coffee bean
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
smilie_trink_004.gif
Toll. Kritik aus einem dichtbesiedelten Land, das so verzweifelt ist, dass es Braunkohle im Tagebau abbaut, weil es keine andern Energietraeger hat. Waeren die Oelsande in Niedersachsen und die Bundesregierung wuerde damit den Soli abschaffen und die Mehrwertsteuer halbieren waer wahrscheinlich die Mehrheit der Deutschen begeistert. Soll nicht heissen, dass man sich am Athabasca nicht was einfallen lassen sollte, umweltschonender zu produzieren, aber diese Doppelmoral nervt einfach. Uebrigens, die Amis haben riesige Oelschiefervorkommen im Mittelwesten. Die sind noch dreckiger zu extrahieren und wenn der Preisdruck gross genug ist, wird es auch dort losgehen, garantiert. Bis dahin sollte dringend eine bessere Technik bereitstehen.
Zitat von Ölfunzelhttp://www.youtube.com/watch?v=DyL6nLRbLHU
Geil, am besten der Spruch, "wir haben noch keinen Ölsee der Natur wiedergegeben, aber wir als suncor freuen uns darauf die ersten zu sein". da bekomme ich Muskelkater vor Lachen.
Die "armen" Indianer sind aber auch nur halb so unschuldig, wie sie tun. Die waren mal Opfer, aber heute sind sie zum Teil selbst dran schuld und zum anderen verdienen die auch gut am Ölgeschäft.
Ansonsten kann ich nur sagen 100 Punkte für den Bericht, es stimmt alles vor allem die beschriebene Ignoranz und Gier. Nur ohne Ölboom, wären die meisten deutschen Auswanderer nicht in CA, vergeßt das nicht.
Zitat von NemesisToll. Kritik aus einem dichtbesiedelten Land, das so verzweifelt ist, dass es Braunkohle im Tagebau abbaut, weil es keine andern Energietraeger hat. Waeren die Oelsande in Niedersachsen und die Bundesregierung wuerde damit den Soli abschaffen und die Mehrwertsteuer halbieren waer wahrscheinlich die Mehrheit der Deutschen begeistert. Soll nicht heissen, dass man sich am Athabasca nicht was einfallen lassen sollte, umweltschonender zu produzieren, aber diese Doppelmoral nervt einfach. Uebrigens, die Amis haben riesige Oelschiefervorkommen im Mittelwesten. Die sind noch dreckiger zu extrahieren und wenn der Preisdruck gross genug ist, wird es auch dort losgehen, garantiert. Bis dahin sollte dringend eine bessere Technik bereitstehen.
Kannst Du auch mal einnen konstruktiven Beitrag leisten? Die enorme Umweltverschmutzung in Fort McMurray ist einfach Tatsache. genauso ist es eine Tatsache, dass sich die Firmen einen feuchten dreck um die Belastungen kümmern und Vorgaben schlicht ignorieren. Der Staat schaut einfach nur zu und manchmal werden alibimäßige Aktionen durchgeführt. Gleichzeitig versuchen die Kanadier ihr Land immer als großes Naturwunder zu verkaufen, reden von den grünen Wäldern und den vielen Seen, der tollen Natur und der reinen Luft, blablabla. Dann kommen noch die tollen Luxusauswanderer die nach Kanada kommen wegen er tollen Lebensqualität und der unendlichen Weite, bla bla. Ohne diese Umweltverschmutzung hätte es z.B. keinen Bauboom in Canada gegeben. Und dann hätte man diese ganzen tollen Auswanderer nicht gebraucht. Auf Deutschland schimpfen und gleichzeitig ein neues Leben auf Basis einer enormen Umweltverschmutzung aufbauen. Also das mit der doppelmoral, das lassen wir doch mal lieber im Schrank, gell? Übrigens, Fort McMurray kann man mittlerweile vom Weltraum aus erkennen und das nicht, weil es so grün ist oder die Stadt so groß ist.
Zitat von NemesisToll. Kritik aus einem dichtbesiedelten Land, das so verzweifelt ist, dass es Braunkohle im Tagebau abbaut, weil es keine andern Energietraeger hat. Waeren die Oelsande in Niedersachsen und die Bundesregierung wuerde damit den Soli abschaffen und die Mehrwertsteuer halbieren waer wahrscheinlich die Mehrheit der Deutschen begeistert. Soll nicht heissen, dass man sich am Athabasca nicht was einfallen lassen sollte, umweltschonender zu produzieren, aber diese Doppelmoral nervt einfach. Uebrigens, die Amis haben riesige Oelschiefervorkommen im Mittelwesten. Die sind noch dreckiger zu extrahieren und wenn der Preisdruck gross genug ist, wird es auch dort losgehen, garantiert. Bis dahin sollte dringend eine bessere Technik bereitstehen.
Kannst Du auch mal einnen konstruktiven Beitrag leisten? Die enorme Umweltverschmutzung in Fort McMurray ist einfach Tatsache. genauso ist es eine Tatsache, dass sich die Firmen einen feuchten dreck um die Belastungen kümmern und Vorgaben schlicht ignorieren. Der Staat schaut einfach nur zu und manchmal werden alibimäßige Aktionen durchgeführt. Gleichzeitig versuchen die Kanadier ihr Land immer als großes Naturwunder zu verkaufen, reden von den grünen Wäldern und den vielen Seen, der tollen Natur und der reinen Luft, blablabla. Dann kommen noch die tollen Luxusauswanderer die nach Kanada kommen wegen er tollen Lebensqualität und der unendlichen Weite, bla bla. Ohne diese Umweltverschmutzung hätte es z.B. keinen Bauboom in Canada gegeben. Und dann hätte man diese ganzen tollen Auswanderer nicht gebraucht. Auf Deutschland schimpfen und gleichzeitig ein neues Leben auf Basis einer enormen Umweltverschmutzung aufbauen. Also das mit der doppelmoral, das lassen wir doch mal lieber im Schrank, gell? Übrigens, Fort McMurray kann man mittlerweile vom Weltraum aus erkennen und das nicht, weil es so grün ist oder die Stadt so groß ist.
Jetzt mal langsam Trudy1. Wenn ich Deine Posts bisher richtig gedeutet habe, habt ihr euer Geld mit diesem Boom in Fort McMurray verdient. Da sieht man doch nun sehr deutlich Deine Doppelmoral. An erster Stelle stand für Dich das Geld sonst hätte Dein Mann da wohl nicht gearbeitet. Fand den Beitrag eigentlich sehr gut von Nemesis, weil er widerspiegelt, dass die Gier nach Geld nicht nur in Fort McMurray zu finden ist. Wären die Ölsande in Deutschland würde Dein Mann dort wahrscheinlich immer noch arbeiten. Klar ist das nicht schön was dort passiert und ich wollte da nicht leben auch wenn man dort viel Geld in kurzer Zeit machen kann. Alleine wenn ich mir überlege was das für Spätfolgen wahrscheinlich auf die eigene Gesundheit hat....
Den extremen Bauboom hat es auch nur in dieser Region wirklich gegeben. Und die meisten Kanadier wohnen meines wissens immer noch in Ontario.
[quote="simo80" Jetzt mal langsam Trudy1. Wenn ich Deine Posts bisher richtig gedeutet habe, habt ihr euer Geld mit diesem Boom in Fort McMurray verdient. Da sieht man doch nun sehr deutlich Deine Doppelmoral. An erster Stelle stand für Dich das Geld sonst hätte Dein Mann da wohl nicht gearbeitet. Fand den Beitrag eigentlich sehr gut von Nemesis, weil er widerspiegelt, dass die Gier nach Geld nicht nur in Fort McMurray zu finden ist. Wären die Ölsande in Deutschland würde Dein Mann dort wahrscheinlich immer noch arbeiten. Klar ist das nicht schön was dort passiert und ich wollte da nicht leben auch wenn man dort viel Geld in kurzer Zeit machen kann. Alleine wenn ich mir überlege was das für Spätfolgen wahrscheinlich auf die eigene Gesundheit hat....
Den extremen Bauboom hat es auch nur in dieser Region wirklich gegeben. Und die meisten Kanadier wohnen meines wissens immer noch in Ontario.[/quote] 1. geht es darum, dass Nemesis immer, sobald man mit dem Finger auf CA zeigt, ganz aufgeregt woanders hinzeigt. das halte ich für falsch. In Ca wird Umweltverschmutzung im großen Stile betrieben. Punkt Die Tatsache, dass es auch wo anders passiert ist uns erstens bekannt, zweitens ändert oder schmällert es nicht die Umweltverschmutzung in CA. In diesem Threat geht es nur um diese Verschmutzung. Hier geht es um Kanada.
Zu meiner Person, ja wir haben vom Boom profitiert und sind auch noch ganz dreist abgehauen, bevor es richtig bergab ging. Wir haben den Profit auch noch mitgenommen. Frech nicht wahr? Zu sagen, dass wir nur dahin sind, weil wir möglichst viel Geld um jeden Preis haben wollten ist eine Unterstellung, glaub es wenn Du willst oder auch nicht. In De hätte mein Mann weiter in der Ölindustrie arbeiten können, hat er aber nicht, es gibt auch für uns andere Werte als Geld und Profit. Und selbst wenn wir nur aus Habgier nach FM gegangen wären, dann wäre uns doch ggf trotzdem zu zu stehe, dass wir bereit sein könnten etwas zu erkennen und unser Verhalten an zu ändern. Oder ist man dann nicht Deutsch.
Bauboom nur in AB? Wo warst Du in den letzten Jahren? Ich empfehle Dir mal dringend Dich ein bischen mit Wirtschaft, Wirtschaftsströmen, Zahlungesströmen innerhalb CA etc. zu beschäftigen, dann würdest auch Du erkennen an welchem Punkt Du als Deutsche in CA von der Verschmutzung in Fort McMurray profitierst.
Zitat von Trudy1 Zu meiner Person, ja wir haben vom Boom profitiert und sind auch noch ganz dreist abgehauen, bevor es richtig bergab ging. Wir haben den Profit auch noch mitgenommen. Frech nicht wahr? Zu sagen, dass wir nur dahin sind, weil wir möglichst viel Geld um jeden Preis haben wollten ist eine Unterstellung, glaub es wenn Du willst oder auch nicht. In De hätte mein Mann weiter in der Ölindustrie arbeiten können, hat er aber nicht, es gibt auch für uns andere Werte als Geld und Profit. Und selbst wenn wir nur aus Habgier nach FM gegangen wären, dann wäre uns doch ggf trotzdem zu zu stehe, dass wir bereit sein könnten etwas zu erkennen und unser Verhalten an zu ändern. Oder ist man dann nicht Deutsch.
Bauboom nur in AB? Wo warst Du in den letzten Jahren? Ich empfehle Dir mal dringend Dich ein bischen mit Wirtschaft, Wirtschaftsströmen, Zahlungesströmen innerhalb CA etc. zu beschäftigen, dann würdest auch Du erkennen an welchem Punkt Du als Deutsche in CA von der Verschmutzung in Fort McMurray profitierst.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich lebe nicht in Kanada wovon habe ich also nun Deiner Ansicht nach bezüglich Wirtschaftsströmen profitiert? Weiterhin habe ich geschrieben "extremen Bauboom" und den gab es definitiv nur dort. Die kamen da ja gar nicht mehr mit dem Bauen hinterher. Wenn Hauspreise ca. 20 % innerhalb von 3 Monaten steigen (wurde hier glaub ich gepostet) ist das doch nicht mehr normal. In welcher anderen Region in Kanada war das denn noch so extrem? Lass mich gerne belehren.
Ob Dein Vorgehen Frech war ist Dir selbst überlassen ich wäre erst gar nicht dorthin. Für alles Geld der Welt möchte ich die Gesundheitsfolgen nicht tragen und die zeigen sich meistes erst Jahre später. Bestimmt hat Dir in Fort McMurray die Landschaft/nahe Umgebung so toll gefallen oder war es das Klima .
Zitat von Trudy1 Zu meiner Person, ja wir haben vom Boom profitiert und sind auch noch ganz dreist abgehauen, bevor es richtig bergab ging. Wir haben den Profit auch noch mitgenommen. Frech nicht wahr? Zu sagen, dass wir nur dahin sind, weil wir möglichst viel Geld um jeden Preis haben wollten ist eine Unterstellung, glaub es wenn Du willst oder auch nicht. In De hätte mein Mann weiter in der Ölindustrie arbeiten können, hat er aber nicht, es gibt auch für uns andere Werte als Geld und Profit. Und selbst wenn wir nur aus Habgier nach FM gegangen wären, dann wäre uns doch ggf trotzdem zu zu stehe, dass wir bereit sein könnten etwas zu erkennen und unser Verhalten an zu ändern. Oder ist man dann nicht Deutsch.
Bauboom nur in AB? Wo warst Du in den letzten Jahren? Ich empfehle Dir mal dringend Dich ein bischen mit Wirtschaft, Wirtschaftsströmen, Zahlungesströmen innerhalb CA etc. zu beschäftigen, dann würdest auch Du erkennen an welchem Punkt Du als Deutsche in CA von der Verschmutzung in Fort McMurray profitierst.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich lebe nicht in Kanada wovon habe ich also nun Deiner Ansicht nach bezüglich Wirtschaftsströmen profitiert? Weiterhin habe ich geschrieben "extremen Bauboom" und den gab es definitiv nur dort. Die kamen da ja gar nicht mehr mit dem Bauen hinterher. Wenn Hauspreise ca. 20 % innerhalb von 3 Monaten steigen (wurde hier glaub ich gepostet) ist das doch nicht mehr normal. In welcher anderen Region in Kanada war das denn noch so extrem? Lass mich gerne belehren.
Ob Dein Vorgehen Frech war ist Dir selbst überlassen ich wäre erst gar nicht dorthin. Für alles Geld der Welt möchte ich die Gesundheitsfolgen nicht tragen und die zeigen sich meistes erst Jahre später. Bestimmt hat Dir in Fort McMurray die Landschaft/nahe Umgebung so toll gefallen oder war es das Klima .
Ich seh schon, Du bist der Kanadaspezialist. Ich hatte gepostet, dass die Preise um 20% in 3 Monaten gestigen waren. Und das war, weil die nicht genug gebaut haben (Nachfrage-Angebot, gell). Ich war aber auch in Toronto (ich glaube,das ist Ontario und nicht Alberta, korrigiere mich, wenn ich falsch liege) und da wurde gebaut wie bescheuert.
Das Klima in FM ist nicht viel schlimmer als in Saskatoon und die Landschaft ist so reizvoll wie in vielen regionen Kanadas, nämlich gar nicht. Aber im Leben gibt es noch mehr, als diese Punkte und ich möchte unsere erfahrung in FM um nichts in der Welt missen, denn wir haben da viel gelernt.
dass Du Deine Gesundheit nicht gefährden willst, finde ich klasse. Schließlich gibt es genug arme Schweine die das machen können, damit es Dir gut geht. Hast Du Dir schon mal überlegt unter welchen Bedingungen die T-Shirts (oder sonstiges Kleidungsstück) hergestellt werden, die Du für möglichst wenig Euros kaufst. Aber klasse, dass Du Dich schonen willst.
Zitat von Trudy1 Ich seh schon, Du bist der Kanadaspezialist. Ich hatte gepostet, dass die Preise um 20% in 3 Monaten gestigen waren. Und das war, weil die nicht genug gebaut haben (Nachfrage-Angebot, gell). Ich war aber auch in Toronto (ich glaube,das ist Ontario und nicht Alberta, korrigiere mich, wenn ich falsch liege) und da wurde gebaut wie bescheuert.
Hat zwar jetzt nichts zum Thema zu tun, wollte aber nun doch noch etwas zu deiner Äußerungen sagen: Ich habe nie von mir behauptet ein Kanadaspezialist zu sein. Kenn mich etwas in der Hauspreisentwicklung in Toronto aus, da Verwandte von mir dort seit mehreren Jahren leben. In den Chart dort unten kannst Du die Hauspreisentwicklung über die letzten Jahre in Toronto sehen und wie dir daraus wahrscheinlich auch klar sein dürfte hat es dort nie so einen Preisanstieg in kurzer Zeit (ausgenommen vielleicht die Region um den kleinen Stadtteil The Beaches) wie in Fort McMurray gegeben (Deine Aussage stützt ja sogar meine Äußerung - "kamen mit dem bauen nicht hinterher" - für mich ein extremer Bauboom). Habe nie ausgeschlossen, dass es nicht auch einen Bauboom in anderen Teilen von Kanada gegeben hat und teilweise noch gibt - aber nicht in solchen Dimensionen, dass die Leute kein Dach über den Kopf bekommen, weil die mit dem Bauen nicht hinterherkommen und die Hauspreise in kurzer Zeit ins unendliche steigen. http://www.randi-emmott.com/market.htm#avg%20price%2080-99
Zitat von Trudy1die Landschaft ist so reizvoll wie in vielen regionen Kanadas, nämlich gar nicht.
Kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Jetzt machst Du mich aber neugierig: Warum bist du nun nach Kanada gegangen? Für dich ist Kanada eine Art Entwicklungsland, die Landschaft hatte keine Reize und die Kanadier sind mehr als von sich überzeugt.
Zitat von Trudy1Die Kanadier glauben doch tatsächlich, dass sie ganz vorne mitmachen.
Zitat von Trudy1es gibt auch für uns andere Werte als Geld und Profit
Das Geld konnte es auch nicht sein, da Du ja auch gesagt hast, dass Dein Mann in DE weiter in der Ölindustrie hätte arbeiten können.
Zitat von Trudy1dass Du Deine Gesundheit nicht gefährden willst, finde ich klasse. Schließlich gibt es genug arme Schweine die das machen können, damit es Dir gut geht.
Aber mal ehrlich Fort McMurray ist nicht gerade ein Hinkucker und Dein Mann hat jetzt nur in Fort McMurray gearbeitet, damit kein anderes armes Schwein diese Art von Job machen muss. Dass glaubst Du doch nicht wirklich.... Können auch gerne per PN weiter diskutieren, da es jetzt doch etwas OT ist.