möglicherweise werde ich als Expat zwei Jahre in CA arbeiten dürfen - mein Arbeitgeber entsendet mich konzernintern. Nun möchte ich gern wissen: 1. Müssen arbeitsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein, damit ich innerhalb des Konzerns nach CA (2 Jahre als Expat) entsandt werden kann, falls ja - welche?
2. Meine Lebenspartnerin (wir sind nicht verheiratet) zieht mit --- unter welchen Bedingungen darf sie arbeiten?
2b. was würde sich ändern, falls wir verheiratet wären?
möglicherweise werde ich als Expat zwei Jahre in CA arbeiten dürfen - mein Arbeitgeber entsendet mich konzernintern. Nun möchte ich gern wissen: 1. Müssen arbeitsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein, damit ich innerhalb des Konzerns nach CA (2 Jahre als Expat) entsandt werden kann, falls ja - welche?
Danke für Deine Antwort, Thomas
hallo Thomas
im rahmen des derzeitigen kapitalismus sollten firmen bereit sein für obiges berater zu bezahlen - nicht mich - : - ))))
zu der partnerin, die kann mit und wird einen open work permit erhalten - wenn ihr die anträge richtig ausfüllt
steht alles auf der site von cic und hier gibt es einen link zum wiki - siehe links
herzlichen Glueckwunsch erstmal zu dem Angebot! Ich bin mir sicher, dass Du eine grossartige Zeit hier haben wirst und auch eine Menge lernen wirst!
Deine Lebenspartnerin darf mitkommen und bekommt dann sogar eine offene Work Permit. Wie Maxim schon gesagt hat... schaut Euch in Ruhe die Seite der CIC an. Dort findet Ihr eine Menge Info. Und wenn Dein AG Dich nach Canada entsendet, dann solltet Ihr eigentlich auch eine Beratung erhalten von einem Lawyer oder Consultant.
Du selbst darfst uebrigens dann mit Deiner Work Permit nur bei Deinem Arbeitgeber arbeiten (der wird namentlich dann auch in Deinem Visum vermerkt). Du wirst also im Fall der Faelle nicht so einfach den Arbeitgeber hier in Canada wechseln koennen, falls Du das irgendwann moechtest. (Ein befreundetes Paar hat gerade das Problem...)
D. h. Du solltest auf jeden Fall aufpassen, dass Dein Expat Vertrag Dir weiterhin das deutsche Arbeitsrecht (und vorallem die Kuendigungsfristen) sichert. Auch solltest Du nach wie vor zum deutschen Konzern gehoeren ... je enger die Bindung an Deutschland, desto besser, denn das Arbeitsrecht hier Kanada ist eher... naja sagen wir... rudimentaer! Ich bin selbst schockiert, wie schnell hier Leute gekuendigt werden koennen und tatsaechlich auch ihren Job verlieren... Andererseits wird hier auch wesentlich schneller wieder eingestellt... wie immer... die Medaille hat zwei Seiten!
Dir und Deiner Partnerin toi toi toi und viel Spass bei den Vorbereitungen. Ich weiss es kann ganz schoen stressig sein aber : it's worth it!