Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem für das ich mittlerweile fast keine Lösung mehr finde. Ich habe ein Praktikumsstelle in Vancouver bekommen, aber ich bekomme von der kanadischen Botschaft kein Visum.
Der Grund dafür ist folgender: ich habe die österreichische Staatsbürgerschaft, aber mein Hauptwohnsicht ist seit meiner Geburt in München (da bin ich auch geboren). Die kanadische Botschaft in Berlin hat das Youth Mobility Program for Young Workers, das genau für das Praktikum passen würde, aber die Voraussetzung für alle Programme in Deutschland ist, dass man deutscher Staatsbürger ist. Deswegen kann ich mich nicht bei der Botschaft in Berlin für ein Visum bewerben. Die in Berlin haben dann gesagt, dass ich die Bewerbung über die kanadische Botschaft in Wien abwickeln muss. Aber hier ist das Problem, dass die kanadische Botschaft nicht die gleichen Programme hat wie die in Berlin Das soll heißen, dass die 3 verfügbaren Programme nicht wirklich für mich geeignet sich, da sie überwiegend für Studenten sind, was ich nicht mehr bin. Das zweite Problem ist, dass der Hauptwohnsitz in Österreich sin muss, was auch nicht der Fall ist. Meinen Wohnsitzt noch Österreich zu verlegen, bringt auch nicht viel das eben die Programme nur für Studenten sind.
Im Gespräch mit der Visaabteilung in Wien wurde mir gesagt, dass er keine Möglichkeit sieht ein Visum zu bekommen. Ähnliches hab ich auch aus Berlin zu hören bekommen. Das kanns doch nicht wirklich sein, dass ich jetzt kein Visum bekomme???? Hab auch schon mit der österreichischen Botschaft in Berlin und mit dem Außenministerium in Wien telefoniert und die können auch nicht helfen bzw. sagen auch dass es halt dann kein Visum bekomme.
Kennt jemand ein ähnliches Problem oder weiß jemand von Euch einen Ausweg?
Ich hoffe Ihr habt vielleicht noch Ideen, wohin ich mich wenden könnte.
darf ich mal fragen, wenn Du Östereicher bist, aber in Deutschland geboren wurdest und auch seit Deiner Geburt in Deutschland lebst, wäre es nicht möglich die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen.
Ich mein das jetzt als doppelte Staatsbürgerschaft, oder ist dies nicht möglich? Sind Deine Eltern denn Östereicher?
Meine Eltern besitzten auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Es wäre theoretische möglich, dass die auch die deutsche annehme, aber ich habe bis jetzt keinen Grund dafür gesehen, warum ich das machen sollte.
Mit der doppelten Staatsbürgerschaft hättest DU dann doch alle Möglickeiten. Jetzt noch ne Frage, weil Du von Deinen Eltern gesprochen hast, wie alt bist Du eigentlich?
Hab ich mir schon so gedacht, dass du das so gemeint hast. Aber ich bin der Meinung, dass es auch einen anderen Weg geben muss um ein Visum zu bekommen, als die Staatsbürgerschaft zu "ändern" bzw. zusätzlich anzunehmen.
Zitat von Jochen84Hab ich mir schon so gedacht, dass du das so gemeint hast. Aber ich bin der Meinung, dass es auch einen anderen Weg geben muss um ein Visum zu bekommen, als die Staatsbürgerschaft zu "ändern" bzw. zusätzlich anzunehmen.
Ich bin 25.
Hallo
Du hast doch geschrieben, dass Du schon mit allen möglichen Leuten geredet hast und nirgens eine positive Antwort bekommen hast.
WIe wäre denn das work and traveler Programm, würde das Deine Wünsche nicht erfüllen? Vieleicht gibt es das in Österreich auch.
Pezi, die beiden Visen (DE AU) unterscheiden sich sehr stark von einander.
In den oesterreichischen Visumsprogrammen steht aber auch, dass es sich nicht um explizite Formen handelt und dass Ausnahmen moeglich sind.
Vernuenftiges Joboffer besorgen, das auch den Antrag einer regulaeren WP ermoeglichen wuerde und nochmal in Wien vorsprechen. Wenn das nicht hilft, dann eben Prozess des LMO einschlagen. Bei der aktuellen Lage halte ich das aber fuer wenig erfolgsversprechend. Hilfskraefte kann man sich derzeit ueberall holen.