ich wäre für einige Tipps in Sachen Steuerrecht dankbar: ich bin im letzten Jahr im Juni als Immigrant in Montreal gelandet (gesponsert von meiner kanadischen Ehefrau) und SIN, Krankenversicherung, RPC beantragt. Danach bin ich allerdings direkt wieder umgekehrt, um in Deutschland Job, Wohnung etc. abzuwickeln. Das hat einige Zeit gedauert und ich bin endgültig erst Anfang Dezember hierher gezogen. Der Steuerberater meiner Frau meint jetzt, ich hätte mein Einkommen des letzten Jahres in Kanada anzugeben, weil ich letztes Jahr bereits eine SIN hatte. Dabei kommt raus, dass die Federal Taxes Null wären, während sich für Quebec ein beachtlicher 4stelliger Betrag ergäbe. Das klingt für mich so, als ob die Bundesbehörden das ja existierende Doppelbesteuerungsabkommen anwenden, während es den Quebeckern egal ist ...
Jetzt eine Detailfrage: Kennt sich jemand mit der Materie genügend aus, um zu sagen, ob für 2008 das ganze Jahr, die Zeit ab Juni oder die Zeit ab Dezember für die kanadischen Steuern anzusetzen ist?
Und eine allgemeine Frage: Kennt jemand einen Steuerberater hier in Montreal, der entsprechend spezialisiert ist und mir aus dem Schlamassel heraus helfen kann?!
Tut mir leid, dass zu hören - kenn mich da leider auch zu wenig aus - folgt das Provinz-Steuerrecht in solchen Fragen nicht dem Landesrecht (Doppelbesteuerungsabkommen)?
Ist noch interessant, dass Du diese Frage aufwirfst - ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Gedankenspiel als Frage aufgeworfen...
Hab mal ein paar Zeilen zu Deiner Situation auf der Seite von Quebec und CRA gelesen und tendiere in diese Richtung:
Gemäss der Guideline, welche ich auf der "Revenue Quebec" Seite gefunden habe (http://www.revenu.gouv.qc...008-03).pdf) bist Du für das ganze Jahr in Kanada steuerbar abhängig von Deinem Wohnsitz am 31.12. des Jahres.
Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens und den entsprechenden Formularen, denke ich sollte es aber auf irgendeine Weise möglich sein, dass Du einen "Foreign Tax Credit" erhältst auf bereits in Deutschland versteuertes Einkommen (http://www.revenu.gouv.qc...p-772-v.asp)?
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Du in Kanada das ganze Jahr (inkl. DE) versteuern musst, der DE-Teil dann aber wieder abgezogen werden kann (z.B. mit TP-772-V). Dein Steuerberater sollte dies eigentlich ganz genau wissen - ich saug mir das hier nur aus den Fingern als "Zuschauer" also geniesse bitte die Aussagen mit Vorsicht
frage bei denen nach einen fachkundigen steuerberater
im goethe-institut sollte zumindest der buchhalter einen steuerberater kennen
hallo dbo73
gute info - du wirst noch der steuerexperte des forums : - ))) bitte so weitermachen
ZitatGemäss der Guideline, welche ich auf der "Revenue Quebec" Seite gefunden habe (http://www.revenu.gouv.qc.ca/documents/e...-v(2008-03).pdf) bist Du für das ganze Jahr in Kanada steuerbar abhängig von Deinem Wohnsitz am 31.12. des Jahres.