ich werde nächsten Sommer mein Studium zur Übersetzerin abschließen - ggf. bis zur Dolmetscherin erweitern. Wie sieht es denn hinsichtlich Übersetzerbüros in Kanada aus? Gibt es "viele" bzw. im eigentlichen Sinne wie hier in Deutschland überhaupt welche? Durch googeln alleine bin ich bisher leider nicht weitergekommen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen - auch wenn wir wisst, wie sich dieses Büro nennt, damit ich genauere Informationen darüber bekommen kann.
ich werde nächsten Sommer mein Studium zur Übersetzerin abschließen - ggf. bis zur Dolmetscherin erweitern. Wie sieht es denn hinsichtlich Übersetzerbüros in Kanada aus? Gibt es "viele" bzw. im eigentlichen Sinne wie hier in Deutschland überhaupt welche? Durch googeln alleine bin ich bisher leider nicht weitergekommen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen - auch wenn wir wisst, wie sich dieses Büro nennt, damit ich genauere Informationen darüber bekommen kann.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Liebe Grüße
hi
was für eine frage
mit welchen suchworten hast du in kanada gesucht - weil du nichts gefunden hast - bin nur neugierig
natürlich gibt es in ALLEN LÄNDERN DER WELT übersetzungsbüros - also auch in canada - vorallem weil das land per gesetz zweisprachig ist
welche sprachen lernst du derzeit? mit deiner antwort können dann andere hier gut antworten
also.... natuerlich gibt es hier in Canada viele Uebersetzungsbuero's. Um in Kanada als selbstaendige Uebersetzerin arbeiten zu koennen, brauchst Du aber auch hier eine Zulassung, so wie auch in Deutschland. Wenn Du Adressen und Kontaktdaten suchst kannst Du Dich entweder an die Deutsche Botschaft in Toronto wenden (die haben eine Liste von empfohlenen Uebersetzern) oder an die Deutsch-Kanadische Handelskammer (die haben eine Liste von Mitgliedern online abrufbar und da kann man gezielt nach Uebersetzern suchen).
In jedem Fall gehoert zu einer solchen 'Marktstudie', die Du scheinbar vorhast, ein wenig mehr dazu, als einfach nur zu googeln... Viel Glueck!
natürlich gibt's auch in Kanada Einzelübersetzer und Büros. Versuchen Sie es doch mal über den kanadischen Übersetzerverband, der Mitglied im internationalen Übersetzerverband FIT ist.
Beglaubigte Übersetzungen lässt man jedoch am besten hier in Deutschland vor der Auswanderung erstellen, denn in den angelsächsischen Ländern gibt es keine beeidigten Übersetzer wie in Deutschland. Ein Übersetzer kann dort nicht direkt seine Übersetzung beeidigen, sondern er muss mit der Übersetzung zu einer offiziellen Stelle. Ist also sehr viel aufwändiger und teurer als das Verfahren hier.