der folgende bericht steht heute in der thee globe and mail
die arbeitssuche für akademiker ist also eebenfalls extrem schwierig - derzeit
Zitat Alberta engineers pin job hopes on European firms
For the thousands who have been laid off, foreign companies that are hiring locally are proving their best chance
NATHAN VANDERKLIPPE
From Friday's Globe and Mail
March 27, 2009 at 4:07 AM EDT
CALGARY — The line at the Telus Convention Centre started to form at 7:30 a.m., an hour and a half before the job fair was set to begin.
Three hours later, it had swelled to several hundred people, many nervously clutching résumés as they surveyed Calgary's bleak new reality.
The sudden reversal in oil prices, and the devastation it has brought to oil sands projects, has brought layoffs to thousands of Calgary's engineers, construction managers and other professionals. Now virtually the only firms hiring are large European companies, which are using the downturn to expand their foothold in the province.
So when Chasity Druhan learned that Snamprogetti Canada, the local arm of Spanish-headquartered engineering and construction giant Saipem SpA, was holding a job fair on the same day she was laid off, she came, desperate for a chance. She has already sent out 100 résumés to firms all over the world, but this was a rare shot at a job closer to home.
Then she saw the line, and the sheer number of people she would be up against. Snamprogetti expected thousands of applicants for an undisclosed number of jobs.
It was enough to make her want to "cry in my car."
"This is deathly scary," said Ms. Druhan, who is looking for work in contracts administration. "This is like phone mom and cry kind of scary."
But if there is any glimmer of hope for those who most acutely feel the pain of Alberta's ugly hangover, it is that Snamprogetti, Paris-headquartered Technip and Netherlands-based Fugro are hiring.
ich bezweifel auch langsam das sich das wieder ändern wird. Selbst wenn der Ölpreis in sehr naher Zukunft wieder Richtung 150-200 Dollar geht zerstört dieser dann die Tourismusindustrie und Co wegen zu hoher Benzinpreise ..
Hab' heute im Kanada Newsletter gelesen, dass die Kanadier die Weltwirtschaftskrise gar nicht als so negativ betrachten wie viele andere Laender. Und 71% glauben, dass diese in 2 Jahren wieder vorbei ist...
Zitat von CooldownladyHab' heute im Kanada Newsletter gelesen, dass die Kanadier die Weltwirtschaftskrise gar nicht als so negativ betrachten wie viele andere Laender. Und 71% glauben, dass diese in 2 Jahren wieder vorbei ist...
hallo Cooldownlady
klar - die kanadier haben ja alle gastarbeiter nach hause geschickt
und die dort in ca derzeit vor dem ruin stehenden deutschen und aus anderen nationen mit wp - ohne chance PR zu werden - etc - haben die zeche zu bezahlen
den politikern glaubt eh keiner mehr und was die publizieren ....
Zitat von CooldownladyHab' heute im Kanada Newsletter gelesen, dass die Kanadier die Weltwirtschaftskrise gar nicht als so negativ betrachten wie viele andere Laender. Und 71% glauben, dass diese in 2 Jahren wieder vorbei ist...
diese 71 % sind so doof, daß die das gar nicht beurteilen können !!!
Gastarbeiter nach Hause zu schicken in einer Rezession dürfte auch in anderen Ländern Gang und Gebe sein. Deshalb sind es ja Gastarbeiter mit einer Arbeitserlaubnis auf Zeit. Darüber muss man sich natürlich vorher im Klaren sein. Wenn man die Leserbriefe in Zeitungen liest erkennt man auch das WP'ler nicht gern gesehen sind, wenn dafür eigene Landsleute auf der Strasse stehen müssen. Dass nun zuerst an die eigenen Leute gedacht wird ist doch klar. Häufig wird ja vergessen, dass wir Deutschen in Kanada die Ausländer sind.
Zitat von CooldownladyHab' heute im Kanada Newsletter gelesen, dass die Kanadier die Weltwirtschaftskrise gar nicht als so negativ betrachten wie viele andere Laender. Und 71% glauben, dass diese in 2 Jahren wieder vorbei ist...
diese 71 % sind so doof, daß die das gar nicht beurteilen können !!!
Aber Du kannst es beurteilen. Habe noch keinen geistreichen Beitrag von Dir gelesen....
ist doch klar das gastarbeiter als erstes gehn.ich wuerde mal gerne wissen was die leute in deutschland machen wuerden wenn die gastarbeiter bleiben duerften klar is das natuerlich scheisse.nur gastarbeiter sind net die einzigsten die momentan den job verlieren, ich weiss.mein deutsch ist beschissen und darum bin ich ja hier
hmm lach nich aber .. wir haben hier bisher keine gastarbeiter aus dem land geworfen ^^ die die gegangen sind sind entweder damals wieder freiwillig gegangen oder sind immer noch da .. Also hier wurd wegen der Wirtschaftskrise bisher nicht ein einziger vor die Tür gesetzt und das in Deutschland mit unserer History ^^ In der EU kann bis auf ein paar Ausnahmen eh jeder EU Bürger dahin ziehen wo er hin möchte ^^
Zitat von vancouver8hmm lach nich aber .. wir haben hier bisher keine gastarbeiter aus dem land geworfen ^^ die die gegangen sind sind entweder damals wieder freiwillig gegangen oder sind immer noch da .. Also hier wurd wegen der Wirtschaftskrise bisher nicht ein einziger vor die Tür gesetzt und das in Deutschland mit unserer History ^^ In der EU kann bis auf ein paar Ausnahmen eh jeder EU Bürger dahin ziehen wo er hin möchte ^^
Dein Vergleich hinkt ein bisschen. Arbeiten innerhalb der EU als EU-Buerger kann man eher mit den PR Status in Kanada vergleichen. Bisher wurde auch in Kanada kein PR'ler auf Grund der Wirtschaftslage rausgeworfen.