Hey. Ich bin ganz neu hier und hoffe ein paar nützliche tipps von erfahrenen leuten zu erhalten. Ich mache zurzeit mein abi und fahre im Juli mit einer freundin für 6 wochen nach kanada (östlicher teil). wir machen backpacking und nutzen die greyhound busse und wollen dann größtenteils in jugendherbergen übernachten. nun stellt sich für uns die frage, wie wir uns kleidungstechnisch ausrüsten. sollen wir den größen teil unserer kleidung in kanada kaufen oder ist es in deutschland günstiger? was ist sinnvoll sich anzuschaffen? ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. lg Carina
normalerweise reichen die klamotten aus de für diese jahreszeit - es wird nicht kalt aber manchmal 30 grad plus
da ihr in montreal sein werdet solltet ihr unbeding auf folgender strasse shoppen gehen suchwort für google
--montreal rue st catherin --- kann man eine woche einkaufen gehen : - )))
sehr cool
aber auch die rue st denis nord von rue roy ist cool - besonders in der gegend ist französicher styl angesagt - fragt einfach die mädels noch coolen shops
super das klingt schon prima. ist es notwendig sich trackingmäßig auszurüsten, also mit wanderschuhen, regenjacke, hosen mit klettverschluss zum abreißen etc.? oder reichen zum laufen auch einfach ein paar bequeme sneakers und sonst jeans und shirt? lg Carina
Vergiss Jack W. und Sport Scheck und komm mit moeglichst wenig Klamotten nach Kanada. Hier kannst du erheblich guenstiger und besser einkaufen. Fuer outdoor-Sachen kann ich nur mountain coop empfehlen. Die haben gute Qualitaet zu verhaeltnismaessig guenstigen Preisen. Ich bin dort uebrigens auch Mitglied .
Und wenn es moneywise tight wird, gibt es "Frenchy's", alles second hand aber für "peanuts"...
Eine gute basic Garnitur von Kopf bis Fuss, vielleicht Unterwasche zum wechseln ansonsten wie oben : hier kaufen.... Nur dran denken, ihr wollt Kanada erleben, keine "shop until you drop" Tour! Bon voyage Mutt
oohhhh, richtig.... habe selbst Töchter, beim Frenchy haben sie sich für Pennies schicke Kleider und Stuff gekauft, nur so aus Spass. Ich finde sie nun klein geschnitten in meiner Putzlappen Kiste und Erinnungen werden wach. Nun haben wir eine neue Generation,..... männlich, die mögen lieber Trecker fahren and such, shoppen in CT, Princess, UFA etc noch nicht... LOL
Apropos Mountain Equipment Coop (http://www.mec.ca) das liegt in Toronto direkt um die Ecke des Canadiana Backpackers Inn. Ist nicht gerade das günstigste Hostel, liegt aber dafür super günstig. Mehr dazu unter http://www.canadianalodging.com
Zitat von carina89 ... nun stellt sich für uns die frage, wie wir uns kleidungstechnisch ausrüsten. sollen wir den größen teil unserer kleidung in kanada kaufen oder ist es in deutschland günstiger? was ist sinnvoll sich anzuschaffen? ... lg Carina
Also ich kaufte mir eine halbe Trekking-Ausrüstung durch den WSV. Gestern bekam ich erst wieder eine Hose zugeschickt. Ich kaufe viel bei Ama#on, weil ich es dort billiger bekomme, eine Wanderhose von Maul zum halben Preis.
Bei Globetro#ter gibt es z.Zt. wieder eine Sonderaktion von J. Wolf#kin.
Da ich ja nicht weiß was ihr alles vorhabt kann ich euch nicht großartig helfen. Aber wenn ihr im Osten bleibt würde ich euch eine Zapping-Hose empfehlen. Sie ist teilbar für gutes und schlechtes Wetter. Aber spart hier nicht an der falschen Stelle. Bei meine ersten, billigen Zapping-Hosen lösten sich die Nähte auf...
das ist schon mal ganz hilfreich. vielen dank. ich denke mal, dass wir das "richtige" shopping erst am ende unsere tour machen werden, weil wir eh ne rundreise machen, d.h. in toronto starten und auch von da wieder nach hause fliegen. wäre ja totaler schwachsinn in der ersten woche schon richtig shoppen zu gehen und dann den ganzen kram 6 wochen mit uns rumzuschleppen. da reicht es ja, wenn wir erstmal das notwendigste einkaufen. apropos unterwäsche: ich besitze keine unterwäsche für 6 wochen ... ich gehe mal davon aus, dass man da in waschsalons waschen kann ?! oder empfiehlt es sich aufgrund der preise (ist es teuer?) eher so z.b. rei aus der tube zu nehmen und die sachen dann per hand im waschbecken zu waschen?
Bloss nicht soviel mitnehmen. Habe mir auch viel zu viele Gedanken immer darüber gemacht.
Eine Runde waschen kostet für ca. 30 Minuten 2 Dollar, der Trockner auch. Man findet ziemlich oft Waschsaloons, natürlich weniger in der Wildnis, obwohl manche Campgrounds auch Waschmaschinen haben.
Zitat von KaroUnd kan man sich diese 1aaaa Mode acuh leisten? Weil oft is es ja dann für Otto-Normal unbezahlbar =)
hallo Karo,
ja kann man - ich meine damit tolle mode zu guten preisen und nicht die luxuslabel : prada, versace, etc - die gibts in der gegend auch
(The Devil Wears Prada (novel), the 2003 novel by Lauren Weisberger.) sehr schönes buch
die auswahl ist erstaunlich und auch die preise auf der rue st catherine und rue st denis - plus die seitenstraßen
ZitatFor one weekend in July every year, Saint Catherine Street hosts Canada's largest open-air sidewalk sale. 2 km of the street between Jeanne-Mance and St-Marc streets is closed to traffic, and vendors from nearby shopping centres bring out their sale merchandise. There is also live entertainment along the street. It is estimated that over 300 000 people visit the downtown during this event.[1]
ps
Sure, the 30th anniversary edition of the Festival International de Jazz de Montréal officially runs next June 30 to July 12, but here’s a foretaste of what we can expect this summer! Two words for you: wildly eclectic! more …
das ist natürlich eine irres festival - gibt genug, das nichts kostet und auf den straßen passiert