Ich mag das Ganze mal wieder zu spitzfindig sehen aber wer weiss - ich mach mir bereits Gedanken zu den Steuern :
Im Moment wird viel davon gesprochen, dass PR-Kandidaten bei erfolgreicher Genehmigung der PR erst mal kurz nach Kanada einreisen, um das PR-Visum nicht verfallen zu lassen und anschliessend 1-2 Jahre später erst "richtig" einreisen.
Das würde somit in etwa so ablaufen, dass man einreist, die PR-Karte beantragt und sich an eine lokale Adresse zustellen lässt (z.B. ein Bekannter) und direkt (oder auch erst nach dem Urlaub ) wieder ausreist. Die PR-Karte wird dann vom Bekannten zugestellt und ich hab die PR auf 5 Jahre sicher.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen bzw. Interpretationen primär aus steuertechnischer Sicht:
1. Bei der 1. Einreise muss noch keine SIN beantragt werden, da noch keine Arbeitstätigkeit und auch kein permanenter Aufenthalt besteht? 2. Eine SIN sollte zu diesem Zeitpunkt sowieso nicht beantragt werden, da die Existenz einer SIN allenfalls schon Anknüpfungspunkt für die CRA (Canada Revenue Agency) für eine mögliche Steuerpflicht in Kanada sein könnte, auch wenn man wieder ausreist? 3. Ebenso können die Eröffnung eines Bankkontos / Beantragung einer Kreditkarte einen solchen Anknüpfungspunkt darstellen - sehe ich aber eher weniger?
Habt ihr Erfahrung mit dieser Situation? Nicht dass man dann kurz rüberdüst um das Visum zu aktivieren und dann bereits die Hand in der Steuerschlinge hat....
Das würde somit in etwa so ablaufen, dass man einreist, die PR-Karte beantragt und sich an eine lokale Adresse zustellen lässt (z.B. ein Bekannter) und direkt (oder auch erst nach dem Urlaub ) wieder ausreist. Die PR-Karte wird dann vom Bekannten zugestellt und ich hab die PR auf 5 Jahre sicher.
hallo - das ist zuerst mal falsch - sicher hast du sie nur drei jahre - nicht für fünf, da du von den 5 jahren mindestens zwei in ca zu leben hast - du hast es zu beweisen!
Hello, ich sehe kaum einen Vorteil die SIN nicht sofort zu beantragen. Steuern sind ein Aspekt, eventuale Rente (Zeitfaktor 40 Jahre z.B.) ein anderer. Bei der Einreise wird eine Dokumentation in Gang gesetzt die Bezugspunkt bleibt. Steuern werden auch rückwirkend wirksam....
Wem seine potentielle Steuerlast Beunruhigung beschert, sollte sich ein Drittland als Haupt Domizil aussuchen wo Steuern und Alternativen möglich sind. Kanada ist für diese Taktik nicht der beste Place...
hatte mal einen Studienfreund der sich neben seiner Verlobten mehrere andere liebliche Gestalten frequentierte; wollte nicht seine Zukünftige schwängern.... Mutt says "make up your mind"....
Danke für Dein Feedback. Vielleicht habe ich mich teilweise etwas unklar ausgedrückt - daher noch einige Ergänzungen in rot - vielleicht wird dann klarer, was meine Befürchtungen sind .
Gruss dbo73
Zitat von maxim
Zitat von dbo73
Das würde somit in etwa so ablaufen, dass man einreist, die PR-Karte beantragt und sich an eine lokale Adresse zustellen lässt (z.B. ein Bekannter) und direkt (oder auch erst nach dem Urlaub ) wieder ausreist. Die PR-Karte wird dann vom Bekannten zugestellt und ich hab die PR auf 5 Jahre sicher.
hallo - das ist zuerst mal falsch - sicher hast du sie nur drei jahre - nicht für fünf, da du von den 5 jahren mindestens zwei in ca zu leben hast - du hast es zu beweisen!
Ähm, wenn ich die PR erhalte ist diese 5 Jahre gültig oder? Die 2 Jahre in Canada beziehen sich erst auf die nächsten 5 Jahre dh. die Verlängerung der PR - daher: 5 Jahre auf sicher.
das hat zuerst mal nix mit der sin zu tun (später schon, da sie dann als deine steuernr. genutzt wird)
Bin nicht sicher - was mir Sorgen macht ist der folgende Abschnitt auf der CRA-Seite:
"Thus, except in exceptional circumstances, where landed immigrant status and provincial health coverage have been acquired, the individual will be determined to be resident in Canada."
... und muss somit sein Welteinkommen hier versteuern
zu versteuern hast du dein "welteinkommen" in dem land, in dem du mindestens 6 monate plus einen tag für das entsprechende jahr lebst.
Gemäss CRA ist nicht die Aufenthaltsdauer in einem Land sondern die "Bindung" (residential ties) zum Land entscheidend. CRA unterscheidet übrigens zwischen "resident", "deemed resident" und "non-resident", und vorallem der "deemed resident" status macht mir Sorgen.
das würde bei dir ja in den ersten jahren de sein.
wenn du in der zeit keine steuerpflichtigen einnahmen in ca hast - dann brauchst du in ca auch nichts zu versteuern.
du brauchst auch dein "welteinkommen" in der zeit nicht in ca zu versteuern.
egal ob du eine sin nr. hast oder nicht.
Das hoffe ich, aber siehe mein Kommentar oben...
so ist es mir bekannt -
sollte jemand anderer ansicht sein - bitte posten.
Nur zur Klarstellung: mir geht es nicht um "Steueroptimierungsfragen" - wenn es um die Steuern ginge müsste ich sowieso hier bleiben!
Ich möchte einfach die Situation ausschliessen, dass plötzlich von 2 Ländern Steueransprüche für das gleiche Einkommen (Doppelbesteuerung) erhoben werden bzw. dass ich schon von Beginn weg bei der CRA einen negativen Eindruck mache (Steuern muss ich wahrscheinlich keine bezahlen aber zumindest eine Steuererklärung ausfüllen und das sollte man ja nicht vergessen ).
Ich bin mir aber auch bewusst, dass aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen CA-CH dieses Problem wahrscheinlich eigentlich keines ist und ich mir wieder mal zuviele Gedanken mache.
Und hier noch eine doofe Nebenfrage: Muss ich für die Beantragung der SIN nicht einen lokalen Wohnsitz haben?
die 2 jahre beziehen sich auf den gesamten zeitraum von 5 jahren
das heißt - in diesen fünf jahren hast du zwei in ca zu leben
du kannst also nur maximal 3 jahre ausserhalb ca leben - 3 jahre + 1 tag ausserhalb ca in diesem zeitraum von fünf jahren und die pr verfällt automatisch.
das gilt für jeden fünf jahreszeitraum - ist also sehr genau zu planen und lieber immer mal wieder bei cic nachfragen ob sich da nicht doch was ändert.
mit der steuer frage bitte einen fachmann - der sich mit dem steuerrecht beider länder auskennt.
ich bleibe weiter bei meiner aussage - du wirst das schon richtig machen
Maxim, nur 'ne kleine Nebenfrage: müssen es nicht 3 Jahre sein, die man hier innerhalb eine 5 Jahr Periode hier im Lande vorweisen muss? nicht die zwei...
dbo73
ZitatMuss ich für die Beantragung der SIN nicht einen lokalen Wohnsitz haben?
ich denke schon; wohin sollten dir dann entsprechende Mitteilungen vom Government gesandt werden. Diese Wohnungslosigkeit ist eines der Probleme die "homeless" trifft wenn es um Unterstützung etc geht.
Eine Adresse zu haben ist auch nicht das schwierigste.... es ist nicht wie das deutsche Meldeamt, wo der "grosse Vater" immer wissen will an welchem Ort man sich aufhält. Es gibt sogar Services "Proxi Adresses" zu haben, erscheint manchmal etwas anrüchig. But who cares...?
Lässt mir keine Ruhe - eigentlich interessiert mich primär Folgendes für Leute, welche einfach mal kurz die PR aktivieren wollen und anschliessend aber wieder ausreisen um erst zu einem späteren Zeitpunkt effektiv einzuwandern. Was empfehlt ihr als ideales Vorgehen:
solange du in ca nicht arbeitest - brauchst du keine steuern zu bezahlen und in der schweiz bist du ja gut versichert
was interessant sein könnte - wenn du das datum deiner richtigen übersiedlung hast - 3 oder 6 monate vorher noch mal urlaub und dann kv und sin anmelden - damit hast du dann keine probleme mit der wartezeit für die kv