CALGARY — — The company that is building Calgary's landmark Bow high-rise has delayed construction of a secondary development on the site and acknowledged “significant” doubts about its ability to continue as a going concern.
In an annual information filing made this week, H&R Real Estate Investment Trust [HR.UN-T]said it is shelving construction of the south tower, a 200,000 square-foot building originally meant to house a mix of retail and cultural arts space.
The 58-storey Bow, which will house EnCana Corp. and be the largest Canadian office tower west of Toronto, is still being built, H&R said. The 700-car below-ground parking on the south site will also continue.
However, EnCana and H&R agreed to halt development of the south building, according to the H&R securities filing. Bow
Concrete trucks line up at the site of the Bow development in Calgary H&R Real Estate Invest. Trust
The Globe and Mail
“The REIT is currently bearing the risk for construction overruns and project delays as the REIT does not have a fixed price contract for the entire project cost,” the company said in the filing.
H&R also acknowledged that its financial problems are significant enough to threaten the company.
“The REIT's ability to obtain financing for its development commitments is a material uncertainty which may cast significant doubt on the ability of the REIT to continue as a going concern,” the company said.
Hallo Maxim, jetzt bekomm ich aber wirklich kalte Füsse. Stand der Dinge: WP beantragt und der neue Boss drängelt das mein Mann doch so schnell wie möglich rüber kommen soll. Will er auch mit unseren beiden großen Kids. Schule, Wohnort schon ausgesucht und gute langjährige Freunde erwarten uns schon. In der neuen Firma in Calgary scheint viel zu tun zu sein. Wieso ist da so viel zu tun wo es doch der Baubranche so schlecht gehen soll? Als wir dort waren wurde an jeder Ecke gebaut. Ich versteh das nicht!! Gruß Summi
arbeitgeber koennen viel erzaehlen.sie versprechen dir den himmel auf erden und wenn der auftrag fertig ist fliegste raus. also vorsicht mit work visa.besonders jetzt.
es ist nicht alles schrecklich in Calgary, das Wachstum soll um 0,1 % sinken, das ist mal nicht das schlimmste. Natuerlich merkt man mittlerweile auch in Calgary die Krise, aber in sehr sehr abgeschwaechter Form. Was hier gerade passiert ist das die ganzen unnoetigen, ueberbezahlten z.B. Ingenieure rausfliegen, die in Zeiten des MegaBooms eingestellt wurden einfach nur um Manpower zu haben. Die werden jetzt nicht mehr gebraucht. Das Oel wird weiter gefoerdert und die Auftraege laufen auch weiterhin. Die ein oder andere Firma muss natuerlich auf das Geld gucken, aber nicht alle.
Es gibt in Calgary noch immer mehr als genug Arbeit, wenn man hier rueber kommt kann es natuerlich sein, und das ist m.e. auch normal das man erst mal ein paar Stufen unter der eigentlichen Qualifikation anfaengt (das ist etwas anderes wenn man von seinem deutschen Arbeitgeber nach Calgary geschickt wird).
Also keine Panik, es gibt genug Arbeit um zu ueberleben...und ueberleben in Calgary heisst weit besser leben als in Deutschland
Zitatunnoetigen, ueberbezahlten z.B. Ingenieure rausfliegen
das sind solche, die man aehnlich wie ein "Spanner" erschrecken kann... nur braucht man nicht seinen Dick unterm Mantel zeigen, sondern einfach nur mal ne Toolbox aufmachen. Beim Anblick von diesen Werkzeugen kriegen die meisten Schwindelanfälle. Und das ist kein verspäteter Aprilscherz....
nur auf WP, ohne Plan "B" in der Tasche, gleich mit der ganzen Familie "rueber zu machen" waere mir entschieden zu aufregend.
Hier in Calgary ist tatsaechlich nicht alles Kacke zur Zeit. Aber es gibt erhebliche Baustopps oder Absagen. Gern sehr kurzfristig. Beim "Ueberleben in Calgary" unterschlaegt Babbel den Winter und die Pfanddosensammler!
Genug Angst gemacht? Sorry!
Dein Mann sollte sich die Firma, die Stadt und das Leben hier erstmal anschauen. Bevor Ihr Haus und Hof (und Kinder) in Bewegung setzt. Nach ein paar (laaaangen) Monaten wird er wissen, was hier geht. Und wie es hier geht. Ob hier was geht. Wenn er es dann ok findet, die Firma solide ist - visit Alberta! Wir sind immer noch gerne hier, obwohl die Stimmung im Augenblick nicht die Beste ist. Und jeder WPler im Hinterkopf nur PR, PR, PR, ...
Ich denke, dass sich Canada schneller von dem ganzen Krisenkrams eholen wird, als viele andere Nationen. Weil das Bankensystem ein wenig altmodischer, konservativer ist. Und Alberta/Calgary? Ich jammer nicht zu laut ueber Spritpreise, unsere Kunden sind Oilcompanies...
...und ueberleben in Calgary heisst weit besser leben als in Deutschland
Gruss aus Calgary
Alex
Hallo
alex
deine aussage ist doch ein witz
überleben in calgary bedeutet im ernstfall: homless, selbst mit kindern ! - keinerlei versicherung mehr, betteln gehen, keinen krankenschutz, und so weiter
dagegen ist Harz4 in de eine andere sache - um tausennd % besser
Es ist ganz klar, das die sozialen Netze in Canada wesentlich weniger dicht sind als in Deutschland. Arbeitslosengeld ist wesentlich niedriger; die Krankenversicherung deckt weniger ab als in D; der Arbeitsplatzschutz ist niedriger (und daher ist es wirklich besser die Familie erst nachzuholen wenn man den Arbeitgeber besser einschaetzen kann).
Mein persoenlicher Eindruck hier in Calgary: in vergleichbaren Berufen verdient man in Calgary Brutto weniger als in D, hat Netto aber etwas mehr und kann sich mehr leisten da die Lebenshaltungskosten niedriger sind. Man traegt allerdings ein hoeheres Risiko da der Arbeitsplatz schnell verloren gehen kann.
Autsch, die Canadier haben Deutschland ueberholt...
Zitat Harmonised unemployment rates The harmonised unemployment rates shown in this table give the numbers of unemployed persons as a percentage of the civilian labour force. Civilian labour force consists of civilian employees, the self-employed, unpaid family workers and the unemployed. The definitions of employment and unemployment conform with the definitions adopted by the 13th Conference of Labour Statisticians (generally referred to as the ILO guidelines) with the exception that employment and unemployment estimates are based on labour force surveys which cover only private households and exclude all people living in institutions. Under these guidelines the unemployed are persons of working age who, in a specified period, are without work and are both available for and are actively seeking work.
ein bisschen habt Ihr recht, ein bisschen aber auch nicht ganz...
was ist der Punkt, Alberta (Calgary) uebersteht die Krise leichter und schneller.
Ueberleben in Calgary heisst fuer mich nicht Dosensammeln oder Arbeitslos sein. Wenn man in Calgary lange arbeitslos ist, sollte man sich Gedanken machen -1. weil man dann schnell Dosen sammeln muss -2. weil man sich unglaublich dumm anstellen muss.
Wer in Calgary nicht innerhalb von 5h 1-3 Jobs hat macht was falsch. Wenn ich bereit bin Mindestlohn zu arbeiten oder fuer 10$/h Burgerbraten gehe ist arbeit garantiert. Verkaeufer irgendwo fuer 15$, bei Safeway an der Kasse oder bei Costco Tueten packen. Arbeit gibt es mehr als genug. Ich habe noch niergends in meinem Leben so viele Help wanted und we hire Schilder gesehen.
Allerdings darf man natuerlich auch nicht vergessen dass es keine bezahlten Urlaubstage gibt, keine Bezahlung wenn man krank ist, und wenn man rausfliegt -was genausoschnell passieren kann wie man einen neuen Job hat- bezahlt keiner Deine Rechnungen. The american dream heisst naemlich auch selbst verantwortlich sein und Ruecklagen schaffen, der Staat hilft dir nicht. Dafuer hast Du aber auch niedrigere Abgaben und Ausgaben. Mein Auto braucht 15 Liter und tanken macht mir fast spass. Allerdings habe ich auch die Tage Paprika fuer 10$/kg gekauft.
Fuer uns zwei gesagt (Paar, keine Kinder, keine Verpflichtungen, beide Arbeiten Vollzeit) wir leben auf einem hoehrem Niveau als in Deutschland. Wir koennen uns hier mehr Leisten - Kleidung ist viel guenstiger (Hilfiger Outlet) - tanken ist traumhaft (dafuer sind die Entfernungen groesser) - Campingausruestung bekommt man preislich nachgeworfen - Elektroartikel haben zo ziemlich den gleichen Betrag wie in Deutschland nur in $ - Autos sind unglaublich guenstig - Milch, Kaese ist unglaublich teuer (und schmeckt scheusslich) - Fast Food ist guenstiger - frische Lebensmittel sind teuer
Unterm Strich Konsum ist guenstiger, Essen ist billiger aber um nicht fett zu werden ist das gesunde und frische teuer. Cola kostet weniger als Sprudelwasser.
Mit der Lebensweise ist es wie mit so vielem in Nordamerika. Beim ersten anschauen ist alles wunderbar und einladend und freundlich und serviceorientiert, wenn man dann mal hintendran schaut, oder sich etwas tiefer damit befasst, oder auch nur von der Norm abweicht und etwas ausergewoehnliches braucht laesst die freundlichkeit nach und es wird schwieriger.
Alles ist ein wenig langsamer und unzuverlaessiger (oder hat bei Euch schon was auf anhieb geklappt ). Das ist nicht ganz negativ gemeint, aber man ist es aus Deutschland etwas genauer gewohnt.
@maxim
ich weiss nicht wie Du auswanderst, aber das sollte natuerlich nicht die Situation sein. Du hast vollkommen recht, Dir hilft keiner Deine Rechnungen zu bezahlen. Ich gehe davon aus, dass die Person die sich ueberlegt in das Abenteuer Auswandern reinstuerzt, nicht der Typ Mensch ist der in Deutschland von Vater Staat gelebt hat und selber nichts auf die Reihe gebracht hat. Und wenn man gesund und arbeitswillig ist, kannst Du mit einem niedrigeren Job besser leben als in Deutschland.
@ summi ich sehe es auch so wie mattes. Mit der ganzen Familie herzukommen ist anstrengend und teuer. Die ersten Tage/Wochen bestehen aus Behoerden, Banken, Maklern. Wenn Ihr allerdings die erste Zeit kostenlos wohnen koennt und vielleicht sogar noch ein Auto habt, ist es eine stressige aber sehr interessante Zeit (wenn Ihr Zeit und Geld dafuer habt). Wann ist es denn soweit?
Der "kleine Bruder" von "the Bow" ist nu auch gecancelt. Wieder ein paar Etagen Beton weniger. Das hat natuerlich Auswirkungen. Vor 18 Monaten wurden hier noch Leute auf Vorrat angeheuert. Und zur Zeit bemueht man sich die guten Mitarbeiter zu halten. Was natuerlich zur Folge hat, das Neue (welcher WPler ist das nicht?) schneller gehen muessen, als Leute, die wenigstens in etwa Englisch reden. (Ich mein damit niemanden in diesem thread!)
Hier laeuft alles etwas im Zeitraffer ab. Deshalb bin ich auch guter Dinge, dass die Chose hier naechstes Jahr wieder mehr nach Aufbruch ausschaut. Aber jetzt, hier und nur mit LMO/WP anzufangen? Nicht ohne ordentliche Reserven, ein gewisses Masz an Stressfestigkeit und richtig gutem Englisch! Geschenkt wird nix.
Wenn ich dann allerdings News aus Deutschland lese..., Calgary is cool! 4°C am Wochenende laut Vorhersage. Du hast keine "soziale Haengematte", klar. Aber eben auch mehr Lianen von Baum zu Baum. "Ueber Vierzig" z.B. ist hier noch nicht "alt".
Summi - nix ueberstuerzen! Go slow and win the rallye. Es gibt hier (wie wohl ueberall) "gute" und "schlechte" Arbeitgeber. Dazu noch die Unterschiede in der Sprache (Superlative sind hier fast ein Musz, fuer jeden Furz...,) - wenn Dir jemand eine goldige Zukunft mailt, darfst du gerne mal sowohl neugierig, als auch skeptisch sein. Je nach Branche dauert es drei Monate oder mindestens ueber einen Winter, um mal nen Eindruck zu bekommen. Ein Winter beginnt ca. Ende Oktober und hoert gerade langsam auf...
Falls die Flames den Stanley Cup holen, verkuerzt sich "die Krise" hier um mindestens 72 Stunden. Go Flames! Go!
Hey! Wollte ich meinen Monstertext grade abschicken, da kommt die Flanke..., Babbel steil von halbrechts den Strafraum..., Abseits! Ne vierkoepfige Familie mit Mindestlohn durchzubringen, ist was anderes als "the dinks way" Wir haben keine Kinder, ich arbeite full- meine Frau parttime, das geht gut. Aber es gibt hier auch Menschen, die sich kaum eine Wohnung leisten koennen. Trotz Job. Deine Aussage mit dem "unglaublich dumm" kann ich so nicht unterschreiben! Und "genauso schnell einen neuen Job" hast Du eben auch nicht - wenn Du erstmal ne LMO abwarten, ne neue WP beantragen usw., usf.
Aber bei den 15 Litern bin ich naechste Woche wieder dabei. Wenn der Buick wieder laeuft. Alex hat ja auch nicht ganz unrecht. Kaese kauft man bei "Scarpone´s". Auch nicht umsonst, aber ordentlich. Was'n Hilfiger?
Mit WP nach Calgary? Kommt auf die Firma an!
Gruesse
mattes
Edit: Zwei grosse "W" und ein "Alex" Ich mag Leute, die mit Namen signieren. Da musste ich einfach editieren...
Edit2: Ueberfluessiges Zitat eines ueberfluessigen Scherzes entfernt, das artet ja in Arbeit aus!