mein Mann und ich werden in diesem Sommer das erste Mal eine Motorhome-Tour durch Canada unternehmen . Wir sind absolute Neulinge auf diesem Gebiet und wollten euch nach Eurer Einschätzung für unsere geplante Route fragen:
Hier die Eckdaten:
• Flug am 8.07.2009 nach Vancouver • Zwei Übernachtungen in Vancouver (Hotel nahe des Airport) • 10.07.2009 Übernahme des Motorhomes in Ferndale, USA (Transfer vom Hotel dorthin) • 10.07.-27.07.: Motorhome-Rundreise durch British Columbia • 27.07.- 31.07.: Tage zur freien Verfügung ohne Motorhome
Plan der Rundreise nach Übernahme des Motorhomes mit unbegrenzten Km-Pauschale…:
I. Teil: • Fahrt nach Victoria auf Vancouver Island (am 10.07.09) • Von Victoria nach Port Renfrew • Von Port Renfrew nach Bamfield • Von Bamfield nach Duncan • Von Duncan nach Victoria zurück
II. Teil:
• Von Victoria über Vancouver und Whistler nach Cache Creek • von Cache Creek über Squilax nach Clearwater • von Clearwater nach Jasper • von Jasper über Lake Louise nach Banff • von Banff nach Fort Steele • von Fort Steele nach Nelson • von Nelson nach Vernon • von Vernon nach Osoyoos • von Osoyoos nach Hope • von Hope zurück nach Ferndale (Rückgabe des Motorhomes am 27.07.09)
Fragen: • Ist diese Route (Teil I. und II.) vielleicht zuviel für 17. Tage? • Könnte man die Route ohne die Ziele auf Vancouver Island (ohne Teil I), also nur den II. Teil in 17. Tagen schaffen? • Welche Camping Grounds könnt ihr empfehlen? • Wo habt ihr schon mal „ wild“ gecampt? • Was sollten wir als Neulinge bei der Tour beachten? • Wann sollte man morgens losfahren?
Ich würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen. Danke schon mal im Voraus für eure Rückmeldungen….
ZitatZwei Übernachtungen in Vancouver (Hotel nahe des Airport)
Warum 2 Übernachtungen am Airport. Dort könnt Ihr nichts machen ..... Wenn es in der Nähe vom Airport sein soll, eventuell an ein Hotel in Richmond denken.
ZitatIst diese Route (Teil I. und II.) vielleicht zuviel für 17. Tage?
Ich denke ja.
ZitatKönnte man die Route ohne die Ziele auf Vancouver Island (ohne Teil I), also nur den II. Teil in 17. Tagen schaffen?
Ja, vor allen habt Ihr mehr Zeit für die Rockys. Meines erachtens, habt Ihr bei Route 1 und 2 viel zu wenig Zeit dafür geplant.
Ich denke auch, dass 17 Tage eher knapp sind für diese Route. Je nachdem, wie viele Kilometer ihr pro Tag fahren wollt. Ich würde euch empfehlen, "Puffertage" einzubauen, dass ihr mal eine Nacht länger an einem Ort bleiben könnt, der euch gefällt.
Die Route wäre ohne Vancouver Island sicherlich zu schaffen. Allerdings ist Vancouver Island sehenswert.
Ev. könnt ihr euch überlegen, auf welchen Teil ihr das Schwergewicht legen wollt, länger auf Vancouver Island und dann eine kürzere Route durch die Rockies - oder sich auf die Rockies zu konzentrieren.
Die Strecke Vancouver - Whistler hat ihren Reiz, uns hat die Strecke danach nicht mehr so gefallen - nicht viel sehenswert und nichts los (ab Whistler bis Cache Creek). Statt von Cache Creek via Squilax nach Clearwater könnte man auch via 100 Mile House über den "Fishing-Highway" via Bridge Lake - Little Fort nach Clearwater fahren.
Von Clearwater nach Jasper gibt es nicht mehr ganz so viele Sehenswürdigkeiten. Die Region ab Mount Robson ist wieder sehr schön, Jasper ist auch zu empfehlen, im Sommer kann man dort sehr viel unternehmen.
Das Okanagan Valley ist im Hochsommer extrem heiss und überfüllt. Letzten Sommer haben wir auf keinem einzigen Campground mehr einen Platz gefunden und sind weitergedüst. Osoyoos ist sehr touristisch und wirklich überfüllt - hat uns nicht so gefallen (das erste Mal waren wir im Juni, da war es noch angenehm).
Ich weiss ja nicht, wie fest ihr eure Route schon geplant habt, aber wenn ihr ruhigere Abschnitte mögt und euch mehr auf den 2. Teil konzentrieren wollt, kann ich auch einen Abstecher von Nelson über Nakusp und Revelstoke und dann runter nach Vernon empfehlen.
Hier noch einige Campgrounds, die ich empfehlen könnte:
- Whistler: Riverside RV Campground nah am Zentrum - ist mehr oder weniger der einzige Campground, teuer / für manchen etwas "kommerzmässig" - aber es ist alles da was man so braucht - Vor Jasper / Mount Robson - Robson Shadows Campground - im "Dickicht" direkt am Fraser River - nur Stellplätze direkt am Fraser River gut - Jasper - Whistlers - grosser Campground im Wald - Wapitis inklusive - Auf dem Icefieldsparkway zwischen Jasper und Banff - Waterfowl Lake - direkt am See, 1. Reihe die besten Stellplätze / 2 . Reihe auch noch ok - In Banff sind die 3 grossen Tunnel Mountain am praktischsten, wenn auch nicht so schön (Parklatzmässig) - In Osoyoos ist der NK'Mip Campground noch schön, am besten die Stellplätze am See
Auf keinen Fall empfehlen kann ich den Lake Louise Campground - direkt neben der Bahnline - extrem laut.
Hach ja, es gibt noch viele schöne Campgrounds. Betreffend Campgrounds haben wir persönlich die Erfahrung gemacht, dass man auf den Plätzen ausserhalb der National Parks Jasper und Banff meistens auch am späten Nachmittag noch ein Plätzchen findet (ausser Osoyoos). Ich würde euch empfehlen, in den Regionen Whistler, Jasper, Banff, Lake Louise und im Okanagan Valley den Platz ca. 2 Tage im Voraus telefonisch zu reservieren oder im Internet zu sichern, siehe http://www.pccamping.ca (online reservieren).
Wild campen ist nicht erlaubt - bitte nicht machen.
Es gibt keine Regel, wann ihr losfahren sollt. Am besten plant ihr eure Etappen und so könnt ihr auch abschätzen, wann ihr abfahren müsst, um frühzeitig einen Campground zu erreichen. Wir haben uns jeweils vorgenommen, ca. um 15.00 oder 16.00 Uhr auf dem neuen Campground einzutreffen - an machen Ort macht es auch Sinn, frühzeitig loszudüsen und einzuchecken und danach weiteres Programm zu planen.
Ihr werdet sehen, der Umgang mit dem Motorhome ist nicht schwer - einfach den Wasserschlauch nicht liegenlassen - die werden gerne geklaut .
Ich wünsche euch ganz viel Spass auf eurer Tour !!
Falls ihr einen wirklich guten Reiseführer braucht:
Kanadas grosser Westen mit Alaska / Reise Know-How Verlag / Autoren Heike und Bernd Wagner, Hans R. Grundmann Toller Reiseführer mit Campground/B&B-Verzeichnis der oft nicht nur beschreibt, sondern auch mal erwähnt, was sich lohnt oder was nicht.
Es ist auch empfehlenswert in Jasper rechtzeitig ein Plaetzchen zu buchen. Denn Die Strecke Jasper Banff ist nun mal eine der schoensten der Welt (imho) und die Plaetze rund um Jasper sind nicht grade die greossten.
Was Ihr machen solltet oder einfach als Tip es gibt Navigationsgeraete die Ihr in Jasper ausleihen koennte die euch waehrend ihr die STrecke faehrt viele Tips und Infos gibt und Euch sehr viel rund um die Gegen erklaert. Welche Berge Ihr seht, wo es interessant ist einen abstecher zu machen etc. Mir faellt nur nicht mehr ein wie die Dinger heissen...ich fan das Klasse und sehr informativ. Gibts u.a. auch in deutscher Sprache.
Viele Spass bei fahren und pass auf die Tiere auf Als wir in Jasper wahren war die ganze Stad tvoll mit Rehen und allem moeglichen Getier. Sowas hab ich noch nicht gesehen
Ein guter Fluchtplan! Nur wolltet ihr doch Urlaub machen oder?
Bei dem Plan bleiben euch nur die überlaufenen Highlights der Route über und dann auch nur für einen sehr kurzen Fotostopp. Infos dazu gibt euch die Suchfunktion mit vielen anderen Anfragen zu solchen Touren und den Antworten und Tipps dazu.
Als Beispiel will ich kurz den Icefield Parkway, also Jasper-LL-Banff ansprechen. Für Jasper habt ihr nur eine Nacht und dann die direkt Weiterfahrt nach Banff. Da bleibt für die Seitentäler mit den Highlights Maligne Lake und Canyon bzw. Edith Cavell keine Zeit. Es sind zwar nur ca. 300 km zu fahren und google gibt dafür 3 Stunden 20 Minuten an, doch das ist völlig utopisch. Einige Teile der Strecke haben Tempo 50, der größte Teil Tempo 70 und da wo man Tempo 90 hat, fährt man in der High Season keine 90. Wir haben bisher meist 5-6 Stunden reine Fahrzeit gebraucht (inkl. Pinkel und Fotopausen direkt am HW) Da bleiben dann für die absolut notwendigen Punkte nur wenig Zeit. Athabasca Falls, Icefield Center und Athabasca Glaicer, Peyto/Bow Lake, Lake Louise, Moraine Lake, The Crossing, Bow Falls, Banff Spring Hotel usw. Und oft geht bei Tierbeobachtungen schenll vile Zeit verloren.
Ich selber bin den Icefield PW jetzt schon 4 mal an einem Stück und das nördliche Stück X-ing/Jasper zusätzlich 2 mal und das südlich Stück X-ing/Lake Louise zusätzliche 4 mal gefahren und habe immer noch nicht alle auf der "The Mountain Guide" Karte markierten besonderen Punkte gesehen.
Also wir haben in Jasper un 50km Umkreis das ganze Osterwochenende verbracht und nicht alles gesehen was "touristisch" Sehenswert ist. Und ihr werdet Euch wundern wie oft Ihr stehen bleiben werdet nur um den Ausblick und die Landshcaft zu geniessen.
Es ist kein Witz nach jeder Kurve die Ihr fahrt werdet ihr stehen bleiben, weil euch der Ausblick einfach umhaut. UNd ich sage euch nach dem Ihr 1 Woche durch die Rockies gefahren seit wollt Ihr einen oder zwei Tage Pause. Ganz einfach weil Ihr die ganzen Eindruecke verarbeiten wollt. Am Anfang denkt man noch "ohhh, uihhhh" und irgendwann faerht man nur noch mit offenem Mund rum weil Ahhh und Ohhhh einfach nichtmehr reicht. Gebt Euch diese Pause und fahrt dann weiter es lohnt sich. Speziel mit nem Motorhome, da sollte der Weg das Ziel sein nicht die Kilometer, denn es gibt wirklich sehr schoene Plaetze.
Hallo erstmal bin auch neu hier aber ich denke eure 17 tage sind auch etwas kurz.vancouver island würde ich streichen denn dort lohnen sich bald schon 17 tage aufenthalt wunderschöne grosse insel (war schon oft dort weil meine tante dort lebt)zur "grossen rundreise bc geht dann erstmalig im juni los" als reiseführer hab ich mir mehrere besorgt und ich finde den von stefan loose kanada der westen sehr gut wünsche euch einen schönen urlaub
Hallo, auch ich schliesse mich den Vorrednern an. Wir standen einmal vor der gleiche Frage und haben dann die Insel gestrichen, auch weil Du durch die Faehren enorm Zeit verlierst (aus meiner Sicht). Lieber mal eine eigene Reise dorthin planen.
Du brauchst einfach mehr Zeit fuer bestimmte Abschnitte. Selbst in Clearwater ist es locker nochmal 100km die du fahren musst, um nur einiges zu sehen.
Man braucht eigentlich mindestens einen vollen Tag in Jasper (wobei es vom Mt.Robson nur eine gute Stunde ist). Um dann einen ganzen Tag bis Lake Louise zu fahren. Alles andere ist natuerlich Geschmacksache. Wir sind all die Strecken schon mehrmals gefahren und haben immer noch nicht alles gesehen.
hier sagt doch keiner was wenn man wild campt - wir sind doch hier Gott sei Dank nicht in Deutschland! Nur nicht gerade hinter einem "No Tresspassing" Schild. Nur mit dem Feuer machen sollte man sich zurueckhalten.