wir sind sein 7 Monaten in Kanada und meine Frau hatte sich noch bevor wir nach Kanada gekommen sind die "Pille" für 9 Monate geholt, jetzt geht diese aber langsam zuende und nun stellt sich uns die Frage:
1. Wie nennt man hier die "Anti-Baby-Pille"? 2. Zu welchen Ärzten muss man denn nun gehen um die Pille verschrieben zu kriegen? 3. Muss sie dafür untersucht werden oder geht das auch ohne? 4. Wie teuer ist in etwa der Besuch bei diesem Arzt? 5. Kennt jemand einen guten Arzt in Edmonton?
Wir haben schon Gegoogelt, aber irgendwie finden wir nicht die richtigen Antworten.
1. the pill (weiss nicht obs da auch einen Fachausdruck dafuer gibt) So stehts in meinem Dictonary. 2. zum Familydoctor (Hausarzt) 3. geht so viel ich weiss ohne Untersuchung (mein Familydoctor hat sich die Zusammensetzung meiner Pille angeschaut und haette dann entsprechend ne andere verschrieben, da es mein Praeparat hier nicht gibt) 4. Was heisst wie teuer? Das wird von Health Care abgedeckt. Also der Besuch beim Famdoc. 5. Nein, sorry, bin aus BC.
1. birth control 2. normaler Hausarzt tut's auch 3. (bei mir) einmal jährlich Untersuchung, sonst nix Pille (find ich übrigens auch angebracht) 4. deckt Health Care ab (zumindest beim Hausarzt, war noch nie beim Frauenarzt hier) 5. mein Arzt ist toll
Was soll es denn umsonst geben?In dem Artikel steht nichts ueber die medizinische Versorgung und die Pille war noch nie umsonst.Auch in Deutschland nicht.
Dankeschön für die Hilfe. Dann weiß ich ja schon ein bischen bescheid.
Hier in Edmonton stehen haufenweise Schilder auf denen steht das neue Patienten bei einigen Family Docs willkommen sind, allerdings fragt man sich immer ob die auch gut sind. Daher hatte ich gehofft das jemand vielleicht eine Empfehlung hat.
Wenn man mit dem Arzt nicht zufrieden ist, konnte man in D-Land einfach wechseln, hier hingegen darf man das wohl nicht oder?
Zitat von BotanDankeschön für die Hilfe. Dann weiß ich ja schon ein bischen bescheid.
Hier in Edmonton stehen haufenweise Schilder auf denen steht das neue Patienten bei einigen Family Docs willkommen sind, allerdings fragt man sich immer ob die auch gut sind. Daher hatte ich gehofft das jemand vielleicht eine Empfehlung hat.
Wenn man mit dem Arzt nicht zufrieden ist, konnte man in D-Land einfach wechseln, hier hingegen darf man das wohl nicht oder?
LG Ron
Den Family Doc kannst Du jederzeit wechseln und wenn Dir der Frauenarzt nicht zusagt kann Dir der Family Doc einen neuen raussuchen zu dem er Dich dann überweist. Habe Dir mal einen Link angehängt, da kannst Du die Ratings der Ärzte nachschauen. http://www.ratemds.com/social/?q=node/8521
Zitat von BotanDankeschön für die Hilfe. Dann weiß ich ja schon ein bischen bescheid.
Hier in Edmonton stehen haufenweise Schilder auf denen steht das neue Patienten bei einigen Family Docs willkommen sind, allerdings fragt man sich immer ob die auch gut sind. Daher hatte ich gehofft das jemand vielleicht eine Empfehlung hat.
Wenn man mit dem Arzt nicht zufrieden ist, konnte man in D-Land einfach wechseln, hier hingegen darf man das wohl nicht oder?
LG Ron
Hallo
geh mal auf den Link und such Deine Provinz aus dann bekommst DU alle Ärzte der Provinz angezeigt mit einer Bewertung die die Patienten schreiben.
kann mich irren, aber ich lese da Misstrauen in deinen Beitraegen.
Schon des Oefteren habe ich dieses Misstrauen von anderen gehoert und kann dazu nur sagen, nur weil Arztpraxen hier anders aussehen, die Aerzte Englisch sprechen und die Aerzte hier nicht Patienten ohne Ende annehmen, heisst das nicht, dass die nichts drauf haben.
Ich habe selbst auch darueber nachgedacht, gerade auch deswegen weil mein Teenie-Kind demnaechst den ersten Frauenarztbesuch haben wird. Bislang haben wir insgesamt gute Erfahrungen gemacht, wenn wir auch nicht alle drei Tage zum Doc gehen.
Ich persoenlich glaube das man einiges auch als Vorteil betrachten kann. Einige meiner Aerzte in De waren nicht unbedingt die freundlichsten, die Wartezeit war nicht gerade kurz und ich fand immer, dass man viel zu oft wegen nichts zum Doc geht, man kanns ja, kostet ja nix...
Hier find ichs gut, dass die Aerzte Patienten-Stop haben, das kommt dem Patienten und auch dem Arzt zugute....in De werden auch Aerzte bemitleidet, wenn die Stunden schieben muessen ohne Ende. Als ich beim Kieferorthopaeden mit Tochter war, war ich begeistert von der Zeit, die sich der Doc genommen hat...das kannte ich aus De nicht.
....ein Bekannter hat eine Herz-OP ueber sich ergehen lassen muessen, hier in Ca...und der lebt tatsaechlich noch...
Botan, falls du ein ungutes Gefuehl hast so hoffe ich, dass sich das aendert, dass du einen guten Arzt findest und zufrieden bist!!
Gruss BG
@schinks ...als ich 16 war gabs die Pille tatsaechlich noch for free...lang lang ists her...
Das kommt auf die Perspektive an wuerde ich meinen. Wer schon einen family doc hat kann den Patienten-Stop natuerlich positiv finden, etliche noch Suchende sehen das sicherlich anders. Besonders wenn sie aus gesundheitlichen Gruenden darauf angewiesen sind z.B. eine Ueberweisung zum Spezialisten zu bekommen, was ohne fam. doc fast unmoeglich ist. Und der Patienten-Stop betrifft ja nicht nur fam. docs sondern auch die walk-in Kliniken. Die Praxis und die Handhabung in der Praxis die ich bisher kennengelernen durfte waren mehr als gewoehnungsbeduerftig, da kommt unweigerlich die Frage nach der Sterilitaet des Equipments auf. Aber jeder macht halt unterschiedliche Erfahrungen. Wuerde mich ja mal interessieren wie lange die Waretezeit auf die OP war? Eine Bekannte musste knapp 3 Jahre auf einen OP Termin warten.
Stimmt schon, man sollte es positiv angehen. Aber ich bin mal ehrlich. Wenn ich sehe wie in anderen Bereichen gearbeitet wird, da komm ich schon ins Gruebeln, wie das die Doctors hier handhaben. Und ja klar in De. bin ich oft genug auch an keine so guten geraten. Ueberall gibts solche und solche.
Ich musste seit ich hier bin einmal ins KH wegen nem Schnitt im Finger und alles ist super gelaufen. Hatte Glueck musste auch nicht lange warten. Aber ich hab schon jede Menge negatives von Canadiern ueber die Doctoren erfahren. Auf nen Termin beim Kardiologen wartest mal locker 3 Monate. Oder Notfaelle im KH manchmal Wartezeiten von 3 Stunden und mehr.
Ich mein, ich versuchs jetzt mal locker zu sehn und warte ab der Dinge. Bisher hat alles gut geklappt. Und wie Du auch schreibst Buickgirl, man muss ja auch nicht wegen jedem Sch.... zum Arzt rennen.
Andererseits machen sie es den Aerzten, die aus dem Ausland hier gerne Fuss fassen wuerden, sehr schwer, fast sogar unmoeglich sich hier zu etablieren. Sah erst kuerzlich was im Fernsehn darueber. Da arbeitet einer schon seit 10 oder 11 Jahren hier als Krankenpfleger, weil er immer noch keine Zulassung zum Arzt gekriegt hat. Waren Aerzte aus aller Herren Laender. Sowas find ich auch schlecht.
ja so seh ichs ja auch. Du kommst ja direkt aus Berlin, oder? Ich glaub das ist wahrscheinlich auch nochmal was ganz anderes als auf dem Land oder so. Mit Wartezeiten hatte ich nur in groesseren Staedten genauso Probleme, sonst eigentlich weniger.
Ich bin auch frueher mal gerne schneller zum Arzt gerannt. Dann war ich einmal fuer ne Nacht im KH wegen ner Herzgeschichte, harmlos. Aber dann sah ich was das ganze kostet. Ohoh. Ich glaub die Privatversicherten gehn schon deshalb weniger zum Doc, weil sie wissen, was das Zeug so kostet. Als gesetzlich krankenversicherter hatte ich nie Einblick und bin naklar zum Doc, wenn ich dachte ich muesste.
Mein Bewusstsein dahingehend hat sich allerdings auch sehr veraendert.
Ach und die Sache mit dem Autofahrn. Ich meine ich bin ja auch regen Verkehr gewoehnt von Stuttgart her, natuerlich nicht mit Berlin zu vergleichen, aber dennoch. Ich denke ich bin dem gewachsen. Aber hier muss ich oefters mal schmunzeln. Ne Kollegin meinte zu mir, sie sei mal hoechstgeschwindigkeit 160 gefahren und da hat sie fast die Krise gekriegt, weil das ja so schnell ist. Und dann noch so details wie, am Stopschild haelt man, egal ob weit und breit nichts ist. Bin da fast schon ein paar Mal hintendrauf gerauscht. Da mein Maenne allerdings kuerzlich erwischt wurde, wie er 4 Stopschilder uebersehen hat (weit und breit nichts zu sehn) und das richtig teuer haette werden koennen, tu ich jetzt wenigstens so wie wenn ich anhalte.
Sorry nun bin ich vom Thema voellig weg. Aber Spass muss halt auch sein.