mir ist aufgefallen, dass wenn man hier in den Baumarkt geht, dass die Auswahl an wirklich gutem Holz sehr rar ist. Eigentlich dachte ich hier muesste man massenhaft tolles Holz kriegen zum Moebel bauen. Nun, habt ihr ne Idee wo man das bekommen kann? Bin am Okanagan BC und haette gerne, dass mein Mann uns ein paar Moebel macht.
Schnuffi, Baumaerkte sollten doch einige Holz Sorten anbieten; hier gibt es neben Bauhölzern natuerlich Pine(Kiefer) Maple, Oak und Mahagoni in verschiedenen Brett Dimensionen. Falls euch diese Sorten nicht reichen suche im Yellow Pages unter Lumber, Wood products, Hardwood etc. Hier in Halifax kann ich fast jedes weltweit vorkommende Stück Holz bekommen.
Ebay hat auch Angebote von Holz für Drechseln und Hobby etc....
Auf lange Sicht sucht man sich jemand local der eine Sagemühle (regular oder portable) betreibt und jeden Stamm zu gewünschten Dimensionen aufschneiden kann. Cederholz ist relativ weich aber wunderbar zu verarbeiten, Lerchen und Douglas Fir gibt's doch bei euch sowie andere Hardwoodsorten. Nicht zu vergessen alte Fruchtbäume.
Wenn du ein Säger hast, suchst ihr Leute die gerne mal einen Baum los werden wollen. Mit offenen Augen die Umwelt sehen; hier gibt e z.B. das Dutch Elm Desease (Ulmen) und man ist froh diese riesigen Stämme los zu werden. Leute zahlen sogar für diese Mühen....
Abbruchfirmen verkaufen auch Hölzer, trocken und seasoned
Fragen kostet nix
Wahrscheinlich hat der Tischler in der Familie schon ein "wood rack" in dem immer ein guter Vorrat Hölzer langsam trocknet.
Ich wuerde mal in den gelbe Seiten nach einem Holzfachhandel suchen. Eine groessere Schreinerei oder ein etabliertes Moebelgeschaeft hat sicher Kontakte. Red Cedar, Birch und natuerlich Maple kriegt man auf alle Faelle. Hab selbst gerad eine Bestellung bei einem Carpenter, Maple und stainen/sealen machen wir selbst. Baumarkt ist nur gut fuer Softlumber und manchmal Red Cedar fuer Decks und Fences oder Regalbretter.
die Antwort: "Bestimmt nicht bei Obi!" hilft Dir eher nicht, oder? Sorry! Ich konnt es nicht lassen.
Wollt Ihr Leimholzplatten verbasteln? Oder muss es ein "ganzer Baum" sein? Fuer Leimholz wuerde ich die Tischlereien in der Nachbarschaft (aber das Zeug ist hier, in Calgary, nicht sehr beliebt) abgrasen. Bei Brettern und Bohlen hilft der oertliche Holzhandel.
Einen Baum aufzusaegen und zu trocknen ist eine echte Aufgabe in Sachen Geduld. Das ist wirklich keine Heimwerkergeschichte. Du brauchst Platz, Zeit und Knowhow. Sonst zerreisst euch die erste Heizperiode die ganze Arbeit...
Im Augenblick scheinen viele Betriebe "genug" Zeit zu haben. Und eventuell auch einen Materialueberhang. Je besser die Zuschnittliste, desto billiger kommt es Euch am Ende.
Gruesse
mattes
P.s. Die ganzen woodworking magazines koenntet Ihr auch mal durchblaettern. Da sind haeufig interessante Annoncen drin.
Harthoelzer aller Varietaeten bekommst du bei Windsor Plywood. Die haben bestimmt auch eine Niederlassung in deiner Naehe, es gibt z.B. einen Laden in Penticton. Die Auswahl ist wirklich gross, es gibt besaeumte Bohlen in in verschieden Staerken und Breiten. Die Artenauswahl ist riesig: von Madagaska Ebenholz ueber Purple Heart bis zu den einheimischen Sorten wie Eiche, Ahorn, Kirsche etc. Die Preise sind allerdings ziemlich saftig aber die Qualitaet ist wirklich gut. Manchmal haben sie auch sehr ausgesuchte Stuecke dort mit Wurzelmaserung, Burrel etc. Ansonsten einfach nach einem Lumberyard suchen, der der Harthoelzer in kleineren Gebinden abgibt.
Viel Spass beim Bastel
Kos
P.S. Die Hartholzpreise sind hier leider (auch fuer nordamerikanische Arten) erheblich hoeher als in DE. Liegt wohl an den langen Transportwegen und der fehlenden Moebelindustrie.
Richtig JCD, viele der Kornsilos (Elevators, die nun bald verschwunden sind) in den Prairies enthielten dicke Balken und Bohlen aus typisch west-kanadischen Holzsorten. Besonders Schildermacher (sandblasten, laser etc) sind wild auf diese 2.5" und dickeren Bohlen.... die verziehen nicht mehr.
Holz aus Stämmen zu sägen erfordert natuerlich längere Trocken und Saison Zeit, aber die so was tun haben oft ein eigenen Lager aus fertig aufgesägtem Holz. Ein Alberta Bekannter hatte so ein Setup, damals gab es auch viel alte Power Pfähle (alle western Ceder und nur am Fuß imprägniert) die zur Verfügung standen. Trockenes Holz presto.... Der einmalige Ceder Geruch wenn man diese in Schwarten aufschneidet vergisst man nicht, man sollte aber mit Maske arbeiten wenn man lange mit diesem Holz(wie auch anderen) zu tun hat.
Es ist schon ein Erlebnis im Walde dicke Bäume auszusuchen, diese zu fällen, rauszuzieren und dann in gewünschte Dimensionen zu schneiden. MfG Mutt der Lumberjack....
Hei cool. Mit so vielen Antworten haett ich mal nicht gerechnet.
Da ist das ein oder andere brauchbare doch fuer mich dabei. Guter Tipp auch Windsor Plywood. Das hoert sich fuer mich gut an.
Ich werd Eure Posts meinen Mann lesen lassen. Der wird darueber wahrscheinlich schmunzeln. Mir gings um gute Qualitaet und die Holzart, also nicht unbedingt Eiche oder Ahorn. Dachte mehr an Nussbaum, Wenge, Walnuss oder so.
Naja, ich weiss ja, dass es das bei Home Depot oder Rona nicht gibt, deshalb ja die Frage, ob jemand weiss, woher man das kriegen kann.
Mal abgesehen davon selbst das Bauholz, das es in den beiden Maerkten zu kaufen gibt, fand ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden. Zwar guenstig aber krum und nen Haufen Astloecher und so.
Moechte nen Esszimmertisch und vielleicht sogar Stuehle, Schreibtisch und so weiter, dafuer leg ich dann gerne ein bisschen mehr hin.
ZitatMal abgesehen davon selbst das Bauholz, das es in den beiden Maerkten zu kaufen gibt, fand ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden. Zwar guenstig aber krum und nen Haufen Astloecher und so.
du bist ja richtig verwöhnt..... Astlöcher sind doch ach so rustical, bischen krumm repräsentiert halt doch den Charakter des Landes. Grundsätzlich sucht man sich sein Holz im Laden selbst aus, niemals einfach nur ordern und dann bekommen was irgend so ein Heini auf den Truck geschmissen hat. Und vergiss nicht, die besten ausgesuchten Stücke werden alle exportiert, wahrscheinlich auch nach DE ............ LOL
Aber beten scheef had god leef... ...wenn's nachher schön gesandet, geoilt oder lackiert sieht alles wunderbar aus.
"Neukanadier" tun sich schwer mit ihren alten Ideen und Gewohnheiten. Wenn in Canada, machs wie die Canadier.
Ich kann dir eine Tour geben und all die tollen Häuser zeigen, die sich Deutsche/Europaer hier bauten, wo das Feinste nicht gut genug war und stattdessen europaeisches Zeugs importiert wurde. Nach ein paar Jahren verfliegt die Lust und viele solche Hauser werden (müssen)weit unter ihrem Wert verkauft. Niemand bedankt sich das die Fliesen Villeroy&Boch, oder die special Kücheneinrichtung made in DE war. Ich weis wovon ich rede, habe die gleichen Ansichten gehabt. Einfach nur leben...ganz einfach in CA MfG M
Verwoehnt bin ich schon, geb ich zu, aber noe, noe, so schlimm ist es noch nicht mit mir. Importieren werd ich bestimmt kein Baumaterial.
Hab mittlerweile auch geschnallt, dass die Canadier so was nicht brauchen und einfach leben. Wuerd ich hier ein Haus bauen und wieder verkaufen, waer mir das auch so ziemlich egal. Aber da es ja fuer mich sein soll und ich einfach schoene Dinge liebe, bin ich halt auf der Suche nach gutem Zeug. Ist ja nicht so, dass man das hier nicht kriegt, die Frage war halt nur wo.