Ich bin vor einem halben Jahr mit meiner Familie nach Manitoba (Morden) ausgewandert. Da ich ueber das PNP Programm von MB ein Permanent Resident Visa erhalten habe, habe ich mich erstmal vor Ort auf einen 08/15 Job beworben und idesen auch bekommen. Soweit so gut (kommen ohne Geld aus D. klar). Vor der Einwanderung hatte ich mit einem Mitarbeiter des LABOUR and IMMIGRATION office ein Interview in Stuttgart. Dieser hat mich befragt, und mir anschliessend ein paar Berufsbereich, in denen ich mich bewerben koennte genannt. Hierzu sei nun anzumerken, dass ich einen Realschulabschluss habe und anschliessend ein Jahr die Berufsschule (abgebrochene Banklehre) besucht habe. Anschliessend bin ich dann aber zur Polizei gegangen (..bitte nicht steinigen..) und habe dort meine Ausbildung gemacht (2.5 Jahre Polizeischule) and bin dann dort 13 Jahre geblieben. Der Mitarbeiter meinte nun, dass ich mich aufgrund des Personalmangels der "Canadischen Polizei" (ist wirklich so) direkt bei der Polizei (nach einer Eingewoehnungszeit) bewerben solle. Dies habe ich auch nun getan. Die Polizeibehoerde wollte nun ein Assesment fuer die Schulausbildung von mir. Kein Problem dachte ich, und wandte mich an das Labour und Immigration Buero in Winnipeg. Dies meinten dann aber ploeztlich, dass mein Realschulabschluss nicht gleichwertig ist mit dem Highschool-Diploma hier, und das meine Polizeischulzeit bzw. meine Ausbildung nicht zaehlen wuerde (somit keine 12 Jahre Schulbildung). Anhand der Gespraeche konnte man aber heraushoeren, dass sie sich ihrer Sache nicht ganz sicher waren. Grundsaetzlich steht nun aber im Raum, dass ich den Highschool Abschluss nachmachen soll, damit die Polizei (die zwar mich will, aber so noch nicht nehmen kann ) mich anstellen kann.
Nun wollte ich mal die Meinung der Spitzenberater hier im Forum hoeren, habt mir ja schon vor der Einwanderung oefters ausgeholfen.
mache den high school abschluß - das vereinfacht deinen weiteren werdegang
die realschule ist nicht damit vergleichbar - da du je nach ausrichtung des high-school abschlußes, damit ja direkt zur uni kannst (also dem abi entspricht)
mache den high school abschluß - das vereinfacht deinen weiteren werdegang
die realschule ist nicht damit vergleichbar - da du je nach ausrichtung des high-school abschlußes, damit ja direkt zur uni kannst (also dem abi entspricht)
Der HSD ist in Nordamerika so wie der Realschulabschluß. Auch das Niveau ist vergleichbar.
Danke fuer die Antworten. Habe mich mal so durch die amtl. Seiten gearbeitet. Eigentlich ist es offiziell schon so, dass aufgrund der Tatsache dass unser Realschulabschluss nur 10 Jahre dauert, aber 12 Jahre benoetigt werden, die Berufsausbildung (zb. Banker und Berufsschule) als Education-Time mit anerkannt wird. Warum dies jetzt in meinem Fall nicht so sein soll, verstehe ich noch nicht so ganz. Die Dame sagte am Telefon nur so etwas wie, die Polizeischule bzw. Ausbildung koennte wohl so nicht als Education-Time anerkannt werden, da dies keine oeffentliche Schule sei. Im Gegenzug sei eine Voactional bzw. Trade school (Berufschule) aber eine oeffentlich Schule. Allerdings sind grundsaeztlich beide Schulen fuer jedermann zugaenglich. Auch eine Berufsschule kann ich erst besuchen, wenn ich einen Ausbildungsplatz habe. So ist natuerlich auch bei der Polizeischule.. Grundsaetzlich kann sich jeder bewerben. Daher bin ich nicht so ganz sicher, ob deren Vermutung bzw. Ansicht richtig ist. Sie gab ja selber zu, so einen Fall noch nicht gehabt zu haben.
Ich will mich aber nicht gegen die Nachholung eines High-school diplomas sperren. Ist nur schon lange her, dass ich die Schulbank gedrueckt habe. Weiss jemand wie das hier funktioniert ? Haben die hier auch eine Art Volkshochschule ?
Vielen Dank im Voraus fuer alle Antworten (und ich bitte um Entschuldigung fuer die evtl. Rechtschreibfehler...aber die amerik. Tastatur ist mir noch nicht fanz so gelaeufig und ich rutsche manchmal ins englische ab.)
ist es denn auch möglich als nicht Kanadier sich in Manitoba um einen Polizeijob zu bewerben? Meinem Wissen nach ist es nur möglich in Ontario. Da reicht die PR Visa aus. Oder irre ich mich?