der forschungszweck dieser expedition in ehren,, doch wenn man irgendwo am arsch der welt, im ewigen eis, den smarten plan hat,, 85 tage mit den skiern durchs eis zu tappen,,, ,, ist die möglichkeit, dass man sich was abfriert sicher mal gegeben,, ein hungriger eisbär könnte auch mal probleme machen,,, doch die menschheit bringt immer wieder charaktere hervor,, die sich im extrembereich bewegen,, noch vor wenigen jahrzehnten waren es die erstbegeher (mount everest usw..),, heute kommen die freaks,, würde mich nicht wundern, wenn bald jemand auf dem einrad den nordpol erzwingt... ich habs nicht so mit dem nordpol,, höchstens ab und zu mal ne zigarette mit dem gleichen namen,, menthol so frisch wie der eiswind die ehre der erstbezwinger können die heutigen freaks nicht mehr ergattern,, insofern alles schon gegessen und gesehen,, die leistung welche diese leute erbringen, wird trotz moderner materialien und kommunikationsmittel immer noch riesig sein,, aus der armee zeit weiss ich, wie sich ein nasser schlafsack und kälte anfühlt, biwak usw... doch in der armee musste man das erdulden,, weil man einfach fast dazu genötigt wurde (armee pflicht in der schweiz...), freiwillig würd ich das eh nie machen,, heute habe ich höchstens mal eis in meiner schlafstatt,,(nicht am stiel...) wenn ich einen whiskey on the rocks verschütte... wenn überhaupt... nicht das es jetzt heisst, das kanada-forum ist voller saufender whiskey-leichen ,, die sich den stoff auch noch im bett reinkippen,,, so ist es nun wieder auch nicht bedaurenswerte situation für diese leute in not,, doch wer pokert,, kann auch mal verlieren...
ZitatDrei Tage mussten die Polarforscher des "Catlin Arctic Survey" ohne Nachschub auf einer Eisscholle ausharren - dann konnte das Versorgungsflugzeug endlich landen. Über 1000 Kilometer Wanderung auf Skiern steht dem Team noch bevor. Ihre Mission: Sie sollen die Dicke des Arktis-Eises vermessen. http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:...lle/658417.html