nachdem unser PR-Antrag nun nach fast drei Jahren genehmigt wurde und sich unser Lebensumfeld (Kids, neuer Job, etc.) zwischenzeitlich völlig geändert hat, stehen wir vor dem Problem nicht sofort nach Kanada gehen zu können. Dennoch wollen wir unser Visum nicht verfallen lassen und von der 5-Jahresregelung Gebrauch machen.
Aktuell planen wir unsere PR-Visa in Halifax zu aktivieren, dort ein wenig Urlaub zu machen, wieder zurückzufliegen und zu einem späteren Zeitpunkt (12-18 Monate) einzuwandern. Was wir nicht wissen und auch bisher nicht über die Seiten des CIC ermitteln konnten ist, was mit der PR-Card geschieht. Laut CIC muss man nach dem sog. „Landing“ innerhalb von 180 Tagen eine Adresse angeben wohin diese dann geschickt wird. Da die Zustellung in der Regel 30+ Tage dauert und wir so lange nicht vor Ort bleiben können, müssten wir uns diese zuschicken lassen. Auch stellt sich die Frage, ob wir überhaupt ohne PR-Card aus- und wiedereinreisen können? Wäre toll, wenn jemand der das evtl. schon einmal analog gemacht hat uns seine Erfahrungen mitteilen kann (gerne auch via PM).
nachdem unser PR-Antrag nun nach fast drei Jahren genehmigt wurde und sich unser Lebensumfeld (Kids, neuer Job, etc.) zwischenzeitlich völlig geändert hat, stehen wir vor dem Problem nicht sofort nach Kanada gehen zu können. Dennoch wollen wir unser Visum nicht verfallen lassen und von der 5-Jahresregelung Gebrauch machen.
Aktuell planen wir unsere PR-Visa in Halifax zu aktivieren, dort ein wenig Urlaub zu machen, wieder zurückzufliegen und zu einem späteren Zeitpunkt (12-18 Monate) einzuwandern. Was wir nicht wissen und auch bisher nicht über die Seiten des CIC ermitteln konnten ist, was mit der PR-Card geschieht. Laut CIC muss man nach dem sog. „Landing“ innerhalb von 180 Tagen eine Adresse angeben wohin diese dann geschickt wird. Da die Zustellung in der Regel 30+ Tage dauert und wir so lange nicht vor Ort bleiben können, müssten wir uns diese zuschicken lassen. Auch stellt sich die Frage, ob wir überhaupt ohne PR-Card aus- und wiedereinreisen können? Wäre toll, wenn jemand der das evtl. schon einmal analog gemacht hat uns seine Erfahrungen mitteilen kann (gerne auch via PM).
Beste Grüße ca_2006
Hallo
warum solltest Du nicht ohne PR Card ein und wieder ausreisen dürfen? Du kommst doch sowieso mit einem Rückflug Ticket. Also was sollte dagegen sprechen das Du als landed imigrant einreist und als normaler Tourist wieder ausreist. Seh ich gar kein Problem drin.
Was die Adresse betrifft ist das ein wenig anders. Soweit mir bekannt ist musst Du eine Adresse innerhalb Kanadas angeben. Dies sollte aber doch nicht so kompliziert sein, es muss ja nicht zwingend Deine Adresse sein. Hast Du nicht zufällig Freunde, Bekannte oder Verwandte in Kanada?? Dann gib doch einfach deren Adresse an. Wenn dies alles nicht zutreffen sollte, melde Dich mal per PN.
schon danke für Eure Antworten. Das mit der Kanada-Adresse hatten wir uns fast gedacht. Bzgl. der zweiten Frage, hier habe ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Gemeint war nicht , dass wir Ein- und Ausreisen wollen ohne die Visa zu aktivieren (aktivieren werden wir die Visa auf jeden Fall), aber ich habe auf den Seiten des CIC gelesen, dass man nach der Aktivierung ohne PR-Card nicht mehr einreisen kann (siehe nachstehenden Link).
ZitatZitat: .... PR-Card .... is required for all permanent residents of Canada seeking to re-enter Canada on a commercial carrier (airplane, boat, train or bus).
Zitat Das würde dann wohl heißen, dass wir uns die PR-Card über Freunde zuschicken lassen müssten, um wieder einreisen zu können?
Hallo
ja genau so seh ich das auch, aber das sollte doch kein Problem sein. Wenn ihr im Sommer aktiviert und wenn ich das richtig verstanden habe erst in 1,5 Jahren zurück kommen wollt nach Kanada, dann habt ihr ja die PR Card von euren Freunden zugeschickt bekommen. Oder seh ich da was falsch?
aber da steht direkt auf der ersten seite für die pr card
I need to leave Canada but do not have my PR Card yet. What should I do? If you have arrived to Canada after June 28, 2002 and cannot wait to get your Permanent Resident Card, you may need to apply for a Travel Document (Permanent Resident Abroad) before you re-enter Canada. Find out more.
wenn du gute gründe angeben kannst, dann gibt es da keine probleme
es macht aber sinn, diese bestätigung in berlin zu beantragen und nicht einfach wieder nach ca zu fliegen und sich dann nach der landung mit dem officer darüber zu streiten
Hallo Ich kann beides bestätigen (aus dem Bekanntenkreis): - Man kann die Addresse von Bekannten abgeben und dann abreisen. Diese können dann wenn die PR ankommt (ca. 6-8 Wochen) die PR nachschicken. - Das man nochmal wegen nichtgelungene PR-Photos erscheinen musste. Das Betraf eine Familie, die ich kenne. Vater-Photo war ok, Mutter + 3 kinder mussten sich nochmal photographieren lassen. Der Witz ist, dass die Imigration Officers die ersten Photos bei der ersten Einreise gemacht haben. Ich werde versuchen herauszufinden wie sie die Sache mit der Wiedereinreise anch Kanada geschafft haben (die leben inzwischen dort).
Ich glaube nicht, dass es hier um Kontrollen à la "stellen wir sicher, dass die nicht nur mal schnell für die PR-Card kommen" sondern, wie in meinem Post geschrieben, ob bereits eine Verifikation vor Ort durch einen Immigration-Officer vorgenommen wurde. Gemäss CIC-Seite ist die Zustellung der PR-Card an eine kanadische Adresse (ohne persönliches Antraben also) immer noch der Standard (siehe dazu auch den Link zur CIC-Seite in meinem ursprünglichen Post). Da es aber immer Ausnahmen geben kann (man weiss ja nie), finde ich es gut wenn Farnor sich da auch nochmals schlau macht wegen Wiedereinreise.
@Farnor
Danke für die Info und die weiteren Abklärungen. Ich bin da auch noch unsicher da die CIC-Seiten da etwas erwähnen von "Certificate for Re-entry" oder so ähnlich. Eigentlich entspricht das Ganze dem Vorgehen, wenn ein PR in Urlaub fährt, dort seine PR-Card verliert und dann wieder nach Hause nach Kanada möchte. Der Link zur entsprechenden CIC-Seite: http://www.cic.gc.ca/english.../travel.asp
@ 0815 Verallgemeinerungen machen das Leben eibfacher, aber leider stimmen die nicht immer. Ich weiss, dass es viel Fälle von only landings gibt, aber aus diesen einen pauschalen Urteil zu fällen, finde ich übertrieben. Btw PR-bantragen bedeutet nicht automatisch citizenship wollen, kenne Leute, die wirklich nur den PR wollten und schon seit 8 Jahren solchen besitzen. Im Fall, dass ich erwähnt habe, ist diese Familie ungefähr 7 Monate später ganz nach Kanada umgezogen. Die Frau hatte noch Prüfungen abzulegen. Deren PR kam einfach zu früh und sie haben nicht damit gerechnet innerhalb der Zeitraum, wo man das PR-Visa (nenne ich mal so) deren Land verlassen zu müssen. Nachdem alles erledigt ist, sind die nach Kanada.
Ich selbst wollte (als ich noch dachte, dass meine PR, falls überhaupt, in 2009 kommt) wirklich erstaml mit Famile landen und dann falls möglich die PR abwarten und dann nach Deutschland alleine zurückfliegen um meinen Projekt hier abzuschliessen. Ich habe auch erste Vorkehrungen für den Fall getroffen, dass ich vor der Erhalt des PR-Cards abreisen sollte. Auf jedenfall hätte ich es sehr offiziell gemacht. Also beim Immigration Office gemeldet.
ich habe seit 14 Jahren PR, gerade vor ein paar Wochen habe ich die Karte erneuert bekommen. Ich musste sowohl beim ersten Erhalt der Karte sowie auch beim 2.Mal die Karte persoenlich abholen. In meinem Bekanntenkreis war es genauso. Alle mussten persoenlich erscheinen. Ob es immer so ist weiss ich nicht, kann nur sagen wie es bei mir und in meinem Bekanntenkreis war.
Alles was ich sagen wollte ist, dass es gemäss CIC-Seite anscheinend davon abhängig ist, ob man bereits PR-Card hatte bzw. von Canada oder ausserhalb kommt:
- PR-Card Erneuerung oder Antrag in Canada gestellt (z.B. WP->PR): Karte muss abgeholt werden - Erstaustellung PR-Card und nicht bereits in Canada wohnhaft: Karte wird zugesandt
Sollte mein Antrag irgendwann in ferner Zukunft bearbeitet und sogar bewilligt werden, werde ich darauf hoffen, dass die Karte zugesandt wird (sofern die Angaben nicht wieder ändern) und ansonsten halt einfach für einen Kurztrip nach Kanada einfliegen und die Karte abholen - aktuell bleibt dann natürlich das Problem unter http://www.cic.gc.ca/english.../travel.asp...
Wer weiss, vielleicht wurden die Vorschriften auch erst kürzlich so geändert und widersprechen somit den Erfahrungen von 0815 und für Maple Leaf würde es gemäss der genannten Regelung ja auch stimmen, dass die Karte abgeholt werden musste (Erneuerung)
Mich interessiert primär die Frage: wie gehe ich vor, wenn ich vor Erhalt/Abholung der PR-Card wieder ausreisen möchte/muss?
Vielleicht hättet Ihr darauf noch ein Feedback? Obwohl das Thema PR-Card als solches bereits öfters besprochen wurde, scheint mir diese Frage immer noch ungelöst?
Ah, hab grad noch auf settlement.org geschmöckert und dabei wahrscheinlich die Antwort auf meine Frage gefunden (auch wenn sie nicht in Stein gemeisselt scheint):
ZitatThe only official documents that permanent residents of Canada can use to travel back to Canada on a commercial carrier (by air, land or sea) are the Permanent Resident (PR) Card or a Travel Document (Permanent Resident Abroad) issued by a Canadian visa office overseas.
und
ZitatIf you hold a passport from a visitor visa exempt country (that is, you do not need a visitor visa to enter Canada), most transportation companies will allow you to travel with just this passport. However, you must present proof of Canadian Permanent Residence at the Canadian port of entry, when you are reviewed by a Canadian immigration official.
Schlussendlich scheint 0815 die einzig einigermassen verlässliche Aussage gemacht zu haben:
ZitatDie Zustellunt kann bis zu 6 Monaten dauern , und an und ab muss man sie abholen und manchen wird sie zugeschickt mal so mal so .
Meine persoenliche Erfahrungen mit PR und Einreise ... bin am 22.01.09 in Calgary gelandet und hatte am 13.02.09 die PR-Card im Briefkasten .. es wurden keine neuen Fotos gemacht(weniger als 12 Mon. zwischen Antragsstellung und Einreise und hab noch die selbe Hackfresse) .. habe PR Family Class.