenthalt in Canada sie die PR beantragen kann.... und wenn ich es richtig verstanden habe, dann würde ich die, als dann Ehemann, auch bekommen.
du hast natürlich beim antrag auf pr die 67 punkte zu erreichen - arbeitgeber alleine ist nicht genug
aber du brauchst dazu keine managerposition : - ))) in deinem beruf
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Eine Managerposition braucht es nicht aber es muss auf jeden Fall ein Job des Skill Type 0, A oder B sein. Sonst könnte es schwierig sein.
Du hast genau das vor, was ich gerade mache, mit dem Unterschied, dass ich in Deutschland bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt habe.
Hier sind meine Erfahrungen:
Sei bitte vorsichtig bei Deiner Planung! Ich habe seinerzeit die Frage bei der Botschaft in Berlin gestellt "gilt das Jahr mit Work & Travel Visum als Canadian Work Experience?" und die Antwort war ein ganz klares "Nein! Ein W&T Jahr in Canada wird nicht als Canadian Work Experience bei der PR Beantragung anerkannt". D.h. Du wirst, wenn Du Deinen Antrag auf PR stellst, keine Punkte fuer Canadian Work Experience erhalten. Zumindest nicht fuer das erste Jahr.
Die naechste Frage ist, ob Dir das W&T Jahr als generelle Work Experience anerkannt wird. Ich wuerde erstmal davon ausgehen, dass dem nicht so ist. Falls Du schnell einen qualifizierten Job findest und mit Vertrag, Recommendation Letter und Stellenbeschreibung nachweisen kannst, dass Deine Aufgaben "qualifiziert" waren, koenntest Du Glueck haben.
Eventuell kann Deine (Canadian) Work Experience unter dem Young Workers Program anerkannt werden. Darauf hoffe ich im Moment auch, habe jedoch nicht noch einmal eine konkrete Anfrage bei der Berliner Botschaft gestellt.
Fuer eine Anerkennung der YWP-Work-Experience spricht, dass man immerhin mit einem Jahresvertrag und einer Stellenbeschreibung nachweisen kann, einen qualifizierten Job gemacht zu haben. Ausserdem ist das Young Workers Program grundsaetzlich "besser gestellt", da man als YMP'ler Anspruch auf die staatliche Krankenversicherung hat. Als W&T'ler hat man keinen Anspruch auf OHIP (Ontario Health Insurance Program).
Ansonsten kann ich Dir nur ganz viel Glueck wuenschen! Momentan ist die Wirtschaft hier so am Boden, dass es kaum jemandem mit PR gelingt, einen Job zu finden. Ich hatte grosses Glueck und nun auch einen AG, der mit mir die LMO beantragt... Das Glueck wuensche ich Dir natuerlich von Herzen auch!!!
Also meine Reihenfolge war/ist wie folgt:
1. Mit W&T nach Canada (Mai 2008) 2. PR beantragt (August 2008 - seinerzeit noch nach dem simplified process, weil es noch keine neuen Antraege gab) 3.Arbeitgeber gefunden, der fuer einen die LMO beantragt oder zumindest das YWP unterstuetzt. (Dez 2008) 4.LMO Antrag laeuft (Maerz 2009) 5. a Falls LMO nicht rechtzeitig erteilt wird, YWP beantragen (April 2009) 5. b Falls LMO kommt, Work Permit fuer 2 Jahre beantragen (April 2009) 6. Ende Mai 2009 an die Grenze fahren und um den Flagpole laufen... 7. warten auf die PR...
Wenn Du hier Deine Freundin heiratest und mit ihr zusammen lebst, kannst Du natuerlich als Spouse von ihr gesponsert werden. Allerdings wird sie erst nach 3 Jahren die PR beantragen koennen. D.h. mit den Youth Mobility Programmen bist Du fuer 2 Jahre "abgesichert" aber was machst Du im 3. Jahr? Und so ein Spousal Sponsorship braucht auch locker 7 Monate bis der Antrag durch ist. Dann waerst Du im 4. Jahr...
Deine Freundin kann Dich erst sponsorn, wenn Sie selbst Permanent Resident ist. Und dann auch nur, wenn sie nachweisen kann, dass sie Dich finanziell fuer 3 Jahre unterstuetzen koennte, falls Du arbeitslos wirst.
Ich will ihr auf keinen Fall unterstellen, dass sie das nicht koennte, aber ich weiss auch nicht, was man als Caregiver verdient. Ausserdem muesst Ihr mal schauen, ob sich das ganze nur auf "live-in Caregiver" bezieht... dann muss sie naemlich bei der Familie leben... und ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr dann gemeinsam bei der Familie wohnt. Ihr muesst aber fuer das Spousal Sponsorship einen gemeinsamen Wohnsitz nachweisen.... herrjeee... da beisst sich so manche Katze in den Schwanz
Naja ... toi toi toi jedenfalls und meld Dich falls Du noch Info brauchst!