ich habe versucht darüber etwas zu finden, aber irgendwie stell ich mich zu blöd an. Ich finde nur Infos über die Schweiz, das es dort verboten ist.
Ich möchte nach Deutschland, meinen Eltern ein Buschmesser schicken, es hat eine ca. 30cm lange Klinge und ist wirklich gefährlich scharf. Nun weiß ich nicht wie es aussieht mit Zoll und ob man das überhaupt verschicken darf, ist ja immerhin eine Waffe.
vom gefühl her, würde ich mir ueberlegen: braucht es für ein messer einen waffenschein, in deutschland? in der schweiz? wohl eher nein... also wirst du es problemlos per post schicken können, machst die richtige deklaration drauf,, und ab damit...falls es probleme geben sollte, glaube ich kaum, dass man dir was anhängen kann.. verschickst ja keine smith n wesson,, dort sieht es sicher anders aus..
falls ein jäger in der schweiz ein messer sucht, welches zum ausnehmen von wild gedacht ist, oder ein sogenanntes bowie-messer,,, das bekommst du ueberall in der schweiz, in jedem grösseren messer-laden (victorinox)... und ohne waffenschein..., samurai-schwerte usw.. usw.. glaube nicht, dass da irgendwelche limits gesetzt sind...
daher kann ich nicht nachvollziehen, dass man von canada aus kein buschmesser in die schweiz schicken kann ??? da könntest du wohl etwas falsch interpretiert haben... falls du es richtig gelesen hast...?? wieder ein schwachsinniges gesetz mehr... heute ist ja alles möglich,,, mit der regelflut, welche in den letzten jahren schon unerträgliche ausmasse angenommen hat.. eines tages wird einem noch die horizontale tätigkeit im trauten heim reglementiert... schöne neue welt
Wenn es einen automatischen Klappmechanismus besitzt wohl ehr ja und ausser dem eine Berechtigung, die Waffe zu führen, sonst ist es illegaler Waffenbesitz in DE
Ruf einfach beim Zoll an und frag nach. Am besten bei beiden, in D und in Canada.
Ich kann das schon nachvollziehen, besonders grosse messer sind hier in Canada wesentlich billiger als in Deutschland. Wozu man in D ein 30cm Buschmesser braucht? Ist wohl ein Sammler, oder?
hi botan, 08 15 und jan haben hier ausführlich gepostet spezifisch für deutschland, da scheinen die waffengesetze strenger zu sein
ich habe auch noch nachgeschaut im internet, in der schweiz ist der erwerb verboten von messern
--- welche autmoatischen mechanismus haben , feder,gasdruck,gummiband --- dolche, welche doppelseitig geschliffen, die weniger als 30 cm aus griff herausragen
wie es mit butterfly messer usw. aussieht habe ich nicht gefunden.. könnte mir vorstellen, dass man genau das waffengesetz anschauen muss, um keine unliebsamen ueberraschungen zu haben, waffengesetze sind auch strenger geworden, mag mich erinnern, dass zu unserer jugendzeit messer aller möglichen arten auf dem jahrmarkt verkauft wurden. spickmesser, butterfly, doch das wird heute wohl verboten sein, weil solche messer offensichtlich nicht zum rüben schälen benutz werden...