Wir planen im August/September eine Tour mit dem RV durch Westkanada und wollen auch noch nach Seattle, in den Olympic NP und auf Vancouver Island. Hier ist unsere Tourenidee:
Vancouver (Ankunft) Vancouver Vancouver->Kamloops 355 km Kamloops->Clearwater/Wells Gray PP 150 km Wells Gray Prov. Park Clearwater->Jasper 350 km Jasper Jasper Jasper->Banff 300 km Banff Banff Banff->Kelowna 500 km Kelowna Kelowna->Seattle 600 km Seattle Seattle->Forks/Olympic NP 230 km Olympic NP Olympic NP Forks->Victoria 130 km Victoia->Port Hardy 500 km Port Hardy->Tofino 500 km Tofino Tofino->Vancouver 350 km (Abflug)
Da wir zum allerersten Mal nach Kanada fahren habe ich einige Fragen an die Experten: 1) Habt ihr spezielle Tipps zu dieser Tour (was sollten wir noch einschieben bzw. wo speziell sollten wir bei unseren Stationen halt machen/übernachten? 2) Zu Vancouver Island fehlt mir irgendwie vollkommen die Touridee. Muss man wirklich bis hoch nach Port Hardy? Was sind die wirklichen Sehenswürdigkeiten die man in 4-5 Tagen auf der Insel gesehen haben muss? 3) Ich habe in einem anderen Thread ja schon gelernt, dass man Campgrounds nicht vorreservieren muss. Gibt es dazu noch andere Meinungen? Ich meine Jasper liegt ziemlich am Anfang und hier würde mich eine Reservierung nicht unbedingt stören aber nach hinten heraus wird es halt immer "einengender"? 4) Für die erste Etappe ab Vancouver gibt es die Varianten über Whistler oder über die Interstate. Was meint ihr? Whistler?
Hier mein Input bzw. einige Fragen in rot aufgrund der angegebenen Liste:
Zitat von gu1 Vancouver (Ankunft) Vancouver Vancouver->Kamloops 355 km Plant ihr via Whistler oder Hope zu fahren? Kamloops->Clearwater/Wells Gray PP 150 km Wells Gray Prov. Park Clearwater->Jasper 350 km Jasper Jasper Jasper->Banff 300 km Würde Euch empfehlen, den Icefield Parkway nicht in einem Tag durchzuziehen, da euch so kaum Zeit für Besichtigungen bleibt (Athabasca Glacier, div. Lakes, Lake Louise, Moraine Lake (!!!)). Übernachtung in Lake Louise ist aber nicht zu empfehlen - besser kurz vor LL in einem campground. Banff Banff Banff->Kelowna 500 km Kelowna Geniesst das Okanagan Valley Kelowna->Seattle 600 km Seattle Seattle->Forks/Olympic NP 230 km Olympic NP Olympic NP Forks->Victoria 130 km Victoia->Port Hardy 500 km Port Hardy->Tofino 500 km Tofino Tofino->Vancouver 350 km (Abflug) Hmm, wollt ihr am gleichen Tag die ganze Strecke machen, das WoMo abgeben und fliegen? Dann müsst ihr aber sehr früh aufstehen um die erste Fähre zu schaffen!
Da wir zum allerersten Mal nach Kanada fahren habe ich einige Fragen an die Experten: 1) Habt ihr spezielle Tipps zu dieser Tour (was sollten wir noch einschieben bzw. wo speziell sollten wir bei unseren Stationen halt machen/übernachten? siehe oben 2) Zu Vancouver Island fehlt mir irgendwie vollkommen die Touridee. Muss man wirklich bis hoch nach Port Hardy? Was sind die wirklichen Sehenswürdigkeiten die man in 4-5 Tagen auf der Insel gesehen haben muss? Wir sind nicht nach Port Hardy - fanden Tofino sehenswürdiger und vorallem der NP !!! 3) Ich habe in einem anderen Thread ja schon gelernt, dass man Campgrounds nicht vorreservieren muss. Gibt es dazu noch andere Meinungen? Ich meine Jasper liegt ziemlich am Anfang und hier würde mich eine Reservierung nicht unbedingt stören aber nach hinten heraus wird es halt immer "einengender"? Wenn ihr nicht Full-Hook-up braucht, sollte eigentlich immer was zu finden sein, auch ohne Reservation. 4) Für die erste Etappe ab Vancouver gibt es die Varianten über Wheeler oder über die Interstate. Was meint ihr? Wheeler?
auf VancouverIsland kann man gar nicht genug Zeit einplanen! Weniger Kilometer ist mehr! Wir werden ca. 2 Wochen dieses Jahr aus Vancouver Island verbringen und uns sicher nicht langweilen.
Ich persönlich würde auch z.B. eine Besichtigung der Dampfsägemühle bei Port Alberni und den Dampfzug empfehlen. Wer den Urwald am Inselhighway nach Post Alberni besuchen will, sollte morgends (d.h. möglichst vor 9Uhr) bei aufgehender Morgensonne die riesigen Bäume genießen, später ist alles völlig überfüllt. Am Sproat Lake (nahe Port Alberni) liegen die Water Bombers (weltgrößte Wasser-Löschflugzeuge, als Transportflugzeuge in den 1940ern gebaut) welche noch immer im Einsatz sind. Eintritt ist hier kostenlos.
Bei Kamloops gibt es in Logan Lake einen riesigen Kupfertagebau zu besichtigen. Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich. Man wird mit einem Bus durch den riesigen Tagebau gefahren und kann Radlader/LKW aus der Nähe sehen. In den Gruben stehen die riesigen Bagger. Anschließend geht es in die Brecherhalle, wo das Gestein gebrochen, gemahlen und ausgespült wird. Sehr interessant, aber auch sehr schlecht für die Umwelt.
Achtung bei den Fähren! Vorreservierung an manchen Tagen sehr wichtig, oder es wird ein langes Warten über Stunden am Terminal.